checkmarkchevron-down linuxmacwindows ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-1 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-2 ribbon-lvl-3 ribbon-lvl-3 sliders users-plus
Send a message
Invite to friendsFriend invite pending...
This user has reviewed 43 games. Awesome! You can edit your reviews directly on game pages.
Hellpoint

Top SciFi Ableger mit Split Screen

Als Linux-only Gamer habe ich weder die Soulsspiele noch Bloodborne gespielt. Deshalb habe ich mich umso mehr auf Hellpoint gefreut, besonders weil es Split Screen unterstützt. Mein Coop Partner hingegen hat die Soulsspiele und Bloodborne gespielt. # Gameplay Die Grundlegenden Spielmechaniken sind ähnlich. Das Spiel startet auf einem niedrigen Schwierigkeitsgrad den man später erhöhen kann. Ausrüstung lässt sich schnell über die Pfeiltasten wechseln. Cool sind auch die Craftingmöglichkeiten. Der Fernkampf soll hier besser sein als bei Dark Souls und man kann dabei auch noch den Schild halten. Grüne Hände erklären Einzelheiten im Spielverlauf. Tränke werden durch Schläge aufgefüllt. # Split Screen und Technik Wir haben komplett im Split Screen mit Dualshock 4 Controllern gespielt. Jeder benötigt ein eigenes lokales Konto. Dann kann der zweite Spieler joinen. Stirb der Hostspieler, verliert er seine gesammelten Axionen und beide starten wieder am letzten Riss (Checkpoint). Sofern er auf dem Weg nicht nochmal stirbt kann er seine Axionen wieder einsammeln. Der Partner jedoch verliert seine Axionen nicht und kann wiederbelebt werden falls er stirbt was allerdings 2/3 des Lebens kostet. Dies kann man taktisch nutzen indem der Partner gefährliches zuerst ausprobiert. Und es hat wirklich alles ohne Probleme funktioniert, keine nervigen Bugs, keine Probleme mit dem Controller. Das Spiel erkennt den Controller auch korrekt als DS4 und zeigt die korrekten Tastensymbole an, top! Installiert habe ich das Spiel mit Gamehub, einen Gamelauncher für Linux. Ok einen Bug gab es, die Hilfetaste funktionierte nicht, was fürs spielen aber nicht schlimm war. Grafisch ist es zwar eher durchschnitt nach heutigem Stand aber es sieht gut aus für meinen Geschmack und wirkt sehr atmosphärisch. Für den Preis definitiv ok. Habe mir trotzdem das Supporter Pack gekauft weil ich es jetzt schon wirklich gut finde und auf mehr davon für Linux bei GOG hoffe. OS: Manjaro Linux GPU: Radeon RX 580

11 gamers found this review helpful
Zoria Prologue (2020)

Tolle optik, gutes gameplay

Das Kampfsystem gefällt mir gut. Optisch macht alles einen guten Eindruck. Läuft problemlos bei mir unter Manjaro Linux. Deutsche lokalisierung wäre noch nett, nicht für mich aber für Freunde die nicht so gut in Englisch sind.

4 gamers found this review helpful
Unbound: Worlds Apart Prologue

Jump'n'run mit toller Atmosphäre

Das ist wirklich ein gelungenes Prologue. Ich liebe Jump'n'run Spiele und die Atmosphäre in Unbound ist wirklich toll. Das Gameplay ist spannender als ich erwartet hatte vom Trailer aber ich bin gespannt auf die Vollversion. Ich hoffe die wird auch für Linux erscheinen. Aktuell wird Linux da nicht angezeigt.

Dead Age

Final Fantasy auf Zombieart

Das Kampfsystem erinnerte mich gleich ein bisschen an die früheren Final Fantasy Teil. Und als Rogue-Like spiel macht es eine echt gute Figur. Es ist sehr herausfordernd seine Ressourcen zu managen. Berufs Fahigkeiten sind ebenso wichtig wie die für den Kampf. Es bietet sehr vieles was man von RPGs gewohnt ist auch das freie Rumlaufen. Der Kampf, Ortswechsel, alles geschieht über Menüs aber das tut dem Spiel keinen abbruch. Die Charaktere kommen für meinen Geschmack zu kurz aber vielleicht wird das ja in DA2 besser. Andererseits ist es halt auch ein Rogue-Like. Wie bei Rogue-Like Spielen üblich kann man bei Niederlage Vorteile für den nächsten Start auswählen. Mir gefällt es sehr gut und auch wenn ich noch nicht sehr weit bin, bin ich schon auf den zweiten Teil gespannt. Magst du Zombies? Magst du Rundenbasierte RPG? Dann probier Dead Age!

3 gamers found this review helpful