It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
avatar
Nari-Y9: Nochmals, Danke.
Hast mir einen beschissenen Tag etwas versüßt. :-)
Bitteschön :).
Ich habe mir bei den echten Piraten mit Absicht drei recht gut recherchierte Personen rausgesucht und Blackbeard dabei absichtlich übergangen. Er passt schon zeitlich nicht so gut in die klassische "Pirates-Ära", hatte es schon nicht mehr so viel mit Spaniern zu tun und hat einfach nicht so viel "Pirates-mässiges" erlebt.
Die drei die ich bespreche (der letzte wird nächste Woche Henry Morgan sein), haben auch nach ihrer Piratenzeit echt Karriere gemacht und vieles von dem "umgesetzt", was wir im Spiel tun.
Aber Blackbeard ist und bleibt eine interessante Persönlichkeit mit krassem Hang zur Theatralik, da hast du recht. Man denke nur an die brennenden Lunten im Bart und die vielen Pistolen, die er getragen haben soll.
Aber... man musste ja was für sein Image tun :)
Post edited October 01, 2021 by hotte76
avatar
hotte76: Hallo Leute,

zum Wochenende setze ich Segel ins Jahr 1993 und bespreche Pirates Gold.

Dabei gehe ich auch wieder auf einen realen Piraten der Geschichte ein, dieses mal den Holländer Piet Heyn, der als einziger die spanische "Treasure Fleet" kapern konnte.

https://retrospiele-de.blogspot.com/2021/10/retrospiele-pirates-gold.html

Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende.
Danke für diesen schönen Beitrag. Er liest sich wieder sehr gut.


Wisst ihr was nur eine wenig traurig ist? Es gibt auch noch Piraten die kaum einer kennt obwohl sie sehr erfolgreich waren und das nur weil sie Frauen waren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Zheng_Yisao
https://de.wikipedia.org/wiki/Jeanne_de_Belleville
https://de.wikipedia.org/wiki/Mary_Read
https://de.wikipedia.org/wiki/Anne_Bonny
https://de.wikipedia.org/wiki/Grace_O%E2%80%99Malley
https://en.wikipedia.org/wiki/Rachel_Wall
https://amazingwomeninhistory.com/sayyida-al-hurra-islamic-pirate-queen/
avatar
hotte76: Hallo Leute,

zum Wochenende setze ich Segel ins Jahr 1993 und bespreche Pirates Gold.

Dabei gehe ich auch wieder auf einen realen Piraten der Geschichte ein, dieses mal den Holländer Piet Heyn, der als einziger die spanische "Treasure Fleet" kapern konnte.

https://retrospiele-de.blogspot.com/2021/10/retrospiele-pirates-gold.html

Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende.
avatar
Samuraifox: Danke für diesen schönen Beitrag. Er liest sich wieder sehr gut.

Wisst ihr was nur eine wenig traurig ist? Es gibt auch noch Piraten die kaum einer kennt obwohl sie sehr erfolgreich waren und das nur weil sie Frauen waren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Zheng_Yisao
https://de.wikipedia.org/wiki/Jeanne_de_Belleville
https://de.wikipedia.org/wiki/Mary_Read
https://de.wikipedia.org/wiki/Anne_Bonny
https://de.wikipedia.org/wiki/Grace_O%E2%80%99Malley
https://en.wikipedia.org/wiki/Rachel_Wall
https://amazingwomeninhistory.com/sayyida-al-hurra-islamic-pirate-queen/
Stimmt, Piraten waren diesbezüglich sehr .... modern.

Anne Bonny ist sehr bekannt. Meine "Lieblingspiratin".
Post edited October 01, 2021 by user deleted
avatar
Samuraifox: Danke für diesen schönen Beitrag. Er liest sich wieder sehr gut.

Wisst ihr was nur eine wenig traurig ist? Es gibt auch noch Piraten die kaum einer kennt obwohl sie sehr erfolgreich waren und das nur weil sie Frauen waren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Zheng_Yisao
https://de.wikipedia.org/wiki/Jeanne_de_Belleville
https://de.wikipedia.org/wiki/Mary_Read
https://de.wikipedia.org/wiki/Anne_Bonny
https://de.wikipedia.org/wiki/Grace_O%E2%80%99Malley
https://en.wikipedia.org/wiki/Rachel_Wall
https://amazingwomeninhistory.com/sayyida-al-hurra-islamic-pirate-queen/
avatar
Nari-Y9: Stimmt, Piraten waren diesbezüglich sehr .... modern.

Anne Bonny ist sehr bekannt. Meine "Lieblingspiratin".
Die erste in meiner Liste kann man wohl zu den erfolgreichsten Piraten aller Zeiten zählen. Sie hatte später das Kommando über 800-1000 Schiffen.
avatar
TheHexer_pcg: (...)
Da du selbst nicht die DIN 5008 erwähnt hast, kommst du bestimmt nicht aus dem Büro.
Ich schätze mal... Deutschlehrer? =D EDIT: Nee, kann es auch nicht sein, da du "dass" mit ß geschrieben hast. Mmmh *grübel*
"Amtsschimmel"?
=D
(...)
Hallo TheHexer_pcg,

vielen Dank für die Tipps. Das Tastenkürzel für das geschützte Leerzeichen funktioniert bei LibreOffice, aber bei anderen Programmen sind die Kombinationen entweder anders oder oft nicht vorhanden (wie hier im Forum beispielsweise).
Bezüglich der Anredefloskeln usw. werde ich mich höchstwahrscheinlich nicht mehr ändern. Egal ob mündliche oder schriftliche Kommunikation jeglicher Art gehören höfliche Anreden und Grüße immer dazu. (So bin ich nun einmal.)

Und beim Erraten meines Berufes liegst Du noch sehr weit daneben (oder "eiskalt" wie wir es als Kinder immer gesagt haben). Aber ich hatte es ja geschrieben, daß es nicht einfach sei. ;-)

Mit freundlichen Grüßen,
foxgog
avatar
hotte76: Hallo Leute,

zum Wochenende setze ich Segel ins Jahr 1993 und bespreche Pirates Gold.
Etwas skurrile Anfrage von mir:
Ich könnte schwören, dass die Bildunterschrift unter dem Screenshot von der Kajüte ("Home sweet home") genauso damals auch in irgendeinem alten Amigamagazin verwendet wurde. Hast du dich da inspirieren lassen?
Eigentlich total nebensächlich, aber das ist mir sofort in den Kopf geschossen, dabei ist das rund 25 Jahre her.
Schräg... :D
Post edited October 03, 2021 by dickesKind
So, den Artikel auch endlich gelesen. Wieder mal sehr schön und informativ. Wird es auch nen Artikel zur Amiga-Version geben? Also, Pirates für Amiga 500, habe ich damals gern gespielt und ist mir, auch grafisch, in guter Erinnerung geblieben.
Was ist eigentlich "Covox"? Von dem Soundstandard hab ich noch nie gehört.
Auf Rechtschreibfehler hab ich jetzt nicht so geachtet, das uferte das letzte Mal doch etwas aus...
Aber müsste es nicht "Kapitänsfamilie" statt "Kapitänfamilie" heißen?
avatar
Maxvorstadt: So, den Artikel auch endlich gelesen. Wieder mal sehr schön und informativ. Wird es auch nen Artikel zur Amiga-Version geben? Also, Pirates für Amiga 500, habe ich damals gern gespielt und ist mir, auch grafisch, in guter Erinnerung geblieben.
Nein, es wird keinen Amiga-Artikel von mir geben. Ich habe nie einen Amiga besessen und kenne daher auch die Pirates Version für den Amiga überhaupt nicht. Generell habe ich absolut gar keine Ahnung vom Amiga....

Darüber sollen andere schreiben :)

Gruß

Hotte76
avatar
Maxvorstadt: So, den Artikel auch endlich gelesen. Wieder mal sehr schön und informativ. Wird es auch nen Artikel zur Amiga-Version geben? Also, Pirates für Amiga 500, habe ich damals gern gespielt und ist mir, auch grafisch, in guter Erinnerung geblieben.
avatar
hotte76: Nein, es wird keinen Amiga-Artikel von mir geben. Ich habe nie einen Amiga besessen und kenne daher auch die Pirates Version für den Amiga überhaupt nicht. Generell habe ich absolut gar keine Ahnung vom Amiga....

Darüber sollen andere schreiben :)

Gruß

Hotte76
Schade! Die Amiga-Version war nämlich toll, ich denke, du hättest die auch gemocht. :-)
Hallo,

so, dieses Wochenende schließe ich meine kleine Pirates Serie ab, in dem ich über den neusten Teil der Serie "Sid Meiers Pirates - Live the Life" von 2004 spreche.

https://retrospiele-de.blogspot.com/2021/10/pirates-live-life-2004.html

Bei den realen Piraten geht es dieses Mal um Sir Henry Morgan.

Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende.
Post edited October 08, 2021 by hotte76
avatar
hotte76: Hallo,

so, dieses Wochenende schließe ich meine kleine Pirates Serie ab, in dem ich über den neusten Teil der Serie "Sid Meiers Pirates - Live the Life" von 2004 spreche.

https://retrospiele-de.blogspot.com/2021/10/pirates-live-life-2004.html

Bei den realen Piraten geht es dieses Mal um Sir Henry Morgan.

Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende.
Schöner Post und ich kann nachvollziehen warum dir Sid Meyer's Pirates! nicht mehr so gut gefallen hat wie die Vorgänger.

Aber das das Spiel so ist wie es ist, ist auch der Zeit geschuldet in der es erschienen ist.

Während der "Gamingmarkt" 1987 und 1994 noch klein und überschaubar war, wurde er in den 2000er immer größer und man musste sich gegen immer größere Komkurenz durchsetzen.
1987 und auch 1994 haben Sandboxen noch genügt um damalige Käufer (uns) zu begeistern und technisch die Möglichkeiten eher beschränkt waren wurden die Spiele in den 2000er mit immer mehr Featueres aufgeblasen um sich von anderen Spielen abzusetzen.

Wie du bereits im Post schreibst wurde das Spiel für eine andere Generation von Gamern geschrieben. Und es wurde mit Konsolen im Hinterkopf geschrieben. Auf dem Fernseher waren andere Dimensionen nötig um auf dem weiten Abstand noch etwas erkennen zu können.
Die Größe der Schiffe ist sicherlich auch diesen Umstand geschuldet, genau wie die Zwischensequenzen etc.

Während uns in den Anfängen sicher noch eine Sandbox gereicht hat, musste man die Spieler der 2000er schon beschäftigen um sie bei der Stange zu halten. Schließlich wollte man auch noch weitere Spiele an sie verkaufen.
Und diese ganzen "Minispiele" waren dazu gedacht eben dieses zu tun.
Wäre 2004 Pirates nur als Sandbox erschienen, dann wäre es schnell von den Spielern beiseite gelegt worden um sich anderen Spielen zuzuwenden. Sandboxen waren damals und auch heute nur bei Spielern der alten Schule beliebt.
Wir können noch gut etwas mit Sandboxen anfangen und finden sie sogar richtig gut ... Die neuere Generation von Spieler aus der Zeit und auch später möchte "entertaint" werden.
Uns haben ein paar Pixel und unsere Phantasie vollkommen gereicht um uns selbst graoßartige Spielwelten erschaffen zu lassen in den Anfangszeiten.
Das war 2004 nicht mehr der Fall, weil die Spieler die erst da ins Gaming eingestiegen sind schon anders gewohnt waren. Sie wollten vorgeführt bekommen oder es selber spielen, wo uns ein paar Textzeilen gereicht haben, um das gleiche Erlebnis zu haben.

Schau dir doch zum Beispiel mal die Ultima-Reihe an, die ja auch von 1981 bis 1999 eine langjährige Entwicklung hinter sich hat.

Es ist wie bei der Pirates-Reihe Die ersten Spiele waren simple Pixelgrafik wie beim Ursprungspirates, die sich später in aufwendigere Grafik (Pirates! Gold) bis hin zum 3D-Erlebnis in Ultima IX, dass auch erst einige Jahre nach dem letzten Teil erschienen ist.
Britania hat sich für uns schon in den ersten Teilen richtig und gut angefühlt, aber einen Spieler von 2004 hättest du damit nicht mal ansatzweise begeistern können.
avatar
Samuraifox: Britania hat sich für uns schon in den ersten Teilen richtig und gut angefühlt, aber einen Spieler von 2004 hättest du damit nicht mal ansatzweise begeistern können.
So ist es. Denen ist es damals gelungen lange Zeit immer eine Schippe drauf zu legen. Ultima 6 war schon eine Meisterleistung wurde tatsächlich aber noch mit dem siebten Teil getoppt. Das fand ich seinerzeit bemerkenswert.
Hallo,

in neusten Artikel meines Blogs geht es ins Jahr 1984 zu dem Spiel "Montezuma´s Revenge" von den Parker Brothers.

https://retrospiele-de.blogspot.com/2021/10/retrospiele-montezumas-revenge.html

Viel Spaß beim Lesen und Erinnern.

Hotte76
Danke, mal wieder ein schöner Artikel, obwohl ich Jump `n` Runs schon damals gehasst habe, wie die Pest!
Noch zwei Fragen dazu: Was ist "ein öngeres Intro...." ? Und was heißt "genreischen Kreaturen"?
avatar
Maxvorstadt: Danke, mal wieder ein schöner Artikel, obwohl ich Jump `n` Runs schon damals gehasst habe, wie die Pest!
Noch zwei Fragen dazu: Was ist "ein öngeres Intro...." ? Und was heißt "genreischen Kreaturen"?
Danke, ist korrigiert.
Du bist als Gamer durch diese Zeit gekommen, trotzdem Du Jump n Runs gehasst hast? Respekt ;).
Da gab es doch in den 80ern bis Anfang der 90er eine wahre Flut von....
War keine einfache Zeit für Dich, was? ;)