Sechs coole Sachen, die du in GOG GALAXY 2.0 machen kannst und vielleicht noch nicht gesehen hast

Wir sind mit dir durch die Galaxien der Spiele gereist, die dieses Jahr unter dem großen Stern des Summer Sales stehen. Schauen wir doch mal, was du nun mit all diesen Spielen in GOG GALAXY 2.0 anstellen kannst. Wir haben dir eine Liste mit coolen Sachen zusammengestellt, die du in der App machen kannst und die dir vielleicht neu sind.
Mit GOG GALAXY 2.0 ist es nicht nur kinderleicht, deine DRM-freie GOG.COM-Bibliothek zu verwalten, du kannst dich auch mit anderen Plattformen verbinden und all deine Spiele und Freunde so an einem Ort versammeln. Und was dir das noch alles ermöglicht, erzählen wir dir jetzt.

1. Erstelle deine eigenen Playlists und Sammlungen mit Lesezeichen

Ist deine Bibliothek groß, riesig oder gigantisch? Egal, du kannst ganz einfach eigene Playlists erstellen, die du über die Seitenleiste öffnen kannst – ein Muss für eine App wie GOG GALAXY 2.0. Darum haben wir jetzt Lesezeichen eingebaut, mit denen du jede Ansicht mit einem einzigen Klick speichern kannst.
Sobald du Filter anwendest, Tags hinzufügst und deine Spiele sortierst, erscheint oben in der Navigationsleiste ein kleines Lesezeichensymbol. Klick einfach darauf, dann wird die Ansicht an deine Seitenleiste geheftet. Natürlich kannst du deine Sammlungen auch ganz einfach umbenennen und ihre Reihenfolge ändern, indem du sie in der Seitenleiste nach oben und unten verschiebst. Es geht aber noch cooler: Wenn du ein neues Spiel zu deiner Bibliothek hinzufügst, das zu den Filtern deines Lesezeichens passt, wird es ihm automatisch zugewiesen. Genial, oder?

2. Schau, was deine Freunde so treiben

Du willst wissen, was deine Freunde gerade spielen und auf welcher Plattform sie unterwegs sind? GOG GALAXY 2.0 hat eine plattformübergreifende Freundesliste, die den Online-Status deiner Freunde auf verknüpften PCs und Konsolen anzeigt. Diese zeigt nicht nur an, welche deiner Freunde aktuell online sind, sondern auch, was sie zurzeit spielen. So kannst du in Echtzeit sehen, was deine Freunde treiben, ohne zwischen mehreren Apps oder Launchern wechseln zu müssen.
Die plattformübergreifende Freundesliste findest du rechts in unserer App. Achte nur darauf, dass das Fenster breiter als 1.500 Pixel ist.

3. All deine Spielabos an einem Ort

Es gibt so viele Spieleabodienste da draußen, da kann man schon mal leicht den Überblick verlieren. Darum haben wir all deine Spieleabos an einem Ort zusammengefasst. ;)
Hast du eine Plattform mit einem eigenen Abodienst wie Xbox Game Pass, Uplay Plus oder Origin Access verknüpft, kannst du über einen neuen Bereich in deiner Bibliothek jetzt problemlos darauf zugreifen. Alle Spiele in so einem Abo werden automatisch zusammengefasst – du kannst sie aber natürlich auch nach deinen eigenen Vorlieben verschieben und umsortieren. Außerdem kannst du diese Spiele mit Tags versehen und Lesezeichen für Ansichten setzen, um sie schneller aufzurufen.

4. Suche alle möglichen Spiele und füge sie von Hand deiner Bibliothek hinzu

Du hast wahrscheinlich auch eine Menge Spiele, die nicht Teil deiner digitalen Bibliotheken sind. Viele Sammler besitzen Stapel von Disketten, CDs und Boxversionen. Wenn du zu dieser feinen Auslese gehörst, kannst du diese Spiele jetzt dank GOG GALAXY 2.0 in deine Bibliothek aufnehmen!
Öffne mit STRG+F/Cmd+F die globale Suche in der App oder klicke links oben auf das Suchsymbol. Dann kannst du etwas eingeben. Sofort werden dir deine Spiele und Freunde angezeigt, aber auch – und das ist hier am wichtigsten – Spiele, die du nicht besitzt. Da ist so ziemlich alles dabei, was jemals irgendwie veröffentlicht wurde. Sobald du das Spiel gefunden hast, das du hinzufügen willst, musst du es nur anklicken und als "Im Besitz" markieren. Jetzt ist es Teil deiner GOG GALAXY 2.0-Bibliothek. Dann kannst du die .exe der App hinzufügen und direkt über diese starten. Die App hält dann deine Spielzeit für dich fest.

5. Blende Spiele aus, weil du es kannst

Okay, du kannst also alle möglichen Spiele in deine Bibliothek aufnehmen. Aber was ist mit denen, die dir nicht so richtig gefallen? Keine Sorge, dafür haben wir auch eine Lösung. Wenn du auf ein Spiel in deiner Bibliothek rechtsklickst, findest du die Option, dieses zu verstecken. Dadurch wird das Spiel nicht in der Liste deiner Spiele angezeigt und erscheint auch nicht mehr in deinen Suchergebnissen. Du kannst es natürlich jederzeit wieder aus der Versenkung holen, wenn du es vermisst.

6. Suche nach Community-Integrationen

GOG GALAXY 2.0 zeigt sein volles Potential, sobald du externe Plattformen damit verknüpfst. Während wir fleißig daran arbeiten, weiter offizielle Integrationen einzubauen, hatten wir entschieden, der Community eine Möglichkeit zu bieten, an eigenen Integrationen für Open-Source-Plattformen zu arbeiten. Die Reaktionen der Community war großartig und hat zu einer Reihe von Integrationen der beliebtesten Gaming-Plattformen und einiger plattformunabhängigen "Spiel als Dienst"-Titeln geführt.
Damit du deine Spiele und deine Freunde einfach unter einen Hut bringen kannst, haben wir eine unkomplizierte Suchfunktion entwickelt, die vertrauenswürdige Online-Datenbanken nach verfügbaren Integrationen durchsucht. Gib den Namen einer Plattform oder eines Spiels ein und schau nach, ob es dafür schon eine Integration gibt.
Lass uns in den Kommentaren wissen, welche Features du noch nicht kanntest, welche der oben genannten dir am besten gefallen und was wir auf unserer Liste verpasst haben!