It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
Wie du sicher weißt, sind manche Spiele auf GOG.com über 30 Jahre alt (Akalabeth, dich meinen wir!), als Computer noch aussahen, als ob man eine Mikrowelle auf eine Kiste setzt und der erste tragbare Computer, der Osborne I, veröffentlicht wurde; 12kg schwer und $1.795 teuer.

Wir erwarten nicht, dass deine Ausstattung genau so alt ist, aber wir sind neugierig, was für Relikte du im Keller oder auf dem Dachboden hast. Folgender Vorschlag: Zeig uns deine älteste Ausstattung und werde im Gegenzug mit der neuesten belohnt, mit freundlicher Unterstützung von unseren Freunden bei ROCCAT!

DIE REGELN:

- Dein Beitrag sollte 1 bis 2 Bilder deiner alten Ausstattung und eine Beschreibung von bis zu 100 Worten beinhalten, und uns erklären, was du uns da zeigst, wo du es her hast, womit du es benutzt hast oder einer anderen schönen Anekdote, die du uns erzählen kannst. Vielleicht war es dein erster Joystick? Oder ein alter Atari Controller, den du als Andenken behalten hast? Wir wollen deine Geschichte hören!
- Nur ein Beitrag pro Person. Wenn du mehr als einen einreichst, wird nur der erste gezählt.
- Du kannst deinen Beitrag nicht bearbeiten.
- Nutze selbst aufgenommene Fotos deiner Schätze - eine Bildersuche bekommen wir gegebenenfalls hin!

Poste deinen Beitrag innerhalb einer Woche als Kommentar, also vor dem 06. März um 14:59 Uhr GMT +1 (D/A/CH). Wir planen eine Auswahl der Gewinner bis zum 12. März - wir geben die Gewinner anschließend im Forum und als PM and die Gewinner selbst bekannt.

DIE PREISE:

1. Platz: eine ROCCAT Isku Gaming Tastatur mit blauer Tastenbeleuchtung, programmiere Shift Funktion und Thumbster-Tasten unter der Leertaste, um dir das bestmögliche Gamingerlebnis zu bieten

2. Platz: eine ROCCAT Savu mittelgroße, hybride Gaming-Maus mit einstellbarem 400-4000 DPI optischen Sensor, programmierbaren Sekundärtasten, einstellbarer Beleuchtung und einem umfassenden Treiber-Paket

3. Platz: ein ROCCAT Sense Mauspad mit reibungsreduzierender Mikrokristallbeschichtung für bessere Mausgeschwindigkeit und -präzision

Alle Gewinner erhalten außerdem GOG.com Gutscheincodes, um ihr neues Zubehör bei Spielen ihrer Wahl auszuprobieren!

Ehrenvolle Erwähnung: Wir erhoffen uns viele tolle Beiträge und behalten uns deshalb das Recht vor, Ehrenauszeichnung an die zu verteilen, die einen großartigen Beitrag eingereicht haben, aber es nicht unter die ersten drei geschafft haben. Sie bekommen Codes, um sich Spiele aus unserem Katalog aussuchen zu können.

Solltest du unter die ersten drei kommen, benötigen wir einige Adressdaten von dir (Name, Adresse, Telefonnummer) um dir den Preis zukommen zu lassen. Wenn dir unsere Freunde von ROCCAT die Preise direkt zusenden, müssen wir ihnen diese Daten außerdem zur Verfügung stellen. Wir geben die Daten an niemanden weiter, der sie nicht zum Versand der Preise benötigt!

Dieser Wettbewerb wird außerdem im englischen und französischen GOG.com-Forum durchgeführt - die Gewinner werden unabhängig von der Sprache der Einsendung ausgewählt :)
Post edited March 06, 2015 by ExpressRising
Hallo zusammen,

altes Zeug habe ich ohne Ende. Aber ich habe nun diesen Flightstick "ThrustMaster F16 FLCS" gewählt. Weil ich diesen, für hier und den Zweck „Multiplayer & Descent“ passend finde. Total übertrieben und völlig unnötig. Aber manchmal hat man diesen Lustkauf und dieses Teil ist echt eine Klasse für sich. Damals schon komplett programmierbar und noch mit dem Din Stecker für die Tastatur zum durschleifen. Gameport brauchte das Teil natürlich auch noch, aber das war ja kein Problem. Mitte der 90er. Ist dieses gute Stück und das Spiel sowieso.

Gruß
Tex
Attachments:
flcs.jpg (443 Kb)
avatar
Maxvorstadt: Is aber nich Oginal, das sach ich dir so!
Die original 2600 Atari Konsole hatte mein Onkel, hab gern drauf gespielt, war eher so bräunlich (also die Farbe der Konsole). Konnte man auch nen Trackball drann anschließen.
Erinner mich noch gut drann wie ich "Decathlon" (Zehnkampf) drauf gespielt habe. Der 1500 Meter lauf am Schluss war der Hammer, danach warst du körperlich am Ende!!! :-) So eine Joystick-Rüttelei geht doch gut auf die Kondition!
avatar
funkmaster5000: Das ist schon ein original Atari Produkt. Der Atari 2600 junior. Aber klassisch mit Holzfurnier sieht unverkennbar 70s aus :D
avatar
Maxvorstadt: Die Commodore Computer kann man einfach an den Fernseher anschließen, zumindest C 64 und Amiga 500.
avatar
funkmaster5000: Genau! Einfach mit einem 0815 Antennenkabel. Bei eBay gibt es aber auch Kabel für Scart, was die Bildqualität enorm erhöht! Einfach an die Audio/Videobuchse vom C64 anschließen und Wizard of Wor sollte wieder zockbar sein :)
Danke!! Das mit dem Fernseher müssen wir unbedingt ausprobieren ! :)
Ich habe mal ganz tief in meiner Krabbelkiste gewühlt und einen Apple IIe von 1982/83 hervorgeholt. Der IIe kam im Januar '83 auf den Markt, Board und Chips von meinem kleinen Schmuckstück sind jedoch von 1982. Das gute Stück stand bei uns "zu Unterrichts- und Lernzwecken" in der Schule, aber irgendwie wusste niemand wirklich etwas damit anzufangen. 1991 sollte der Apple IIe dann verschrottet werden, weil er zu alt wäre - Warum nur!? - aber ich konnte ihn mir als "Leihgabe auf Lebenszeit" mit nach Hause nehmen. :D
Der Monitor hat vor ein paar Jahren leider den Geist aufgegeben, aber der Apple läuft - wie die Bilder zeigen - immer noch. Verbaut sind die AIIE 80COL/64K Memory Expansion Card, eine originale Wildcard, ein F&B Megaboard V2.0 und IO Controller 655-0101.
Zu Hause habe ich das Schnuckelchen hauptsächlich zum Rumprobieren/Programmieren und zum Erstellen von Vor- und Abspännen für meine VHS-Videos benutzt.

Schöne Grüße
vom Purzelkater

PS: Ich hätte hier auch noch einen KC87/Z9001 mit BASIC-Modul vom VEB Robotron-Messelektronik Dresden (02/85) ^^
Attachments:
apple2e1.jpg (412 Kb)
apple2e2.jpg (385 Kb)
apple2e3.jpg (445 Kb)
Hi. Zwei Teile die mir sehr am Herzen liegen:

Matrox Millennium. Eine reine 2D Karten mit riesigen 4MB!!! Richtig teuer für damalige Verhältnisse. Durch einen glücklichen Zufall günstig gebraucht gekauft über eine Zeitungsanzeige. War ich sehr stolz drauf, denn viele mussten sich mit dem kleineren 2MB Modell „Mystique” zufrieden geben.

MaxiGamer 3Dfx Voodoo1. Meine erste 3D Karte, noch in AddOn Bauweise. Durch die Kombination von beiden kam man erstmals in den Genuss hardwarebeschleunigter Spielegrafik. Mit gefilterte Texturen, und einer unfassbaren Auflösung von 800x600 Pixeln liefen gepatchte Spiele dazu endlich ruckelfrei. WOAH! Was waren wir geflasht! :)

Gruß, Cyplex
Attachments:
Hi,

von mir gibt’s ein Bild meines allerersten PC. Es ist ein irgendwann 1995(?) bei ESCOM erworbener ST486DX2 80Mhz mit 540MB Festplatte, 3.5“ Diskettenlaufwerk, 4MB RAM, 1MB Grafikkarte und 14“ Monitor.
Das Doublespeed-CDROM wurde am gleichen Tag mitgekauft. Es gab Excel 5.0, Access 2.0 und das Entertainment Pack 4 dazu.

Gekauft ursprünglich nur aus schulischem Interesse (GW-Basic Programmierung in der Schule).
:P

Was daraus wurde:

Für Warcraft II wurde der RAM auf 8MB verdoppelt und es kam eine SoundBlaster16 hinzu.
Ansonsten stehen bei mir außerdem noch 2 Regale voller Games (vorrangig Adventures) im Originalkarton.


Leider bekam ich den PC heute nicht mehr zum laufen. :/
War seit mind. 2 Jahren aus. Wissentlich war er deutlich nach 2009 noch funktionsfähig.
Da ist neben DOS 6.22+Win3.11 noch ein Suse Linux 6.1 drauf (mein erster Kontakt mit Linux; zus. eine 640MB Platte, die mal auf Arbeit ausgemustert wurde)

Gruß
Attachments:
486dx2-80.jpg (425 Kb)
avatar
krods: ... meines allerersten PC. Es ist ein irgendwann 1995(?) bei ESCOM erworbener ST486DX2 80Mhz ...
486 4MB, cool! :) Von meinem ersten 386 ist nur noch die CPU und die Anzeige übrig.

BTW. Unabhängig des Wettbewerbs ein kleines Kuriosum zum Thema 386/486. Weil meine Schatzkiste grade offen ist. :)

Diese Rechner hatten oft eine Turbo-Taste, mit der das Ding ein paar Mhz schneller lief. Dazu gehörte meist eine Tafel 7-Segmentanzeigen welche den Takt anzeigten. DAS dachten zumindest jene die nie an ihren Computer rum geschraubt haben. In Wirklichkeit konnte man an dieser Anzeige per Jumper einstellen was zu sehen sein soll.

Mit ein paar Jumper jumps hatte man schnell, zumindest optisch, einiges an Mhz mehr unter der Haube. Und um die Täuschung perfekt zu machen hat man noch den Starfield Bildschirmschoner auf volle Geschwindigkeit gestellt. So konnte man sich einiger staunender Blicke sicher sein.

Natürlich hat man den Schwindel anschließend aufgeklärt. Beim nächsten Spiel wäre es sowieso aufgeflogen. :)
Gruß, Cyplex
Attachments:
Hi,
mein Bruder und ich haben vor längerer Zeit einen Atari und einen Super Nintendo von unseren Eltern bekommen. wir haben in unserer Kindheit viel Zeit vor den beiden Konsolen verbracht. Es ist immer wieder schön die beiden zu sehen und der Super Nintendo läuft heute noch der Atari leider nicht.
Attachments:
Hi,

so hier einer meiner ersten Controller. Ja, ist nicht super alt aber vor ca. 7 Jahren hat er mir gut gedient bzw. funktioniert immernoch super! Ist ein bisschen abgenutzt wegen Fifa 08 aber sonst .. :D
Attachments:
Hallo,
ich bin stolzer Besitzer eines Commodore C128. Mit ihm habe ich in meiner Kindheit die ersten Erfahrungen mit PC’s gemacht, nachdem ihn mein Vater irgendwann Abends von der Arbeit mit nach Hause gebracht hat. Der Commodore läuft, wie auf den Bildern zu sehen, auch nach all den Jahren ohne Probleme und wird von mir bei Gelegenheit immer noch zum spielen benutzt. Zwei meiner damaligen Lieblinge, Giana Sisters und Bruce Lee, spiele ich heute immer noch gerne. Zu dem PC gab es einen ganzen Schuhkarton voller Disketten mit hunderten von Spielen, die ich damals mit Eifer ausprobiert habe.
Attachments:
Mein erster Computer: Ein Mac Plus, Baujahr ungefähr 1986. 8 MHz 68000 CPU, 1MByte RAM, erweitert auf 4 MByte. Er steht auf einer externen 20 MByte-Festplatte.

Als ich ihn das erste mal benutzt habe, war ich fünf Jahre alt, konnte also weder lesen noch schreiben, was aber dank der neuartigen grafischen Oberfläche auch nicht zwingend nötig war. Ich glaube, ich hatte irgendwann aber doch mal den Button zum Formatieren der Festplatte erwischt...

Zu meinen ersten Spielen gehörte Crystal Quest. Hier zu sehen ist das Malprogramm MacPaint, das auch zu meinen Favoriten gehörte.
Attachments:
Ahoi Freunde und Freundinnen

Ich habe mehrere alte Damen, Dinger und Dosen, die im Laufe der Jahre aufgenommen, aufgepeppelt und ins Rudel integriert wurden. Das letzte Stück meines ersten eigenen IBM-Kumpels ist aber der Am486 DX-40 CPU-Kühler, der in Teile zersägt auf die Spannungswandler einer Grafikkarte geklebt wurde. Nun ja, das wäre ein tolles Foto gewesen. :P Das ältestes Eingabegerät, von eigenem Taschengeld finanziert und weiter gelegentlich angestöpselt, ist ein Gravis PC-Gamepad, von dem ich während der letzten Revision dreckige und saubere Aktfotos gemacht habe. Das Gamepad ist natürlich in funktionstüchtigem Zustand und vergilbt in der Nähe der Dosen...

Spiele wie Jazz Jackrabbit, Jill of the Jungle und Flashback spielen sich mit dem Gamepad außergewöhnlich gut und es gibt sicher noch viele Spiele, die man am PC *auch* mit einem Gamepad spielen kann. Zum Beispiel in X-Wing macht die Tastatur- plus Maussteuerung über mehrere Stunden hinweg gesehen mehr Vergnügen als die durchaus genaue Handschelle, die man zur Freude von Linkshändern durch das symetriche Design um 180° gedreht anlegen kann. Über einen der beiden Umschalter gibt es hierfür die Funktion der Achseninvertierung, der andere Schalter bietet eine Dauerfeuerfunktion also eher etwas für ganz Kriminelle. In das Gewinde konnte man einen "Stick" eindrehen für mehr "Joy", man kann ihn aber auch weglassen und stattdessen verbummeln. (:

Warum das Ganze? Meine zwei moderneren Logitech-Mäuse haben ein aktives Angle Snapping und da dachte ich: Mach halt mit!

LG b26727b57 ^^

edit: War der Server überlastet? Die Attachments sind beim Editieren sichtbar aber Fehler 404.
Ich hänge es nochmal an...!
Attachments:
ggp1.jpg (314 Kb)
ggp2.jpg (411 Kb)
Post edited March 07, 2015 by b26727b57
this is my sx-64, the portable version of the legendary c-64, i started using it when i was 3 and a half years old and spent many, many hours playing my favourite games (dig dug, summer games, ...) we even camped out with it in the garden and nearly 'lost him' due to moisture, but after one day drying it started working again and everything was back to normal. (the joystick attached is still my favourite input device, because it has an auto fire switch)
Attachments:
Hm, als Spielesammler hab ich nicht so viel Hardware... aber mal sehen. Anbei zwei Fotos meiner Joysticks. Das eine Foto zeigt die 9-pin Sticks (für Amiga/C-64/Atari ST usw.). Es sind 17 Sticks im Originalkarton, 14 ohne Verpackung, dazu 2 maus/joystick Umschalter, ein 4-Spieler Adapter, 3 Joxstick Verlängerungskabel und als absolute Highlights:

ein originalverpackter Aviator Flightstick, ein originalverpacktes SV Fußpedal und ein Logic 3 Racing Wheel. Alles für den 9-pin Anschluß! Das Lenkrad hat im Prinzip nur zwei Knöpfe: einer ist wie Joystick-links, der andere für Joystick-rechts. Beim Fußpedal ist das eine Pedal für Joystick-nach oben, das andere pedal für Joystick-nach unten...

Das zweite Foto zeigt die PC Sticks und vier Lenkräder. Bei den Sticks ist zB ein Boeder analog stick, ein uralter Saitek X7-38 Flightstick, ein Digital design Joystick oder ein Quickshot (USB). Dazu fünf XBox 360 Sticks, drei Spielermäuse, ein neuer XBox One stick, ein uraltes Joystickverlängerungskabel und als Highlights:

eine QS-163 Smart Game Card (daran hing mein erster PC joxstick am XT) samt Anleitung und mein geliebter Microsoft Sidewinder Strategic Commander Controller für Echtzeitstrategiespiele. Leider wurde das Ding nie weiterentwickelt, aber er funktioniert noch heute. Ein absolut geniales Ding aus vergangenen Zeiten, als Microsoft noch brauchbare Spieler Hardware vertrieben hat!

Außerdem sind auf den beiden Fotos auch noch ein paar Witcher-Boxen versteckt...
Attachments:
pc_small.jpg (451 Kb)
avatar
SvenEvil: Anbei zwei Fotos meiner Joysticks.
Beeindruckend. :) Der QuickJoy Turbo für C64 war mein Favorit. Der extra Schalter für Dauerfeuer ist Gold wert. Meine Commodore Sammlung ist gut verpackt auf dem Speicher. Da müsste der auch mit dabei sein.
Hi,
was auf dem Bild u.a. zu sehen ist:

- auf dem hinteren C64 habe ich als kleiner Junge mein erstes Computerspiel jemals gespielt (Donald Ducks Playground).
- links vorne mein alter Logitech Wingman Extreme mit dem ich stundenlang Descent 2, Hind, uvm. gespielt habe.
- rechts ein alter Siemens Nixdorf 386 Laptop. Auf dem habe ich z.B. Sim City, the incredible machine, uvm. gespielt.
- Sim City & Sim City 2000 als Diskettenversionen sind links und rechts zu sehen.
- Vor dem Floppy-Laufwerk mein Quickshot II Turbo Joystick (einfach der Beste) für den C64.

schöne Grüße
Attachments: