Posted July 23, 2025
@randomuser
Sind die Russen nun "bekloppter" geworden als die israelische Regierung?
Aber das nur am Rande.
Zurück zum Thema:
Neben der möglichen Einflußnahme auf den Inhalt von geförderten Spielen (sei es nun auf den Inhalt selbst bezogen oder auf das Einfügen von offenen oder versteckten politischen Botschaften), gibt es zum Thema staatliche Förderung von Videospielen noch einen weiteren Kritikpunkt: Und zwar die Wettbewerbsverzerrung.
Aus dem Artikel konnte ich jetzt nicht entnehmen. ob nun jeder Spieleentwickler Anspruch auf Fördermittel hat, oder ob das an bestimmte Voraussetzungen geknüpft wird. Bei der Filmförderung muss man ja anscheinend irgendeine kulturelle Eignugsprüfung bestehen (was immer das auch heißen mag), um Anspruch auf Fördergelder zu bekommen.
Wird das dann bei Videospielen ähnlich sein? Und wenn ja, was für Vorasussetzungen müssen erfüllt werden, um Anspruch auf Fördergelder zu bekommen?
Falls die Fördermittel tatsächlich nur an bestimmte Entwickler vergeben werden (wovon ich ausgehe), sind alle anderen, die diese Mittel eben nicht erhalten, von vorneherein im Nachteil, wenn es darum geht, sich am Markt zu behaupten. Somit werden mit ziemlicher Sicherheit Spiele gepusht, die dem Staat genehm sind, während der Rest mehr oder minder auf der Strecke bleibt oder zumindest einen noch steinigeren Weg zu beschreiten haben als sie es ohne die geförderte Konkurrenz hätten.
Sind die Russen nun "bekloppter" geworden als die israelische Regierung?
Aber das nur am Rande.
Zurück zum Thema:
Neben der möglichen Einflußnahme auf den Inhalt von geförderten Spielen (sei es nun auf den Inhalt selbst bezogen oder auf das Einfügen von offenen oder versteckten politischen Botschaften), gibt es zum Thema staatliche Förderung von Videospielen noch einen weiteren Kritikpunkt: Und zwar die Wettbewerbsverzerrung.
Aus dem Artikel konnte ich jetzt nicht entnehmen. ob nun jeder Spieleentwickler Anspruch auf Fördermittel hat, oder ob das an bestimmte Voraussetzungen geknüpft wird. Bei der Filmförderung muss man ja anscheinend irgendeine kulturelle Eignugsprüfung bestehen (was immer das auch heißen mag), um Anspruch auf Fördergelder zu bekommen.
Wird das dann bei Videospielen ähnlich sein? Und wenn ja, was für Vorasussetzungen müssen erfüllt werden, um Anspruch auf Fördergelder zu bekommen?
Falls die Fördermittel tatsächlich nur an bestimmte Entwickler vergeben werden (wovon ich ausgehe), sind alle anderen, die diese Mittel eben nicht erhalten, von vorneherein im Nachteil, wenn es darum geht, sich am Markt zu behaupten. Somit werden mit ziemlicher Sicherheit Spiele gepusht, die dem Staat genehm sind, während der Rest mehr oder minder auf der Strecke bleibt oder zumindest einen noch steinigeren Weg zu beschreiten haben als sie es ohne die geförderte Konkurrenz hätten.