It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
Hallo zusammen,

der Titel sagt's im Grunde schon: ist es möglich, jemandem ein Spiel zu schenken, der selbst keinen GOG-Account hat und sich auch keinen anlegen möchte? Vielen Dank im Voraus! :-)
Post edited March 09, 2016 by Groundhog77
No posts in this topic were marked as the solution yet. If you can help, add your reply
Nein, das wird nicht möglich sein, da du ja Zugriff auf das Spiel haben musst . Wenn du es später erneut runterladen willst oder an die Updates kommen willst brauchst zu ja Zugangsdaten zum Download. Darauf zu verzichten und explizit nur einen einmaligen Download zu wollen ist mMn etwas sinnbefreit.

Was du aber theoretisch machen könntest wäre das Spiel selbst zu kaufen, runterzuladen und dem Bekannten dann weiterzureichen. Das Spiel darfst du selbst dann selbstverständlich nicht spielen.
avatar
classic-gamer: Das Spiel darfst du selbst dann selbstverständlich nicht spielen.
Und daran scheitert es letztendlich. Streng genommen dürfte er es nicht in seinem account behalten. Es müsste nach Weitergabe gelöscht werden.

Warum aber jemand keinen GOG-Account haben möchte verstehe ich nicht. Der kostet ja nichts, und man muss keine persönlichen Daten preisgeben (mal von der Altersverifizierung abgesehen). Dann kann man sich Spiele einfach schenken lassen, und fertig.
Post edited March 09, 2016 by seppelfred
avatar
seppelfred: Und daran scheitert es letztendlich. Streng genommen dürfte er es nicht in seinem account behalten. Es müsste nach Weitergabe gelöscht werden.
Er kann es ja rauslöschen lassen. Wenn er es aber selbst nicht nutzt kommt es auf dasselbe raus. Sonst müsste GOG gleich DRM in die Installer einpflegen. Da wird auch den Nutzern vertraut.
avatar
seppelfred: Warum aber jemand keinen GOG-Account haben möchte verstehe ich nicht. Der kostet ja nichts, und man muss keine persönlichen Daten preisgeben (mal von der Altersverifizierung abgesehen). Dann kann man sich Spiele einfach schenken lassen, und fertig.
Das erschließt sich mir auch nicht. Alternativ kann man selbst ja auch einen zweiten Account anlegen.
Nein, das ist nicht möglich. Man benötigt einen persönlichen Account um das Spiel herunterzuladen und zu nutzen.

Das heißt:
- Du kannst das Spiel nicht mit Deinem Account kaufen, herunterlanden und verschenken, denn nur der Account-Inhaber erlangt eine personenbezogene Lizenz GOG-Inhalte legal zu nutzen
- Du kannst auch keinen Account für jemand anderen eröffnen, mit diesem das Spiel kaufen und dann den ganzen Account verschenken, denn mit dem Account gehen Rechte und Pflichten einher, welchen der Nutzer zustimmen muss. Zudem ist der Account gemäß Nutzungsbedingungen personenbezogen, gehört demnach Dir und alles was damit gekauft wird darf nur von Dir genutzt werden.
- Allerdings kannst Du im Auftrag oder als Erziehungsberechtigter/Vormund oder Betreuer für einen Dritten einen Account eröffnen, mit diesem Spiele kaufen und Codes einlösen. Du darfst diesen Account und dessen GOG-Inhalte jedoch nicht persönlich nutzen, denn die personenbezogene Lizenz bezieht sich auf den oder die Dritte.

Welcher Fall nun für Dich zutrifft musst Du selbst prüfen ;-)
Post edited March 10, 2016 by DeMignon
avatar
seppelfred: Warum aber jemand keinen GOG-Account haben möchte verstehe ich nicht. Der kostet ja nichts, und man muss keine persönlichen Daten preisgeben (mal von der Altersverifizierung abgesehen). Dann kann man sich Spiele einfach schenken lassen, und fertig.
Es gibt schon Gründe dafür. Es ist ja nicht wirklich jeder ein "Gamer", der ein Spiel geschenkt bekommt, und wenn die Beschenkten sonst gar nicht so viel mit Spielen am Hut haben, dann kann es für sie durchaus abschreckend sein, wenn sie sich erst irgendwo einloggen müssen etc. Klar, für uns ist das keine große Sache. Aber es ist doch wesentlich einfacher und cooler, jemanden einfach damit zu überraschen, dass man ihm eine CD mit einem Spiel in die Hand drückt, als wenn man stattdessen einen Zettel mit Login-Daten überreicht und sagt: "Wenn du im Internet auf diese und jene Seite gehst und diese Daten eingibst, dann kannst du dir da ein Spiel runterladen und installieren." Oder, noch unpraktischer: "Hast du einen GOG-Account? Nein? Dann mach dir mal einen, ich will dich ganz überraschend mit einem Spiel beschenken." ;)

Ich hatte das Problem letztes Jahr selbst schon mal, als ich einer Freundin ein Geschenk machen wollte, die selbst nicht spielt, nur ab und an mal ein bisschen neugierig ist. Ich war mir relativ sicher, dass ihr dieses Spiel gefallen würde, wenn sie ihm eine Chance gibt, aber ich wusste auch, dass so ein Account die Hürde, es wirklich auszuprobieren, ziemlich erhöht. Zum Glück gab es das Spiel doch noch DRM-frei auf DVD, das macht schon mehr her, so was zu verschenken. Und wenn man nur die DVD ins Laufwerk schieben muss, macht man das wahrscheinlich schon mal eher, statt es immer vor sich herzuschieben ("Ach ja, ich hab ja noch dieses Spiel geschenkt bekommen, aber da musste man erst im Internet irgendwas machen, da hab ich jetzt keine Lust zu." etc.).
Meine Ex kauft ausschließlich bei HumbleBundle und nicht bei GoG, da man dort tatsächlich keinen Account braucht. Man bekommt für jeden Einkauf einen Link zu den freigeschalteten Downloads, ganz ohne Account.

Ich wollte auch schon öfter GoG-Spiele verschenken, geht aber schlichtweg nicht ohne zusätzliche Anmeldung, bei HB geht das durchaus.
Post edited March 13, 2016 by Klumpen0815
avatar
Klumpen0815: Meine Ex kauft ausschließlich bei HumbleBundle und nicht bei GoG, da man dort tatsächlich keinen Account braucht. Man bekommt für jeden Einkauf einen Link zu den freigeschalteten Downloads, ganz ohne Account.

Ich wollte auch schon öfter GoG-Spiele verschenken, geht aber schlichtweg nicht ohne zusätzliche Anmeldung, bei HB geht das durchaus.
Dafür sind dort einige Spiele die es hier DRM-frei gibt dort ausschliesslich an steam gebunden erhältlich. Weiss der Geier warum. Ansonsten habe ich mit dem Humble Store kein Problem und kaufe dort auch DRM-freie Spiele die es hier leider nicht gibt.
avatar
Klumpen0815: Meine Ex kauft ausschließlich bei HumbleBundle und nicht bei GoG, da man dort tatsächlich keinen Account braucht. Man bekommt für jeden Einkauf einen Link zu den freigeschalteten Downloads, ganz ohne Account.
Dass man die Links bekommt ist mir bekannt, dass man ohne Account dort einkaufen kann wusste ich bisher nicht.
Du wirst dann aber das Problem mit den Updates oder dem erneuten Download haben. Meine alten Links funktionieren jedenfalls nicht mehr. Ich habe dort aber auch ein Konto.
avatar
seppelfred: Dafür sind dort einige Spiele die es hier DRM-frei gibt dort ausschliesslich an steam gebunden erhältlich. Weiss der Geier warum.
Ich würd mal vermuten, dass die jeweiligen Entwickler oder Publisher sich dagegen entschieden haben, Steam Key undd DRM-freie Version gleichzeitig anzubieten, weil sie nicht das Risiko eingehen wollen, dass manche Käufer dann denken, sie hätten zwei Spiele erworben, und den Steam Key weiterverschenken, tauschen oder verkaufen, während sie die DRM-freie Version behalten. Vor allem bei den teureren Spielen (Wasteland 2, Pillars of Eternity, Divinity: Original Sin) wäre ja die Versuchung ziemlich groß, weil die Keys dann wirklich was wert sind.

Und dass jemand sein Spiel nur in einer DRM-freien Version bei Humble anbietet, obwohl es auch auf Steam erhältlich ist, habe ich noch nie gesehen; wenn es das gibt, dann selten. Leider würde es in so einem Fall bestimmt noch mehr Beschwerden von denen geben, die den Steam Key vermissen, als jetzt von denen, die lieber eine DRM-freie Version hätten.

Was ja vielleicht mal eine Idee wär für Humble, ist eine Entweder-Oder-Wahl anzubieten zwischen Steam Key und DRM-freier Version, aber dafür müsste man wohl erst ein neues System einbauen.
avatar
classic-gamer: Dass man die Links bekommt ist mir bekannt, dass man ohne Account dort einkaufen kann wusste ich bisher nicht.
Du wirst dann aber das Problem mit den Updates oder dem erneuten Download haben. Meine alten Links funktionieren jedenfalls nicht mehr. Ich habe dort aber auch ein Konto.
Die Links funktionieren bei dir nur deshalb nicht mehr, weil du die Spiele mit deinem Konto verbunden hast. Wenn du kein Konto hättest oder dich explizit dagegen entschieden hättest, die Spiele in dein Konto aufzunehmen, dann sollten die Links noch funktionieren.
Post edited March 13, 2016 by Leroux
avatar
Leroux: Ich würd mal vermuten, dass die jeweiligen Entwickler oder Publisher sich dagegen entschieden haben, Steam Key undd DRM-freie Version gleichzeitig anzubieten, weil sie nicht das Risiko eingehen wollen, dass manche Käufer dann denken, sie hätten zwei Spiele erworben, und den Steam Key weiterverschenken, tauschen oder verkaufen, während sie die DRM-freie Version behalten.
Ist es nicht so, dass manche Steam-Keys direkt mit deinem dort verlinkten Steamkonto verknüpft werden? Ich meine vor Jahren derartiges mal irgendwo gelesen zu haben.
Wenn nicht, dann wäre das mal eine Idee für HB. ^^

avatar
Leroux: Die Links funktionieren bei dir nur deshalb nicht mehr, weil du die Spiele mit deinem Konto verbunden hast. Wenn du kein Konto hättest oder dich explizit dagegen entschieden hättest, die Spiele in dein Konto aufzunehmen, dann sollten die Links noch funktionieren.
Klingt logisch.
avatar
classic-gamer: Ist es nicht so, dass manche Steam-Keys direkt mit deinem dort verlinkten Steamkonto verknüpft werden? Ich meine vor Jahren derartiges mal irgendwo gelesen zu haben.
Wenn nicht, dann wäre das mal eine Idee für HB. ^^
Ja, stimmt, das war mal so, aber aus irgendeinem Grund wurde das System wieder abgeschafft. Und ich glaube man konnte die Links für die Verknüpfung trotzdem noch weiterverschenken, sodass dann jemand anders das Spiel über Humble mit seinem Steam-Account verbinden konnte.
avatar
Leroux: Ja, stimmt, das war mal so, aber aus irgendeinem Grund wurde das System wieder abgeschafft.
Valve hat den Support für das entsprechende System damals eingestellt: http://blog.humblebundle.com/post/107906804069/changes-in-steam-key-redemption