Posted on: June 29, 2022

nianiania
Bestätigter BesitzerSpiele: 573 Rezensionen: 112
Guter Einstieg in die Reihe
Der erste Teil der modernen Shadowrun-Reihe (die mit Shadowrun: Dragonfall und Shadowrun: Hong Kong fortgesetzt wird) ist im Vergleich zu anderen Rollenspielen eher kurz und daher perfekt zum Einstieg in das Universum geeignet. Wer Shadowrun nicht kennt: Hier finden klassische Tolkien-Fantasy (Elfen, Zwerge, Orks, Magie) zusammen mit moderner Cyberpunk Sci-Fi: Riesenstädte, Computer, Chrom usw. Die Kombination funktioniert erstaunlich gut. Shadowrun Returns spielt sich wie klassische isometrische Rollenspiele à la Baldur's Gate. Die Kämpfe sind rundenbasiert, die Erkundung ist in Echtzeit. Die Handlung hier hat viele spannende Wendungen. Seinen Charakter kann man frei erstellen und entwickeln, außerdem kann man seine Begleiter für jede Mission aus einer Vielzahl an Söldnern auswählen. Es gibt eine enorme Vielfalt an Charakteroptionen, etwa Trolle mit Schrotflinten, Hacker, Schamanen die Geister beschwören, Nahkämpfer, Schützen mit mechanischen Armen für bessere Präzision, und viel mehr. Die Missionen sind abwechslungsreich, mal muss man einen Konzern infiltrieren, mal übernatürliche Monster bekämpfen. In der Regel hat man mehrere Wege, wie man etwa ein Ziel infiltrieren kann, z.B. Einsatz von Charisma, Hacken der Umgebung oder brachiale Gewalt. Trotzdem gibt es auch viele verpflichtende Kämpfe, die irgendwann ermüdend werden. Das Setting hätte hier noch mehr Offenheit angeboten, was das Spiel leider nicht nutzt. Das ganze ist auch noch nicht so ausgereift wie in den Nachfolgern, insbesondere ist das Spiel recht kurz und sehr linear, man kann nur selten Gebiete frei erkunden. Die Story ist spannend, aber kommt auch nicht an die Nachfolger heran. Ich empfehle Shadowrun Returns daher um den günstigen Preis und der kurzen Spielzeit als Einstieg in die Reihe, und empfehle die beiden Nachfolger (die sich in allen Bereichen weiter verbessern) umso mehr.
Hilft dir das weiter?