It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
avatar
Berserkr: Aber doch eher deshalb, weil bisher niemandem der Einfall kam, die ungeschnittene, mit Hakenkreuzen ausgestattete englische Fassung in Deutschland anzubieten. Denn Commandos 2 und 3 enthalten Hakenkreuze:

http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=4652

http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=4669
avatar
Harzzach: Ja und? Ich kann auf GOG.com FEAR, Blood 1 und Blood 2 erwerben. Ungeschnitten in Versionen, die nie in den deutschen Handel gekommen sind. Von all den kleinen Indiespielen, die der USK nie vorgelegt wurden und daher ganz automatisch keine Jugendfreigabe bekommen, gar nicht erst zu reden ...

Tatsächlich beschlagnahmt wurde aber nur Commandos 1. Hier gibt es eine richterliche Entscheidung, nicht aber für Teil 2 und 3. Die DÜRFEN weiterhin verkauft werden.
Für Gog ist es ja anscheinend nur von Belang, ob ein Spiel beschlagnahmt ist. Somit werden indizierte Spiele, wie FEAR usw., weiterhin angeboten. Warum Commandos 2+3 bei Erstveröffentlichung nicht beschlagnahmt wurde, ist tatsächlich seltsam. Allerdings wäre es wohl nur eine Frage der Zeit, bis die doch noch käme, wenn sie weiterhin angeboten würde. Vielleicht möchte man das bei Gog einfach nicht wagen, oder ist sich nicht bewusst, dass sie nicht beschlagnahmt sind, oder man nimmt an, dass alles mit Hakenkreuzen drin in Deutschland verboten ist, wer weiß...
avatar
Berserkr: Für Gog ist es ja anscheinend nur von Belang, ob ein Spiel beschlagnahmt ist.
Ich nehme an, dass man einfach nicht durchblickt, so wie wir Deutschen selber ja auch nicht mehr durchblicken, was in unserem Namen, dem Namen des Volkes, so alles an bürokratischem und juristischen Irrsinn über unsere Köpfe hinweg entschieden wird.

Nunja, wie auch immer ... TOR weist den Ausweg aus dieser Geiselhaft.
avatar
moonshineshadow: Ganz ehrlich, wenn Spiele nun nicht mehr verfügbar sind seit dem Einführen der deutsprachigen GOG-Seite, dann hätte sie die erst garnicht einführen sollen. Ich hab lieber eine grössere Freiheit beim Spielekauf als ein deutschsprachiges Forum.
Dem ist nichts mehr hinzufügen.
avatar
Harzzach: Nunja, wie auch immer ... TOR weist den Ausweg aus dieser Geiselhaft.
Ich würde von TOR abraten, es zu benutzen, da ist ein VPN-Dienstleister viel gescheiter.
avatar
coffeecup: Ich würde von TOR abraten, es zu benutzen, da ist ein VPN-Dienstleister viel gescheiter.
Was spricht gegen TOR, wenn man sich anonymisieren will?

Aber es geht ja auch anders:
1. Sich eines der viele Proxy-Plugins für den Browser der Wahl installieren.
2. Alle GOG.com-Cookies löschen.
3. Proxy starten, gegebenenfalls Standort auswählen.
4. GOG.com aufsuchen.
5. Einloggen und gesperrtes Spiel kaufen.
6. Weil Region-Cookie gesetzt wurde, muss man danach auch keinen Proxy mehr verwenden. Ich besuche die Seite aktuell jetzt mit einer deutschen IP, kann dennoch die beiden Commandos-Shopseiten aufrufen, weil im Region-Cookie jetzt steht, dass ich aus UK komme.
Tolle Sache. Keine Vorteile durch die Anpassung an den deutschen Markt, dafür aber die Nachteile nicht mehr als mündiger Mensch behandelt zu werden. Darauf hätte ich gut verzichten können. GOG sollte die Änderung rückgängig machen.
avatar
coffeecup: Ich würde von TOR abraten, es zu benutzen, da ist ein VPN-Dienstleister viel gescheiter.
avatar
Harzzach: Was spricht gegen TOR, wenn man sich anonymisieren will?

Aber es geht ja auch anders:
1. Sich eines der viele Proxy-Plugins für den Browser der Wahl installieren.
2. Alle GOG.com-Cookies löschen.
3. Proxy starten, gegebenenfalls Standort auswählen.
4. GOG.com aufsuchen.
5. Einloggen und gesperrtes Spiel kaufen.
6. Weil Region-Cookie gesetzt wurde, muss man danach auch keinen Proxy mehr verwenden. Ich besuche die Seite aktuell jetzt mit einer deutschen IP, kann dennoch die beiden Commandos-Shopseiten aufrufen, weil im Region-Cookie jetzt steht, dass ich aus UK komme.
Geht das Kaufen denn so einfach? Steam z. B. prüft auch die Herkunft des Zahlungsmittels (mit deutschen PayPal-Adressen, PaySafe- oder Kreditkarten ist dort nichts zu holen). Außerdem sind ja unsere Benutzerkonnten als deutsch gekennzeichnet (was sich wohl mit einem Zweitkonto relativ einfach umgehen ließe).

Was haben wir also bislang von der großartig verkündeten Eindeutschung von GOG.com? Ein ins Deutsche übersetztes Werbeangebot für Spiele deutscher Provenienz, die aber nur in Englisch verfügbar sind (Patrizier, DSA-Adventures) und ein deutschsprachiges Forum, in dem wir über die frisch eingeführten Regionalsperren für Käufer aus Deutschland schimpfen dürfen - wenigstens auf Deutsch. Soll ich jetzt wirklich Konfetti schmeißen?
Post edited February 27, 2015 by RS1978
Die Lage ist so kompliziert, dass ich selbst nicht richtig durchblicke.
da frage ich besser nochmal nach:

- In Deutschland braucht jedes Spiel eine USK Altersangabe, damit man dafür Werbung machen kann?
- Alle Spiele, die ab 18 sind, keine Alterseinstufung haben oder indiziert sind dürfen nur an Erwachsene verkauft werden und es darf keine werbung dafür gemacht werden. Die tatsache, dass man per Kreditkarte bezahlt, ist kein Beweis, dass man 18 ist.
- manche Spiele sind nicht nur indiziert sondern ausdrücklich verboten.

das heißt:
- Wie sieht das mit den ganzen Spielen aus, die niemals in Deutschland erschienen sind und deshalb keine USK Einteilung haben? Viele davon sind ja auch harmlose "Kinderspiele".
- Zählt es als "in Deutschland Werbung machen", wenn ein Spiel auf gog im Katalog ist? Spiele wie Blood kann ich ja immer noch kaufen.


Verdammt. Ich habe lieber mehr und unzensierte Spiele und kein deutsches gog als umgekehrt.
avatar
Harzzach: 6. Weil Region-Cookie gesetzt wurde, muss man danach auch keinen Proxy mehr verwenden.
Danke für den Hinweis mit dem Keks. Eine Kombination aus 60 und FR_EUR_en scheint zu funktionieren. Ich hoffe das dies so bleibt.
Das werde ich auch mal ausprobieren, danke!
avatar
Mad3: ...
Es gibt grob gesagt drei Stufen: USK 18, indiziert und beschlagnahmt:

USK 18: Das Spiel darf normal gekauft werden, aber nur mit Altersnachweis. Das heißt im Laden müsstest du einen Ausweis vorweisen, und wenn du es online bestellst musst du dem Postboten deinen Ausweis zeigen. Das kostet extra im Versand und du musst es persönlich abnehmen, also kann der Postbote das Paket nicht beim Nachbarn abgeben und man kann es nicht an die Packstation schicken. Davon aber abgesehen kann das Spiel überall normal ausgestellt werden. Man darf es auch privat an Minderjährige geben, also machen sich Eltern nicht strafbar wenn sie ihrem 17-jährigen Kind ein 18+ Spiel schenken. Nur gewerblich ist es verboten.

Indiziert: Hier gelten ähnliche Regeln wie oben, aber mit einer Einschränkung: es darf nicht beworben werden. Was nun genau unter Werbung fällt muss ein Gericht entscheiden, aber sicher ist dass es schon als Werbung zählt wenn ein Spiel im Ladenregal steht. Wenn du ein indiziertes Spiel kaufen willst müsstest du zum Verkäufer gehen, ihn direkt darauf ansprechen und er müsste es dir "unter der Theke" verkaufen. Wie es bein online Einkäufen aussieht weiß ich nicht, also ob es als Werbung zählen würde wenn die Commandos Seite bei GOG verfügbar ist.

Beschlagnahmt: Der Verkauf ist in Deutschland komplett verboten.

Alle diese drei Stufen schränken das Recht auf Besitz oder Import nicht ein. Selbst wenn ein Spiel in Deutschland beschlagnahmt ist darf man es importieren und legal besitzen. Jetzt stellt sich natürlich die Frage ob ein Einkauf bei GOG als Import zu zählen ist. Ich weiß es nicht, dafür reichen meine Kompetenzen nicht aus.

EDIT: Und ja, ein Spiel ohne USK Freigabe zählt immer als USK 18, selbst wenn es Barbies Zauberfeen Märchenprinzessinen Shopping-Abenteuer auf dem Baby-Pony Reiterhof ist.
Post edited February 27, 2015 by HiPhish
avatar
coffeecup: Ich würde von TOR abraten, es zu benutzen, da ist ein VPN-Dienstleister viel gescheiter.
avatar
Harzzach: Was spricht gegen TOR, wenn man sich anonymisieren will?
- Diverse Geheimdienste betreiben selber einige TOR-Knoten und schnorcheln da entsprechend mit.
- Wenn man Datenverkehr via TOR macht, macht man Leute auf sich neugierig und diese Sachen sind inzwischen einigermassen gut trackbar (http://securityaffairs.co/wordpress/30202/hacking/tor-traffic-analysis-attack.html)
- für TOR gibt es einen zentralen Directorydienst, der entsprechend angreifbar ist

Wenn du wirklich solche IP-Verschleierungsgeschichten machen willst, suche dir einen vertrauenswürdigen VPN-Provider oder benutze I2P, das im Gegensatz zu TOR peerless ist und noch nicht unterwandert ist.
avatar
RS1978: Geht das Kaufen denn so einfach?
Jepp. Gestern mit Commandos 1 getätigt, über Paypal.
Post edited February 27, 2015 by Harzzach
avatar
RS1978: Geht das Kaufen denn so einfach?
avatar
Harzzach: Jepp. Gestern mit Commandos 1 getätigt, über Paypal.
Danke für die Rückmeldung! :) Hoffentlich bleibt das auch so...
avatar
Harzzach: :schnipp:

Aber es geht ja auch anders:
1. Sich eines der viele Proxy-Plugins für den Browser der Wahl installieren.
2. Alle GOG.com-Cookies löschen.
3. Proxy starten, gegebenenfalls Standort auswählen.
4. GOG.com aufsuchen.
5. Einloggen und gesperrtes Spiel kaufen.
6. Weil Region-Cookie gesetzt wurde, muss man danach auch keinen Proxy mehr verwenden. Ich besuche die Seite aktuell jetzt mit einer deutschen IP, kann dennoch die beiden Commandos-Shopseiten aufrufen, weil im Region-Cookie jetzt steht, dass ich aus UK komme.
Ich könnte ja recherchieren was das betrifft, aber ich vertraue auf die Empfehlung eines gog-Veteranen. Also empfehl mir mal ein, zwei gute bitte. Per PM.... ;)