It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
Aktivitäten-Feed • Spielstatistiken • Personalisierung


UPDATE: Wir haben eine neue Funktion zu den GOG-Profilen hinzugefügt – ab sofort kannst du dein Profil bei GOG komplett abschalten, so dass niemand irgendetwas von dir sehen kann. Dadurch wirst du auch nicht mehr auf den Freundeslisten deiner Freunde angezeigt, wenn diese ihre Freundesliste sichtbar machen.
Du findest die Funktion, dein GOG-Profil an- und abzuschalten, in deinem Konto unter "Privatsphäre & Einstellungen" -> "Datenschutz".



Wir haben gerade ein neues Feature auf GOG.com hinzugefügt: Nutzerprofile - ein Weg für dich, mit anderen zu teilen, was du und deine Freunde machen. Sieh dir an, was deine Freunde auf GOG spielen, welche Erfolge sie freischalten, und was sie in vier Sektionen teilen - im Feed, Profil, Spiele und Freunde.

Im Feed siehst du deine Aktivitäten und die deiner Freunde: Welche Spiele sie gerade angefangen haben, welche Errungenschaften und Meilensteine sie erspielt haben und welche Foreneinträge und Nachrichten sie ins Feed geschrieben haben. Du kannst auf ihre Beiträge reagieren, eigene posten und so einen regen Austausch anstoßen.

Im Profil geht es um dich und deine Erfolge auf GOG. Hier werden alle deine Aktivitäten zusammengefasst, die Zeit, die du mit bestimmten Spielen verbracht hast, aufgeführt und deine letzten drei Errungenschaften ausgestellt, zusammen mit Informationen darüber, wie selten sie sind. Außerdem gibt dein Profil auch einen kurzen Einblick in die Aktivitäten deiner aktivsten Freunde.

Wenn du mehr über Spiele wissen willst, kannst du einfach auf den dritten Tab klicken. Hier werden alle deine auf GOG erworbenen Spiele aufgeführt. Du kannst genau sehen, wie viel Zeit du in welchem Spiel verbracht hast und wie viele Errungenschaften du freigeschaltet hast. Diese Liste kannst du mit unterschiedlichen Filtern sortieren und deine Statistik mit der deiner Freunde vergleichen.

Der letzte Tab zeigt eine Lister all deiner Freunde und jeweils eine Übersicht über ihre Spiele, Errungenschaften und Spielstunden. Auch hier kannst du verschiedene Filter anwenden, wie beispielsweise „zuletzt online“, „Nutzername“, „erworbene Spiele“, etc. Zusätzlich gibt er Einblick, welche Spiele bei deinen Freunden gerade am beliebtesten sind, damit du dich ihnen im Multiplayer anschließen kannst und vielleicht etwas findest, was dir selbst gefällt.

Natürlich kannst du dein Profil nach deinen Wünschen anpassen: Ein Hintergrundbild aus einem deiner Spiele oder ein paar Worte, die du mit der Welt teilen möchtest - all das fügt sich perfekt in das schicke Design ein, das du von GOG gewohnt bist.

Die Informationen über deine Errungenschaften, Spielzeit und Meilensteine entnehmen wir deinen Aktivitäten auf GOG Galaxy. Falls du unseren optionalen Spiele-Client noch nicht verwendest, fehlen diese Infos in deinem Profil. Aber du kannst trotzdem das Feed nutzen und mit deinen GOG-Freunden interagieren.

Durch das Erscheinen der Nutzerprofile werden auch neue Privatsphäre-Optionen nötig. Die drei neuen Auswahlmöglichkeiten findest du unter „Privatsphäre & Einstellungen“ im Privatsphäre-Tab. Hier kannst du einstellen, was andere von deinem Profil, deinen Spielen und Freunden etc. sehen können.
Auf was wartest du noch? Tritt bei und sag uns deine Meinung!
avatar
classic-gamer: Neu ist auch reCAPTCHA. Das kann ein Spaß werden...
reCAPTCHAs sind doch nicht neu. Diese Nerven schon seit Jahren.
Post edited April 26, 2018 by welttraumhaendler
low rated
avatar
welttraumhaendler: reCAPTCHAs sind doch nicht neu. Diese Nerven schon seit Jahren.
Kann sein. In letzter Zeit sind die aber richtig schlecht und in v2 teils unlösbar geworden.
avatar
classic-gamer: In letzter Zeit sind die aber richtig schlecht und in v2 teils unlösbar geworden.
Das liegt an der neuen Qualität künstlicher Intelligenz. Statt aber die reCAPTCHAs abzuschaffen, sperrt man Nutzer lieber aus.
avatar
classic-gamer: Zu Google/FB: es geht nicht um die technische Expertise, es geht darum was ein Nutzer selbst machen kann. Deine Pauschalisierung, dass FB von uns allen wie irre sammelt ist faktisch einfach falsch. Du behauptest damit, dass JEDER Nutzer von GOG ein DAU ist oder es keine Möglichkeiten dagegen gibt.
Ich habe nicht behauptet, dass es keine Möglichkeit gäbe, sich dagegen zu wehren, sondern eben nur, dass diese Möglichkeiten nunmal leider den Sachverstand vieler Leute übersteigen - Und den allerwenigsten ist ja überhaupt bewusst, dass es Handlungsbedarf gibt. Das Thema Datenschutz und die Konsequenzen sind für viele ja eher abstraker Natur. Ebensowenig habe ich behauptet, Facebook sammle die Daten von JEDEM. Es gibt ja noch Leute, die völlig Analog leben oder nicht ohne NoScript, Proxy und so weiter ins Netz gehen. Korrigere mich, wenn ich falsch liege, aber jeder, der einen Like-Button (oder sonstiges FB-Plugin) mit der Seite lädt oder eine Seite aufruft, die Google Analytics nutzt, wird Daten an diese Unternehmen weiterleiten, unabhängig davon, ob er einen Account bei FB/Google hat - Außer er oder sie hat besondere Vorkehrungen getroffen, und sei es nur ein Adblocker. Und dabei haben wir noch nichteinmal gepsrochen über Android, Google Maps, Google Chrome, etc.

Der Punkt ist doch aber nicht das exakte Ausmaß der Datensammlung, oder ob der einzelne User abschätzen kann, wie viel er überhaupt über sich preisgibt und was man durch das Zusammenführen von Daten noch so alles lernen kann, sondern, dass Unternehmen unübersichtlich viele Daten auf unübersichtlich viele Wege einsammeln und dabei den User oftmals bewusst im Unklaren darüber lassen. Ich habe mal mit Facebook Werbung geschaltet und je mehr man ausgibt, um so mehr Optionen bekommt man, die Werbung exakt abzustimmen. Der Detailgrad, zu dem man die Werbung abzielen kann, ist unheimlich, fast schon wieder lustig.
Und deshalb meine ich, dass man sich nicht so extrem über GoG aufregen sollte. Gebt freundliches Feedback, dann wird es auch gefixt... irgendwann. Aber selbst wenn GoG morgen im Boden versänke, würde das unsere fundamentale Datensouveränität nur unwesentlich verbessern. Betonung auf unwesentlich. Das soll nicht heißen, dass man plötzlich zwangsweise seine Gesamtspielzeit veröffentlich bekommen sollte - Auch, wenn es vielleicht niemanden interessiert.
avatar
hmcpretender: Also ich kann mit dem ganzen nichts anfangen. GoG ist ein Laden. Ich geh auch nicht mit nem Namensschild auf der Brust in den Rewe und erzähl den Leuten, was ich schon alles gekauft habe und was ich am Wochenende so getrieben hab...
Bin der gleichen Meinung!
Es ist unglaublich, das gog.com ungefragt tausende ... oder besser geasgt ... einfach ALLE Nutzer Profile UNGEFRAGT Online gestellt hat! Unfassbar!

GOG.com Galaxy: Introducing a DRM-Free Online Gaming Platform!
https://www.youtube.com/watch?v=nyYW9AOWh-8

We call it the FREEDOM OF CHOICE! BUT WE WILL NEVER FORCE IT ON YOU!

Dieser "We call it :OPTIONAL CLIENET"! scheint ein SPY CLIENT geworden zu sein der es erlaubt den Verantwortlichen ungefragt unsere Daten zu veröffentlichen.

gog.com sollte schnell reagieren sonst ist gog.com wie steam Geschichte für mich.
avatar
john_hatcher: Die Argumentation habe ich noch nie verstanden. Nur, weil jemand anders noch schlimmer ist, soll man das "nicht ganz so schlimme" ignorieren. Außerdem habe ich keinen Fuckbook-Account und bin auch sonst bei keinen Seiten angemeldet, die auch nur ansatzweise "social media" sind.
avatar
Utuzuu: Es geht nicht darum, dass super-schlecht eine Rechtfertigung für weniger-schlecht darstellt, sondern vielmehr darum, dass genau nichts gewonnen wird, egal wie viele glorreiche Datenschutz-Triumphe man erringt, solange Facebook und Google in ihrer jetzigen Form aktiv sind. Wenn wir sozusagen "den Krieg" gewinnen wollen, gibt es Schlachtfelder, die relevant sind, und welche, die im großen ganzen erstmal völlig unbedeutend sind. Und das gilt auch und insbesondere für jene, die keinen FB-Account haben, denn FACEBOOK SAMMELT EURE DATEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB IHR EINEN ACCOUNT HABT ODER NICHT. Das ist vielen nicht bewusst.

Naja, und wie schon jemand vor mir schrieb: Wenn ihr die Einstellung auf "Nur für mich" setzt, sollten andere eure Spielzeiten nicht sehen können.
Das, was du da im letzten Satz schreibst, ist ja genau nicht der Fall. Gleiches gilt nicht, wenn du Freunde hast. Über die kannst du dann sozusagen ausspioniert werden.

Was Facebook angeht, so hast du insofern sicherlich recht, dass viele Leute überfordert sind, die Spionage einzudämmen, aber das ist für mich kein Grund, warum ich mich nicht über GOGs Vorgehen beschwerden darf. Das sind für mich zwei komplett verschiedene Dinge, die nichts miteinander zu tun haben.
avatar
john_hatcher: Was Facebook angeht, so hast du insofern sicherlich recht, dass viele Leute überfordert sind, die Spionage einzudämmen, aber das ist für mich kein Grund, warum ich mich nicht über GOGs Vorgehen beschwerden darf. Das sind für mich zwei komplett verschiedene Dinge, die nichts miteinander zu tun haben.
Zumal GOG in den neuen Keksrichtlinien explizit Facebook Pixel, d.h. die Spionagefunktion erwähnt.
low rated
avatar
Utuzuu: Ich habe nicht behauptet, dass es keine Möglichkeit gäbe, sich dagegen zu wehren, sondern eben nur, dass diese Möglichkeiten nunmal leider den Sachverstand vieler Leute übersteigen - Und den allerwenigsten ist ja überhaupt bewusst, dass es Handlungsbedarf gibt. Das Thema Datenschutz und die Konsequenzen sind für viele ja eher abstraker Natur. Ebensowenig habe ich behauptet, Facebook sammle die Daten von JEDEM. Es gibt ja noch Leute, die völlig Analog leben oder nicht ohne NoScript, Proxy und so weiter ins Netz gehen. Korrigere mich, wenn ich falsch liege, aber jeder, der einen Like-Button (oder sonstiges FB-Plugin) mit der Seite lädt oder eine Seite aufruft, die Google Analytics nutzt, wird Daten an diese Unternehmen weiterleiten, unabhängig davon, ob er einen Account bei FB/Google hat - Außer er oder sie hat besondere Vorkehrungen getroffen, und sei es nur ein Adblocker. Und dabei haben wir noch nichteinmal gepsrochen über Android, Google Maps, Google Chrome, etc.
Ich zitiere dich einfach mal an dieser Stelle:
avatar
Utuzuu: Es geht nicht darum, dass super-schlecht eine Rechtfertigung für weniger-schlecht darstellt, sondern vielmehr darum, dass genau nichts gewonnen wird, egal wie viele glorreiche Datenschutz-Triumphe man erringt, solange Facebook und Google in ihrer jetzigen Form aktiv sind. Wenn wir sozusagen "den Krieg" gewinnen wollen, gibt es Schlachtfelder, die relevant sind, und welche, die im großen ganzen erstmal völlig unbedeutend sind. Und das gilt auch und insbesondere für jene, die keinen FB-Account haben, denn FACEBOOK SAMMELT EURE DATEN, UNABHÄNGIG DAVON, OB IHR EINEN ACCOUNT HABT ODER NICHT. Das ist vielen nicht bewusst.
Kein Wort davon, dass man dagegen vorgehen kann oder dass das nicht jeden betrifft. Du hast es sogar als Rechtfertigung dafür genommen, dass es dann GOG erst recht machen darf, ob jeder Kunde für GOG bezahlt.
Auch für Android gibt es Werbeblocker und man wird auch nicht gezwungen Google-Dienste zu nutzen. Deine Argumentation ist recht simpel: "es gibt etwas sehr Schlechtes das man nutzen kann, also sind andere schlechte Dinge egal und man solle sie doch gefälligst akzeptieren weil es ja schlimmeres gibt".

avatar
Utuzuu: Und deshalb meine ich, dass man sich nicht so extrem über GoG aufregen sollte. Gebt freundliches Feedback, dann wird es auch gefixt... irgendwann.
Ja, irgendwann... vielleicht... in 10 Jahren...
Und mit der Freundlichkeit hat GOG selbst aufgehört indem sie alles ungefragt rauspusten und sammeln.
avatar
hmcpretender: Also ich kann mit dem ganzen nichts anfangen. GoG ist ein Laden. Ich geh auch nicht mit nem Namensschild auf der Brust in den Rewe und erzähl den Leuten, was ich schon alles gekauft habe und was ich am Wochenende so getrieben hab...
avatar
ProSkill: Bin der gleichen Meinung!
Es ist unglaublich, das gog.com ungefragt tausende ... oder besser geasgt ... einfach ALLE Nutzer Profile UNGEFRAGT Online gestellt hat! Unfassbar!
gog.com sollte schnell reagieren sonst ist gog.com wie steam Geschichte für mich.
Hast du dich beim Kundenservice beschwert, damit diese deine Beschwerde an die GOG-Verantwortlichen weiterleiten?
avatar
ProSkill: Bin der gleichen Meinung!
Es ist unglaublich, das gog.com ungefragt tausende ... oder besser geasgt ... einfach ALLE Nutzer Profile UNGEFRAGT Online gestellt hat! Unfassbar!
gog.com sollte schnell reagieren sonst ist gog.com wie steam Geschichte für mich.
avatar
MFED: Hast du dich beim Kundenservice beschwert, damit diese deine Beschwerde an die GOG-Verantwortlichen weiterleiten?
Ja habe ich bereits und Du?
Hat eigentlich schon jemand eine konkrete Antwort auf seine Beschwerde bekommen?
Bislang gibt es anscheinend nur einen – frech formulierten – Autoresponder.
low rated
avatar
ElderGamer: Hat eigentlich schon jemand eine konkrete Antwort auf seine Beschwerde bekommen?
Bislang gibt es anscheinend nur einen – frech formulierten – Autoresponder.
Ich habe vom deutschen Support ebenfalls nur eine mehr oder weniger automatische C&P Antwort bekommen.
avatar
ElderGamer: Hat eigentlich schon jemand eine konkrete Antwort auf seine Beschwerde bekommen?
Bislang gibt es anscheinend nur einen – frech formulierten – Autoresponder.
avatar
classic-gamer: Ich habe vom deutschen Support ebenfalls nur eine mehr oder weniger automatische C&P Antwort bekommen.
Habe auch innerhalb kürzester Zeit die Standardantwort zurück bekommen. Daraufhin habe ich nochmal (freundlicher als hier jetzt) denen geschrieben, dass diese Antwort auf mich wie ein „Halt‘s Maul und verpiss dich“ wirkt und man so nicht mit Kunden umgehen sollte.

Darüber hinaus weiß ich jetzt auch, dass ich die Änderungen in den Datenschutzrichtlinien akzeptieren muss oder komplett den Zugriff auf alle meine Spiele verlieren werde. Bedeutet für mich, dass es keinen Grund gibt, dass GOG nicht demnächst alles komplett umwirft und es heißt für die Kunden „friss oder stirb“.
ich brauch dieses profil-gedöns nicht und würde es gerne wieser abschalten. beim click auf den nutzernamen würde ich gerne wie bisher in meiner spiele-sammlung landen. lässt sich das irgendwie bewerkstelligen? denn gegenwärtig muss ich das dämliche menü aufklappen lassen und auf spiele klicken um dahin zu gelangen. das ist ein mehraufwand für mich und damit bin ich nicht einverstanden!
Trinkgeld geben durch Datenspenden? Tolle Idee (und so innovativ)!

Ich fühle mich aber wieder einmal ein bisschen ausgegrenzt. Galaxy, Facebook, good old Cookies, Nutzerprofile, Kreditkartennummern, etc. - das trägt doch alles dazu bei, dass mir höchstpersönlich der bestmögliche Service von GoG & seinen Partnern angeboten wird. Aber ich nutze das alles nicht... wie soll ich da ordentlich Trinkgeld geben? :(

Ich weiß, ich weiß, unsere Kumpels von GoG machen das auch so gerne für mich. Aber mir geht's ja auch um die krass kuhlen Partner, die sich die Mühe machen, den ganzan Kram auszuwerten, um uns das Leben auch außerhalb dieses Angebots zu verschönern und unsere Gesellschaft basisdemokratisch zu gestalten.

Ich schlage also vor, dass der GoG-Account mit meiner Kundenummer beim Pizzalieferservice und meiner AOK-Karte verknüpft wird, damit ich auch mit meinen bescheidenen Möglichkeiten dem GoG-Kumpels-Team zeigen kann, wie viel mir ihre selbstlose Serviceorientierung wert ist.