It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
Ist so auch nicht ganz richtig.

Der einzige der in Endeffekt nichts von der ganzen Sache hatte war EPIC selbst.

Ich erkläre es mal am besten an meinen EPIC-Account.

Im Account habe ich 403 Spiele.

Davon waren 345 Stück Gratis.
58 habe ich konsequent in Megasales gekauft.

Bezahlt habe ich für diese 58 Spiele insgesamt 926 €. Das macht im Durchschnitt 15 € pro Spiel (und da sind viele Vollpreisexklusivtitel drunter).

EPIC hat in der Zeit 111,12 € mit den 12% eingenommen. Wenn du jetzt mal die 345 Gratisgames dagegensetzt. Hatte EPIC für jedes Spiel 0,32 e Budget. Ich denke so wenig zahlen sie auch nicht für ein Gratisspiel.

Und ich denke mein Account ist noch einer mit den meisten gekauften Spielen auf EPIC. Bei vielen Spielern sieht das noch viel bescheidener aus.

Wer hatte also im Endeffekt was davon?

Zum einem die Entwickler die immerhin 814 € vom Kuchen abbekommen haben und ich, weil ich günstig an Vollpreisgames gekommen bin.
So günstig, dass ich mit der Differenz zwischen Vollpreis und EPIC Preis auch noch den Release auf Steam oder GOG finanzieren konnte und noch was übrigbehalten habe. Teilweise habe ich diese Games später durch Giveaways, Humble Choice oder auch Prime Gaming fast zum Nulltarif erhalten. Journey to a Savage Planet war beispielsweise mal exklusiv. Ich habe es bei GOG dank eines Prime Gaming Keys.

Der einzig ware Verlierer in diesem Game ist EPIC selbst, die ein vielfaches ihres Verdienstes in die Sache reinbuttern. Und das schon bei mir der zumindest einige Games da gekauft hat.

Einen Account haben sie durch mich auch nicht zusätzlich erhalten, da ich schon vorher das Original Fortnite im Early Access unterstützt habe, dass später dann in Battle Royal umgewandelt wurde.
Das Game das ich eigentlich unterstützt habe, gibt es heute nicht mehr in der Form.
Hier wird nur über den Epic-Store geredet, aber wenn ich die Artikel richtig verstehe, dann werden die meisten Arbeitsplätze jetzt in Bereichen gestrichen, die wenn überhaupt nur entfernt mit ihrem Kerngeschäft zu tun haben, weil Epic sich auch in alle möglichen anderen Bereiche vorgewagt hat? Bandcamp kaufen zum Beispiel, was sollte das? Oder SuperAwesome ("Werbung & Monetarisierung: Die führende Werbeplattform für Werbetreibende und Content-Creator, mit der unter 16-Jährige sicher erreicht werden können." - "Sichere monatliche digitale Transaktionen für junge Menschen" - igitt!).
avatar
Samuraifox: Schau doch mal was damals wegfiel als EGS auf der Bildfläche erschien.
GOG Connect und der Ausgleich der Währungsunterschiede.
Es gibt keinen kausalen Zusammenhang zwischen der Eröffnung des Epic Games Store und dem Ende von GOG Connect.
Post edited September 30, 2023 by seppelfred
avatar
Samuraifox: Schau doch mal was damals wegfiel als EGS auf der Bildfläche erschien.
GOG Connect und der Ausgleich der Währungsunterschiede.
avatar
seppelfred: Es gibt keinen kausalen Zusammenhang zwischen der Eröffnung des Epic Games Store und dem Ende von GOG Connect.
Ach du meinst also nicht, dass die Publisher nicht lieber das Geld vom EPIC angenommen haben, anstatt weiter ihren Goodwill den Gamern via Connect zu demonstrieren?
Das eine ist sicheres Geld egal ob nachher ein Game verkauft wird oder nicht ... Das andere war verkappte Werbung die im Endeffekt aber wenig gekostet hat, den digitale Güter sind nicht endlich. Und die User haben ja sowieso schon für das Game auf Steam bezahlt (also keine finanzielle Einbuße in irgendeiner Form), kaufen aber vielleicht den ein oder anderen Titel auf GOG vom selben Hersteller. Oder auf Steam, um an weiteren Connects zu partipizieren.
Ohne Publisher die dazu bereit sind auch keine weiteren Connects.

Ich sehe da einen großen Zusammenhang.
EPIC hat den EGS im Dezember 2018 eröffnet (und gleich mal Subnautica und Meatboy verschenkt, die sich die Publisher von EPIC haben bezahlen lassen)... Die letzten Connect-Spiele gab es Ende 2018 im Weihnachssale.
Irgendwie ein ganz dummer Zufall will ich meinen.

Ich denke GOG hatte es schwer mit den Publishern über Connect-Spiele zu verhandeln, wo EGS mit der Fortnite-Money auf der anderen Seite gewedelt hat ... EGS hat nicht wirklich Steam Konkurrenz gemacht, sondern Shops wie GOG. Nicht mit den Exklusivgames, sondern mit den verschenkten Spielen.

Aus dem Grund habe ich auch Anfang 2019 begonnen verstärkt meine Games direkt auf GOG statt auf Steam zu kaufen und es nicht nur bei den Good Old Games zu belassen, sondern auch aktuelle Games zu holen.
Post edited September 30, 2023 by Samuraifox
Epic Games geht mir am Allerwertesten vorbei, ich habe da nicht mal ein Konto. Ich hoffe allerdings, dass der erneute Verkauf Bandcamp nicht schadet. Schon der Kauf der ehemals unabhängigen Plattform durch Epic war nicht so prall (wobei sich vordergründig zum Glück nicht so viel verändert hat. Aber der erneute Verkauf bereitet mir doch ein wenig Sorgen.
avatar
Samuraifox: Ach du meinst also nicht, dass die Publisher nicht lieber das Geld vom EPIC angenommen haben, anstatt weiter ihren Goodwill den Gamern via Connect zu demonstrieren?
Du scheinst dabei davon auszugehen, dass Publisher und Entwickler bei Epic Geld für die Freebies kriegen, aber bei GOG Connect ihre Spiele umsonst abdrücken sollten, einfach als Gefallen an GOG? Ist das denn wirklich so?

Ob es tatsächlich einen Zusammenhang gibt oder nicht, lässt sich natürlich nicht allein durch Mutmaßungen herausfinden. Um das eindeutig zu klären, müsste man schon Quellen mit Indizien oder Beweisen heranziehen (gilt für beide Behauptungen, auch die, dass es keinen Zusammenhang gibt).

avatar
PaterAlf: Epic Games geht mir am Allerwertesten vorbei, ich habe da nicht mal ein Konto. Ich hoffe allerdings, dass der erneute Verkauf Bandcamp nicht schadet. Schon der Kauf der ehemals unabhängigen Plattform durch Epic war nicht so prall (wobei sich vordergründig zum Glück nicht so viel verändert hat. Aber der erneute Verkauf bereitet mir doch ein wenig Sorgen.
Es hat, dem Artikel zufolge, ja offensichtlich schon in sofern geschadet, dass jetzt noch eine ganze Reihe Mitarbeiter bei Bandcamp entlassen werden (wobei nicht klar ist, ob das alte Mitarbeiter waren oder welche, die Epic nach der Übernahme hinzugeholt hat).
Post edited September 30, 2023 by Leroux
avatar
Leroux: Es hat, dem Artikel zufolge, ja offensichtlich schon in sofern geschadet, dass jetzt noch eine ganze Reihe Mitarbeiter bei Bandcamp entlassen werden (wobei nicht klar ist, ob das alte Mitarbeiter waren oder welche, die Epic nach der Übernahme hinzugeholt hat).
Unabhängig davon mache ich mir Sorgen, was songtradr mit Bandcamp vorhat. Die sind ja bisher keine offene Verkaufsplattform für unabhängige Musik, sondern auf Musik-Lizensierung spezialisiert. Und das (zumindest nach dem was ich herausfinden konnte) vorwiegend als Abo-System. Will man Bandcamp als Ergänzung, dann kann das schon klar gehen, kann mir aber auch vorstellen, dass man versucht Bandcamp in die bisherige Firmenstrategie zu integrieren. Sprich kein freier Zugang mehr und Musik nur bei laufendem Abo.
avatar
Samuraifox: Ach du meinst also nicht, dass die Publisher nicht lieber das Geld vom EPIC angenommen haben, anstatt weiter ihren Goodwill den Gamern via Connect zu demonstrieren?
avatar
Leroux: Du scheinst dabei davon auszugehen, dass Publisher und Entwickler bei Epic Geld für die Freebies kriegen, aber bei GOG Connect ihre Spiele umsonst abdrücken sollten, einfach als Gefallen an GOG? Ist das denn wirklich so?

Ob es tatsächlich einen Zusammenhang gibt oder nicht, lässt sich natürlich nicht allein durch Mutmaßungen herausfinden. Um das eindeutig zu klären, müsste man schon Quellen mit Indizien oder Beweisen heranziehen (gilt für beide Behauptungen, auch die, dass es keinen Zusammenhang gibt).
Zumindest für den EPIC-Part kann ich dir ein paar Zahlen liefern, da sie im Streitfall mit Apple vor Gericht Zahlen offen legen mussten:

https://www.theverge.com/2021/5/4/22418782/epic-games-store-free-games-cost-apple-trial-arkham-subnautica-mutant-
year-zero

Auch interessant in diesem Zusammenhang. Von 18,1 Millionen Accounts die kostenlose Games abgegriffen haben, haben zu dem Zeitpunkt grade mal 1,3 Millionen Accounts ein Game auch auf EPIC gekauft. Das entspricht ca. 7%
Hinzu kommen noch 2,2 Millionen, die tatsächlich über ein Exklusives Game zum ersten mal in den EGS gekommen sind.
Beides ziemlich schlechte Zahlen, wenn man gegen Steam anstinken will.
Und ich gehe davon aus, dass viele Käufe während eines der Megasales getätigt wurden ... Was EPIC auch Geld gekostet hat anstatt etwas einzuspielen. Um ihre 10 € Gutscheine nur auszugleichen, hätten sie Games für rund 85€ pro Spiel verkaufen müssen. Spoiler: Davon gab es kein einziges in den Sales.

Was Connect angeht, kann ich mich nur auf diesen Artikel beziehen, den es zum Start von GOG-Connect gab: https://www.extremetech.com/gaming/229424-gog-offers-drm-free-versions-of-select-steam-games-at-no-cost
Insbesondere der letzte Abschnitt ist hier interessant. Zumindest kann es kein großer Betrag gewesen sein, der für GOG-Connect an die Publisher geflossen ist, denn sonst hätten wir noch 2019 und später Connect-Titel gesehen.
Offiziell beendet wurde Connect erst Anfang diesen Jahres, nachdem es 4 Jahre lang keinen einzigen Titel mehr darüber gab.
Und was die "Umsonst an GOG abdrücken sollten" angeht. Niemand macht etwas umsonst. Für die Publisher ist das kostenlose Werbuung für ihre Produkte. Und wie ich schon geschrieben habe, hat es sicher auch Verkäufe angekurbelt. Ob auf Steam oder GOG sein mal dahingestellt. Ich zumindest habe (Schande über mein Haupt) so manches Game bei Steam gekauft zu dem Zeitpunkt, weil ich mir dann dafür via Connect eine DRM-freie Kopie holen konnte.
Und dann nicht mal zum Salepreis, den der Steamsale ist ja meist um ein paar Wochen zeitversetzt hinter dem GOG-Sale und Connect lief ja immer nur ein paar Tage.

Wie gesagt ich glaube nicht an Zufälle. Ob GOG nun gezahlt hat oder nicht, nach Eröffnung des EGS war Essig mit Connect spielen. Daher gehe ich stark von einem Zusammenhang aus.
Post edited September 30, 2023 by Samuraifox
avatar
Samuraifox: Was Connect angeht, kann ich mich nur auf diesen Artikel beziehen, den es zum Start von GOG-Connect gab: https://www.extremetech.com/gaming/229424-gog-offers-drm-free-versions-of-select-steam-games-at-no-cost
Insbesondere der letzte Abschnitt ist hier interessant.
Na ja, in dem Artikel wird ja auch nur spekuliert, und sie sagen selbst, dass sie keinen Einblick hinter die Kulissen haben. Aber deine Schlussfolgerungen sind schon einigermaßen nachvollziehbar. Ob das jetzt miteinander zu tun hatte oder nicht, das Angebot von Epic wird in jedem Fall viel interessanter gewesen sein. Dass GOG Connect nicht richtig zog, hat man ja auch vorher schon gemerkt, wenn ich mich recht erinnere. Das waren ja insgesamt nur wenige Titel und immer mit großen Abständen dazwischen, auch schon vor dem Epic Store, glaube ich. Und im Endeffekt ging es dabei auch nur um Zweitverwertung für einen kleinen Teil eines ohnehin zu vernachlässigenden Nischenpublikums (GOG bevorzugenden User, die trotzdem gleichzeitig Steam-Acounts nutzen), während die Epic-Freebies den Publishern viel sicheres Geld und Aufmerksamkeit bei einer breiten Mainstream-Spielerschaft garantierten (zumal es beide Angebote immer nur zeitlich begrenzt gab und da der Werbeeffekt bei Epic sicher viel größer war als bei GOG Connect).

Danke für die Links, sind auf jeden Fall interessante Einblicke, vor allem auch der erste!
Post edited September 30, 2023 by Leroux
avatar
Samuraifox: Was Connect angeht, kann ich mich nur auf diesen Artikel beziehen, den es zum Start von GOG-Connect gab: https://www.extremetech.com/gaming/229424-gog-offers-drm-free-versions-of-select-steam-games-at-no-cost
Insbesondere der letzte Abschnitt ist hier interessant.
avatar
Leroux: Na ja, in dem Artikel wird ja auch nur spekuliert, und sie sagen selbst, dass sie keinen Einblick hinter die Kulissen haben. Aber deine Schlussfolgerungen sind schon einigermaßen nachvollziehbar. Ob das jetzt miteinander zu tun hatte oder nicht, das Angebot von Epic wird in jedem Fall viel interessanter gewesen sein. Dass GOG Connect nicht richtig zog, hat man ja auch vorher schon gemerkt, wenn ich mich recht erinnere. Das waren ja insgesamt nur wenige Titel und immer mit großen Abständen dazwischen, auch schon vor dem Epic Store, glaube ich. Und im Endeffekt ging es dabei auch nur um Zweitverwertung für einen kleinen Teil eines ohnehin zu vernachlässigenden Nischenpublikums (GOG bevorzugenden User, die trotzdem gleichzeitig Steam-Acounts nutzen), während die Epic-Freebies den Publishern viel sicheres Geld und Aufmerksamkeit bei einer breiten Mainstream-Spielerschaft garantierten (zumal es beide Angebote immer nur zeitlich begrenzt gab und da der Werbeeffekt bei Epic sicher viel größer war als bei GOG Connect).

Danke für die Links, sind auf jeden Fall interessante Einblicke, vor allem auch der erste!
Nun, 131 Titel in 2,5 Jahren in denen GOG-Connect tatsächlich Games rausgehauen hat, finde ich nicht grade wenig.
Das sind auch umgerechnet 1 Spiel pro Woche, nur dass Connect zu dem GOG-Sales aktiv geworden ist, die sich damals auch nur auf ein paar Sales pro Jahr beschränkt haben.
Und die 131 beziehen sich nur auf die Games die ich in meiner Steam-Bibliothek auch hatte. Insgesamt dürften das
schon ein paar mehr gewesen sein.
Gegen Ende von GOG-Connect hat sich bei mir das Mindset durchgesetzt, dass ich lieber die Games bei GOG gekauft habe statt sie bei Steam zu kaufen und via Connect zu holen.
Daher gehe ich davon aus, dass es noch mehr Connect-Titel gegeben hat, die ich aber nicht in meinen Aufzeichungen habe, weil ich sie nicht geholt habe.

Nebeneffekt für GOG ... Ich habe mich dann auch immer im Sale umgeschaut und eingekauft. Und das zu einer Zeit als mir DRM-Freiheit noch nicht so wichtig war und es mir bei GOG eigentlich nur um die Good Old Games gegangen ist.
avatar
Samuraifox:
Na gut, aber trotzdem waren es ja keine allgemeinen Freebies wie bei Epic, sondern nur ein Bonus-Service für die paar GOG-Kunden, die auch Steam-Kunden sind (und sich zwar über DRM-freie Kopien freuen, aber anscheinend nicht zwangsläufig darauf bestehen würden). Damit wurden wahrscheinlich jetzt keine Milionen erreicht wie bei Epic, oder?

Und eine zweite, DRM-freie Kopie für ein (meist Indie-)Spiel, das man bereits besitzt, ist auch weniger spektakulär als beliebte und bekannte Spiele wie Subnautica, Tomb Raider, A Plague Tale etc., die man vielleicht noch gar nicht besaß, komplett für lau zu bekommen. Also schon schlecht zu vergleichen, bzw, wenn man vergleicht, dann hatte GOG Connect ohnehin kaum eine Chance, ja. Kann auch wirklich gut sein, dass GOG sich das dann nicht so viel hat kosten lassen.
Post edited September 30, 2023 by Leroux
avatar
Leroux: ...nur um Zweitverwertung für einen kleinen Teil eines ohnehin zu vernachlässigenden Nischenpublikums (GOG bevorzugenden User, die trotzdem gleichzeitig Steam-Acounts nutzen), ...
Ich glaube es ging eher um die große Gruppe der Steam-Kunden, die GOG kaum nutzen und die mit DRM-freien Kopien ihrer Spiele hergelockt werden sollten. Vermutlich war das nicht so richtig erfolgreich und man hat Connect deswegen aufgegeben.
Ich out mich mal als Trottel der tatsächlich Spiele hier auf GOG gekauft hat, obwohl ich sie schon an Giveaway bei EPIC eingesackt habe. Erst kürzlich Encased und Crying Sun in Sales zum Beispiel, aber noch einige weitere mehr. Ich möchte einfach Spiele via Offlineinstaller spielen und zwar wann, wie und wo ich möchte. Klar habe ich auch die Clients installiert und nutze die bei aktuell z.B. Conan + Valheim (beides steam), aber sobald es dazu eine Alternative gäbe, würde ich flott umsteigen.

Das EPIC in den nächsten Jahren pleite geht oder aufgibt, das glaube ich allerdings nicht. What ever... wir werden es schon sehen.
avatar
Samuraifox:
avatar
Leroux: Na gut, aber trotzdem waren es ja keine allgemeinen Freebies wie bei Epic, sondern nur ein Bonus-Service für die paar GOG-Kunden, die auch Steam-Kunden sind (und sich zwar über DRM-freie Kopien freuen, aber anscheinend nicht zwangsläufig darauf bestehen würden). Damit wurden wahrscheinlich jetzt keine Milionen erreicht wie bei Epic, oder?

Und eine zweite, DRM-freie Kopie für ein (meist Indie-)Spiel, das man bereits besitzt, ist auch weniger spektakulär als beliebte und bekannte Spiele wie Subnautica, Tomb Raider, A Plague Tale etc., die man vielleicht noch gar nicht besaß, komplett für lau zu bekommen. Also schon schlecht zu vergleichen, bzw, wenn man vergleicht, dann hatte GOG Connect ohnehin kaum eine Chance, ja. Kann auch wirklich gut sein, dass GOG sich das dann nicht so viel hat kosten lassen.
Der Zweck war ja auch ein anderer: GOG hat sich davon versprochen, dass mehr Steam-Kunden in den Shop kommen, die sich dann vielleicht einen GOG-Account zulegen. Sicher nicht nur um bestehende GOG-Kunden zu erfreuen.
Focus dürfte auf neue Kunden gelegen haben.
So sollte der Übergang erleichtert werden, indem man Games die man schon hatte ohne Zusatzkosten bei GOG direkt in den Account bekommen hat.

Und was die Games an sich angeht. Für die Zeit von 2016-2018 waren da auch schon gute AA-Games und Indietitel darunter.
Um nur ein paar zu nennen:
Baldurs Gate Enhanced Edition 1 + 2, Anno 1404 Gold, Metro 2033 Redux, Starbound, Shadowrun Returns, FTL: Advanced Edition, Trine Enhanced Edition, Mount & Blade, Saints Row 2, The Witness, Hotline Miami, Tropico 3 Complete, Limbo, The Walking Dead Season 1+2, The Walking Dead: Michonne, The Walking Dead: A New Frontier (Season 3), Deponia, Evoland, Amnesia: The Dark Descent + Amnesia: A Maschine for Pigs, Tharsis, Torchlight 1+2, Soma, Outlast, Homeworld Remastered Collection, Homeworld, Deserts of Kharak, The Wold Among Us, Batman - The Telltale Series. Layers of Fear, Tropico 4, The Sexy Brutale, Legend of Grimmrock, Banished, Age of Wonders 3, Grim Dawn, Shadowrun: Hong Kong - Extended Edition, Forgotten Anne.

Und in meinem Fall ist das Konzept auch voll aufgegangen. Durch GOG Connect wurde für mich eine Grundlage dafür gelegt, dass ich Ende 2018 GOG zu meiner Hauptquelle für Games gemacht habe (die hier erschienen sind). Und dass ich einen großen Anteil an Games die ich bei Steam schon hatte hier noch einmal gekauft habe.
Hätte es Connect nie gegeben, wäre es wohl bei den rund 200 Good Old Games geblieben und wäre nicht auf über 1900 Games die ich jetzt habe angewachsen.
GOG ist der einzige Shop wo ich Games nachkaufe die ich schon bei Steam besitze. Sonst kaufe ich eher bei Steam Games die ich wo anders schon habe. (z.B. im EGS). Aber längst nicht im großen Stil wie bei GOG.

Seitdem gilt für mich: GOG first.

avatar
kultpcgames: Ich out mich mal als Trottel der tatsächlich Spiele hier auf GOG gekauft hat, obwohl ich sie schon an Giveaway bei EPIC eingesackt habe. Erst kürzlich Encased und Crying Sun in Sales zum Beispiel, aber noch einige weitere mehr. Ich möchte einfach Spiele via Offlineinstaller spielen und zwar wann, wie und wo ich möchte. Klar habe ich auch die Clients installiert und nutze die bei aktuell z.B. Conan + Valheim (beides steam), aber sobald es dazu eine Alternative gäbe, würde ich flott umsteigen.

Das EPIC in den nächsten Jahren pleite geht oder aufgibt, das glaube ich allerdings nicht. What ever... wir werden es schon sehen.
Dann bin ich der gleiche Trottel, aber auch eher weil ich die kostenlosen Games bei EPIC nicht als "vollwertig" betrachte. Ich nehme sie zum testen ob mir das Game liegt ähnlich wie ein Demo und dann werden sie woanders nachgekauft (Zuerst bei GOG und wenn bei GOG nicht zu bekommen bei Steam).
Aber das betrifft nicht nur Titel die dort kostenlos zu bekommen sind, sondern auch die oben bereits erwähnten Titel. Die meisten (bis auf die, die immer noch EPIC-Exklusiv sind) habe ich ebenfalls nachgekauft.
Ich sehe eher Games von Prime Gaming oder Legacy als Vollwertiger an, als die bei EPIC. Liegt aber auch daran, dass ich EPIC nicht wirklich etwas abgewinnen kann.
Post edited September 30, 2023 by Samuraifox
avatar
Samuraifox: Ach du meinst also nicht, dass die Publisher nicht lieber das Geld vom EPIC angenommen haben, anstatt weiter ihren Goodwill den Gamern via Connect zu demonstrieren?
avatar
Leroux: Du scheinst dabei davon auszugehen, dass Publisher und Entwickler bei Epic Geld für die Freebies kriegen, aber bei GOG Connect ihre Spiele umsonst abdrücken sollten, einfach als Gefallen an GOG? Ist das denn wirklich so?
Natürlich nicht. GOG kann nicht einfach so Spiele verschenken. Das waren ja immer sehr begrenzte Aktionen mit wenigen Spielen, für die die Publisher natürlich entlohnt wurden. Genau wie jetzt auch bei den Freebies die während Sales verschenkt werden.

Ich denke GOG hat einfach gemerkt, dass der erhoffte Werbeeffekt durch GOG Connect einfach viel zu klein war, und hat es deswegen eingestampft. Die auf der Hauptseite verteilten Gratisspiele ziehen da sicher sehr viel mehr Publikum an.
Post edited September 30, 2023 by seppelfred