It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
avatar
Dawnsinger: Das Einzige, was die dazu unternehmen ist, hektisch überall diese Elektroschrottzähler einzubauen. Und der Grund dafür ist nicht, dass die irgendwie regulierend helfen könnten (wie auch), sondern, dass die im Gegensatz zum Ferraris-Zähler nicht rückwärts laufen und somit sichergestellt ist, dass man eingespeisten Strom auf gar keinen Fall vergütet bekommt. Das "ganz nebenbei" lückenlos (OK, im Normalfall "nur" die letzten 2,5 Jahre) aufgezeichnete Verbrauchsverhalten ist sicherlich auch noch lukrativ (nein, die "Modernde Messeinrichtung" sendet das nicht, speichert es aber intern, und rate mal, wer diesen Speicher dann nach dem Zählertausch (jetzt statt alle 10 Jahre schon nach 5 Jahren, weil die ja sooo viel zuverlässiger sind...) nach Belieben auslesen kann...), alles Andere ist denen aber völlig schnurz. Ach ja, und die Grundgebühr steigt selbstverständlich um 20,- / Jahr.
Regulieren tun dafür aber die Einspeiseboxen für das ganze PV-Zeugs auf dem Dach. Sobald zu viel Saft auf den Leitungen fließt, wird da in Zukunft abgeschaltet und dann bekommen die Betreiber nicht mal mehr ihre kleine Vergütung (6-8 Cent in meinen Kreisen hier). Natürlich erst die privaten Haushalte und nicht die ganzen Solarparks an den Autobahnen! Dazu kostet eine PV-Anlage mit 4,8 kW auf dem Dach plus Speicher von einer recht bekannten Türklinkenputzer-Firma noch über 20k Euronen. Meine Nachbarn (Mitte 60) haben das gerade durch und werden das zu Lebzeiten nicht wieder rein bekommen. Es sei den die Preise steigen heftig an.

Nach dem was ich so höre ist das in den Niederlanden sehr liberal und man produziert sein Strom selbst und wird dabei nicht abgezockt. Das ist aber nur Hören-Sagen. Ferraris-Zähler sind eigentlich perfekt für den Markt, wenn nur das liebe Geld nicht wäre und man eine kleine Kontrollfunktion hätte, die die Netze schützt. Wer nicht merkt das die P. von heute sich auf die Upper 5-10% konzentriert, schläft einen Dornröschenschlaf. (absichtlich etwas codiert)

Die Befürworter der Smart-Home-Technik haben mehrere Umstände nicht verstanden. 1. Smarte-Technik kostet deutlich mehr und hat nur sehr wenigen konkreten Nutzen. Für Trägheit hab ich kein Verständnis, dafür aber für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen. 2. Das Smarte Zeugs ist extrem anfällig für Datenklau, Spionage, Vandalismus und Abzocke. 3.Sobald die Masse den Mist installiert hat, werden die Preise dynamisch ansteigen. Das ist das einzige dynamische dabei. Schau Dir die Preise für E-Autos an. Am Anfang überall kostenlos oder extrem günstig, inzwischen Standard und in Zukunft teuer, weil wir gar nicht so viel Strom produzieren können, wie wir für die gesamten Mobilität bräuchten.

Du wirst es erkannt haben, ich bin kein Befürworter. :-)

avatar
Dawnsinger: Du hast einen Rotationsspeicher im Keller und ein Pumpspeicherkraftwerk im Garten? :) Im Ernst, was gibt's denn da für Optionen? OK, spitzfindig könnte man sagen, dass der Speicher ja in der Garage stehen könnte, ggfs. mit Rädern dran. ^^
Dazu äußere ich mich hier nicht weiter im Forum.
avatar
kultpcgames: Dazu äußere ich mich hier nicht weiter im Forum.
Das klingt sehr nach kleinem Kugelhaufenreaktor ;-)
avatar
mk47at: Das klingt sehr nach kleinem Kugelhaufenreaktor ;-)
Auch wenn ich mich wiederhole, kein Kommentar. :P
Kugelhaufenreaktoren sind für mich eine große Enttäuschung… Wer möchte denn einen Reaktor ohne Tscherenkow-Strahlung AKA Weihnachtsbaumbeleuchtung?
Eigentlich keiner, es geht ja nichts über visuelles Feedback zur Funktion, aber blaues Licht soll ja schlecht zum Einschlafen sein. :)