Posted September 30, 2023
Ist so auch nicht ganz richtig.
Der einzige der in Endeffekt nichts von der ganzen Sache hatte war EPIC selbst.
Ich erkläre es mal am besten an meinen EPIC-Account.
Im Account habe ich 403 Spiele.
Davon waren 345 Stück Gratis.
58 habe ich konsequent in Megasales gekauft.
Bezahlt habe ich für diese 58 Spiele insgesamt 926 €. Das macht im Durchschnitt 15 € pro Spiel (und da sind viele Vollpreisexklusivtitel drunter).
EPIC hat in der Zeit 111,12 € mit den 12% eingenommen. Wenn du jetzt mal die 345 Gratisgames dagegensetzt. Hatte EPIC für jedes Spiel 0,32 e Budget. Ich denke so wenig zahlen sie auch nicht für ein Gratisspiel.
Und ich denke mein Account ist noch einer mit den meisten gekauften Spielen auf EPIC. Bei vielen Spielern sieht das noch viel bescheidener aus.
Wer hatte also im Endeffekt was davon?
Zum einem die Entwickler die immerhin 814 € vom Kuchen abbekommen haben und ich, weil ich günstig an Vollpreisgames gekommen bin.
So günstig, dass ich mit der Differenz zwischen Vollpreis und EPIC Preis auch noch den Release auf Steam oder GOG finanzieren konnte und noch was übrigbehalten habe. Teilweise habe ich diese Games später durch Giveaways, Humble Choice oder auch Prime Gaming fast zum Nulltarif erhalten. Journey to a Savage Planet war beispielsweise mal exklusiv. Ich habe es bei GOG dank eines Prime Gaming Keys.
Der einzig ware Verlierer in diesem Game ist EPIC selbst, die ein vielfaches ihres Verdienstes in die Sache reinbuttern. Und das schon bei mir der zumindest einige Games da gekauft hat.
Einen Account haben sie durch mich auch nicht zusätzlich erhalten, da ich schon vorher das Original Fortnite im Early Access unterstützt habe, dass später dann in Battle Royal umgewandelt wurde.
Das Game das ich eigentlich unterstützt habe, gibt es heute nicht mehr in der Form.
Der einzige der in Endeffekt nichts von der ganzen Sache hatte war EPIC selbst.
Ich erkläre es mal am besten an meinen EPIC-Account.
Im Account habe ich 403 Spiele.
Davon waren 345 Stück Gratis.
58 habe ich konsequent in Megasales gekauft.
Bezahlt habe ich für diese 58 Spiele insgesamt 926 €. Das macht im Durchschnitt 15 € pro Spiel (und da sind viele Vollpreisexklusivtitel drunter).
EPIC hat in der Zeit 111,12 € mit den 12% eingenommen. Wenn du jetzt mal die 345 Gratisgames dagegensetzt. Hatte EPIC für jedes Spiel 0,32 e Budget. Ich denke so wenig zahlen sie auch nicht für ein Gratisspiel.
Und ich denke mein Account ist noch einer mit den meisten gekauften Spielen auf EPIC. Bei vielen Spielern sieht das noch viel bescheidener aus.
Wer hatte also im Endeffekt was davon?
Zum einem die Entwickler die immerhin 814 € vom Kuchen abbekommen haben und ich, weil ich günstig an Vollpreisgames gekommen bin.
So günstig, dass ich mit der Differenz zwischen Vollpreis und EPIC Preis auch noch den Release auf Steam oder GOG finanzieren konnte und noch was übrigbehalten habe. Teilweise habe ich diese Games später durch Giveaways, Humble Choice oder auch Prime Gaming fast zum Nulltarif erhalten. Journey to a Savage Planet war beispielsweise mal exklusiv. Ich habe es bei GOG dank eines Prime Gaming Keys.
Der einzig ware Verlierer in diesem Game ist EPIC selbst, die ein vielfaches ihres Verdienstes in die Sache reinbuttern. Und das schon bei mir der zumindest einige Games da gekauft hat.
Einen Account haben sie durch mich auch nicht zusätzlich erhalten, da ich schon vorher das Original Fortnite im Early Access unterstützt habe, dass später dann in Battle Royal umgewandelt wurde.
Das Game das ich eigentlich unterstützt habe, gibt es heute nicht mehr in der Form.