Posted on: December 9, 2022

waetsch
Spiele: 421 Rezensionen: 432
Mit den Eldar in eine Kampagne ziehen
Hier geht's zu meinem Nostalgie-Waetsch's Play: https://youtu.be/pKmDV7f8Sbc Die Eldar landen mit ihrem Weltenschiff auf einem Planeten, der wohl mal ihnen gehörte, aber jetzt vom Imperium bevölkert wird. Also entbrennt natürlich ein Kampf um diesen Planeten, bei dem wir auf der Seite der Eldar in Rundenstrategie eintauchen. Wahlweise kann man in eine Kampagne ziehen oder sich in Multiplayer-Gefechten Ruhm verdienen. Die Grafik ist dabei erstaunlich bunt, die Einheiten wirken so ein bisschen wie aus einem Ü-Ei gesprungen, das mag nicht so recht in das Warhammer 40k-Universum passen. Die Landschaft auf denen sich die Einheiten bewegen, wirkt wiederum wie auf Papier gedruckt, heißt Bäume und Gebäude sind einfach platt. Bei der Steuerung hat man den Eindruck, die Entwickler wollten die Tastatur-Steuerung zugunsten der Maus hinter sich lassen, leider haben sie aber auch die Maus nicht voll ausgeschöpft. Warum man z. B. nicht per Pfeiltasten die Karte scrollen kann und zum rein-/rauszommen X und Z drücken muss, wird mir wohl schleierhaft bleiben. Zum Scrollen muss man die Maus an den Rand der Karte bewegen, mit einem Monitor fällt das nicht so negativ auf, als wenn man zwei hat und somit den Rand pixelgenau treffen muss, damit es scrollt (gut, Luxusproblem könnte man jetzt sagen). Auch das Tutorial wirft Fragen auf. Warum macht man ein Tutorial, wo nichts erklärt, sondern nur einfach eine weitere Mission gespielt wird? Tja, irgendwie ist bei mir der Funke nicht übergesprungen. Außer mit seinen Einheiten Runde-um-Runde über die Karte zu laufen und den Gegner anzuklicken, hat man nicht so viel zu tun. Da gibt es bessere W40K-Strategie/Taktik-Spiele.
Hilft dir das weiter?



















