Werewolf: The Apocalypse - Heart of the Forest und seine fünf gestaltwandelnden Effekte auf die Spielewelt

Geschätzter Gamer! Ich bin Piotr, der Marketingmensch hinter Werewolf: The Apocalypse - Heart of the Forest. Ich möchte dir gerne erzählen, warum unser Spiel in vielerlei Hinsicht das erste seiner Art ist.
Du fragst dich, was Heart of the Forest ist? Ein erzählstarkes Adventure, basierend auf dem RPG-Tabletop-System Werewolf: The Apocalypse. Der legendäre Titel spielt in einer mystischen Version unserer Welt, in der die Werwölfe Mutter Natur alias Gaia beschützen.
In unserem Spiel schlüpfst du in die Rolle von Maia, einer jungen Amerikanerin, die im letzten Urwald Europas nach Hinweisen auf ihre Familie sucht. Sie ahnt nicht, dass sie bald zwischen den Fronten eines Konflikts zwischen Kräften stecken wird, die ihre Vorstellungskraft übersteigen.
Das ist nicht nur eine coole Story, die auf wahren Begebenheiten beruht, sondern auch ...

1. Das allererste Werewolf: The Apocalypse-Videospiel

Schon erstaunlich, dass es für ein Kult-RPG-Tabletop-System wie Werewolf: The Apocalypse noch keine Adaption in Videospielform gab. Es gibt Vampire: The Masquerade-Spiele, die sich das "World of Darkness"-Universum mit uns teilen, aber keine Werewolf-Titel (mal von einem eingestampften Versuch abgesehen, den man mit dem Suchbegriff "Heart of Gaia" googeln kann). Mir fällt ehrlich gesagt überhaupt kein Spiel ein, bei dem man ganz klassisch als Wolfsmensch unterwegs ist. Vielleicht das erste Gabriel Knight oder Altered Beast?
Im Moment befinden sich ZWEI Werewolf: The Apocalypse-Titel in Entwicklung (das andere ist Earthblood von Cyanide Interactive). Unser Spiel ist aber trotzdem das erste offizielle "World of Darkness"-Werewolf-Spiel überhaupt. Wir wissen, wie wichtig der Titel ist, also haben wir sichergestellt, dass alles dabei ist, dass das System zu etwas Besonderem macht.

2. Die erste offizielle Werewolf: The Apocalypse-Story, die nicht in den USA spielt

Mit Betonung auf der "World" in "World of Darkness". Das RPG-Franchise hat das Genre in den 90er Jahren revolutioniert. Es hat als erstes den Fokus von der Mechanik auf die Geschichte verlegt und zeigt die Welt aus der Perspektive der Monster, die als tragische Gestalten auftreten. Die "WoD"-Spiele sind in unserer Welt angesiedelt - oder in einer Version davon, in der es Vampire, Geister, Werwölfe und andere Sagengestalten gibt. Aber die meisten Geschichten spielen in den USA.
Uns gefällt, dass die "World of Darkness" überall ist, auch in deiner Nachbarschaft. Wer weiß, welche hiesigen Mythen und Sagen im Wald hinter deinem Haus quicklebendig sind? Genau diesen Ansatz wollten wir verfolgen und das Universum mit Orten, Fakten und Sagen aus unserer eigenen polnischen Kultur anreichern.

3. Das erste Spiel im Wald von Bialowieza

Nicht sonderlich viele Spiele sind in Polen angesiedelt, und kein einziges im Wald von Bialowieza alias der Puszcza - Die letzte urzeitliche Wildnis Europas. Ein besonderer Ort, an dem Natur im Urzustand neben großen Fabriken besteht. Die Puszcza wird übrigens in einem der Add-ons zu Vampire: The Masquerade erwähnt.
Eine riesige Gegend voller Mythen und Legenden, die auch in unserem Spiel auftauchen. Es gab sie schon vor 11.000 Jahren. Die ersten Siedler haben sich hier vor 2.000 Jahren niedergelassen, aber viele waren es nicht. Die Gegend wurde nach dem "Biala Wieza" (Weißer Turm) benannt, einem abgeschiedenen Turm, der im 13. Jahrhundert in der Wildnis errichtet wurde. Der perfekte Schauplatz für eine "World of Darkness"-Geschichte.
Der Mensch hat alles um den Wald herum erobert. In Zeiten des Klimawandels muss das Ökosystem bewacht und bewahrt werden. In den letzten Jahren gab es heftige Proteste in der Puszcza gegen den kommerziellen Holzeinschlag. Und so werfen wir Fragen auf, die für Werewolf: The Apocalypse schon immer wichtig waren. Ab welchem Punkt sollten wir die Natur in Ruhe lassen? Sind wir nicht moralisch verpflichtet, einzuschreiten? Wie weit würdest du für eine gute Sache gehen?

4. Die erste Mischung aus Visual Novel und Pen-and-Paper-RPG

Unser Spiel sieht sich der Tradition der Visual Novels verpflichtet, und das ist für uns der Ausgangspunkt für die Erweiterung zu einem RPG im Tabletop-Stil. Man kann einfacher in einen Visual Novel als in ein wertebasiertes RPG einsteigen. Außerdem sind RPGs einfach unser Ding. Wir haben nicht nur an The Witcher und Dead Island gearbeitet, sondern auch zahllose Szenarien für "World of Darkness" entwickelt. Wir bewegen uns seit Teenagerzeiten in dieser Welt.
Der Spieler muss viele Entscheidungen treffen und Kämpfe bestehen, deren Ausgang von deinen Ressourcen und vorangegangenen Entscheidungen abhängen. Du entscheidest, wann und ob du dich in einen Werwolf verwandeln solltest, und du wählst eine deiner fünf Gestalten. (Spoiler: Du bist ein Werwolf! Überraschung, was?)
Wir haben Heart of the Forest dem Pen-and-Paper-RPG-Erlebnis nachempfunden. Das Spiel ist dein Spielleiter, aber viel wichtiger ist, dass du als Spieler mit deinen Entscheidungen die Geschichte schreibst. Was für ein Werwolf wirst du sein? Auf wessen Seite schlägst du dich? Welchem Stamm schließt du dich an, und wie willst du die Puszcza retten? Grüble am besten gleich heute darüber nach.
Das Gameplay simuliert eine Pen-and-Paper-Sitzung, und das Spiel fragt dich, was du als Nächstes tun willst. Wir haben auch die drei Hauptressourcen mit eingebracht: Wut, Willensstärke und Gesundheit.
Wut gibt dem Spiel das gewisse Etwas. Je größer deine Wut, desto kämpferischer und aggressiver wirst du. Das macht allerdings auch deine Wahrnehmung sehr schwarz-weiß und du kannst nicht alle Grauschattierungen sehen. Niedrige Wut bedeutet Empathie und Offenheit, aber du wirst auch furchtsamer und zögerlicher. Wir wollen klassische Tabletop-Sitzungen mit diesen einzigartigen Mechaniken widerspiegeln.
Und dann gibt es da noch eine Sache, die Heart of the Forest von anderen RPGs abhebt. Normalerweise legst du deinen Charakter am Anfang fest und musst das dann das ganze Spiel durchziehen. Hier definiert sich Maia über deine Handlungen im Spielverlauf. Das ist wesentlich realistischer und lebensechter und sorgt für unterschiedlichste und unbeschränkte Durchläufe. Ähnliche Szenen werden durch die Sichtweise deines Charakters anders dargestellt.
Das alles wird durch den einzigartigen Collagenstil illustriert, der von Dave McKean beeinflusst wurde. Unser visueller Stil ist alles andere als eindeutig. Er porträtiert nicht, sondern suggeriert. Wir haben uns dafür entschieden, um den wilden Horroraspekt der Geschichte und die Spielwelt besser widerzuspiegeln.

Das erste Spiel, das polnische Sagen und Legenden zum Leben erweckt

Wir stehen auf polnische Mythen. Unsere Chefdesigner Artur und Jacek stehen hinter dem ersten The Witcher-Spiel, bei dem unsere hiesigen Legenden diverse Quests und Charaktere inspiriert haben. Aber das waren nur Anstöße bei The Witcher. In Heart of the Forest erwecken wir Legenden zum Leben.
Du kannst mindestens drei davon in der kostenlosen Demo auf GOG.com erspähen.
Zuerst besuchst du die Grabhügel, eine real existierende Ruhestätte eines Stammes, der vor 1.500 Jahren in der Puszcza lebte und einfach verschwand. Du erfährst von Kazan, dem berühmtesten Wolf Polens, und dem Symbol des Schutzes seiner bedrohten Spezies. Er starb 2001, weil seine Pfleger seine Verletzungen aus einem Kampf nicht bemerkten. Dann wären da noch die Orte der Macht - real existierende Stätten überall in der Puszcza. In den 90er Jahren versammelten sich Wahrsager aus der ganzen Wald im Wald und suchten nach diesen magischen Stätten.
Und das ist nur die Demo. Im kompletten Spiel gibt es tonnenweise mehr Mystik zu erleben!
Probier es einfach aus.

JETZT DEMO SPIELEN

Wenn du das Spiel beendet hast, lass uns in den Kommentaren unten wissen, was du denkst und was für eine Maia du bekommen hast!