It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
GOG.com wird Deutsch.

Nicht ausschließlich natürlich, aber ab heute gibt es uns in einer weiteren Sprache. Egal ob du extra deshalb hier bist oder uns schon eine ganze Zeit lang kennst, das hier haben wir für unsere deutsch sprechenden Freunde auf GOG.com vorbereitet:

- Unsere Webseite auf Deutsch. Du kannst die Sprache mit dem Menü am Ende der Seite ändern.
- Ein deutsches Forum. Damit du dich bei uns ein bisschen zu Hause fühlst.
- Deutscher Kundendienst. Wenn du deine Anliegen gerne in deiner Muttersprache mit uns besprechen willst.
- Mehr Spiele auf Deutsch. Wir veröffentlichen heute 25+ neue Spiele auf Deutsch, insgesamt haben wir über 350 Spiele auf Deutsch.

Aber natürlich haben wir auch ein besonderes Angebot vorbereitet! Dieses Wochenende haben wir einen deutschen Klassiker im Angebot <span class="bold">Herzlich Willkommen!</span>. Der Knaller ist ein 97% Rabatt auf Deponia, aber wir haben 25 weitere deutsche Klassiker im Angebot. Es gibt noch mehr Abenteuer mit den weiteren Deponia Spielen, das Kult-Strategiespiel The Settlers, rundenbasierte Kämpfe mit Blackguards 1 und 2 und viele weitere deutsche Spiele-Hits.

Auf der <span class="bold">Angebotsseite</span> findest du alles in der Übersicht. Das Angebot läuft bis Dienstag, 03. März, 4:59 AM GMT.


Nachtrag:
Wir mussten für Nutzer aus Deutschland zwei Spiele aus unserem Katalog unzugänglich machen: Commandos Ammo Pack und Commandos 2+3. Diese Spiele anzubieten oder zu bewerben ist nach deutschem Recht eine schwere Straftat. Wir müssen diesen Gesetzen folgen, um rechtliche Schritte gegen GOG.com und GOG.com-Mitarbeiter zu vermeiden. Wenn du das Spiel bereits gekauft hast, wird es natürlich nicht aus deiner Bibliothek verschwinden.
avatar
GOG.com: Nachtrag:
Wir mussten für Nutzer aus Deutschland zwei Spiele aus unserem Katalog unzugänglich machen: Commandos Ammo Pack und Commandos 2+3. Diese Spiele anzubieten oder zu bewerben ist nach deutschem Recht eine schwere Straftat. Wir müssen diesen Gesetzen folgen, um rechtliche Schritte gegen GOG.com und GOG.com-Mitarbeiter zu vermeiden.
avatar
Guter: Dazu 2 Fragen:
[*]Woran werden denn Nutzer aus Deutschland vom System erkannt?
[*]War das in den vergangenen Jahren keine Straftat?
Ich würde einer Beantwortung dieser Fragen ebenfalls geneigt gegenüberstehen. Denn ich sehe es kommen, dass wir hier bald die Ar***karte gezogen haben könnten.
Das die grundgesetzwidrige Zensur jetzt auch Polen erreicht, zeigt wieviel Macht die deutschen Zensurfreunde haben. Mir stinkts grade gewaltig!!!
avatar
GOG.com: Nachtrag:
Wir mussten für Nutzer aus Deutschland zwei Spiele aus unserem Katalog unzugänglich machen: Commandos Ammo Pack und Commandos 2+3. Diese Spiele anzubieten oder zu bewerben ist nach deutschem Recht eine schwere Straftat. Wir müssen diesen Gesetzen folgen, um rechtliche Schritte gegen GOG.com und GOG.com-Mitarbeiter zu vermeiden. Wenn du das Spiel bereits gekauft hast, wird es natürlich nicht aus deiner Bibliothek verschwinden.
Liebes GoG-Team,

Könntet ihr nicht vielleicht den deutschen Support doch wieder einstellen? Die deutschen Gesetze sind nämlich für Gamer sehr limitierend. Wir kaufen gerne weiter auf Englisch ein, wenn wir dann ein breiteres Angebot genießen können. Glaubt bitte nicht, dass die beiden Commandos-Titel die einzigen Spiele sind, die in Deutschland indiziert sind. Das sind noch eine ganze Menge mehr!
Mhm, also doch vielleicht lieber umziehen? In Russland soll's ganz schön sein...

Nee, im Ernst, befürworte ja durchaus den deutschen Support, aber hoffe doch sehr dass das jetzt nicht noch weitere Kreise zieht :(

Gog und die "Good news!"
Und wo ist da jetzt die gute Nachricht?


(Übrigens, ich bin aus England. Oder Australien, Oder Argentinien. Egal, nur nicht von hier.)
Post edited February 26, 2015 by zynicus
Yes, better stick to English, folks. Don't try to do things the German (or Australian) way when it comes to gaming.
Hallo GoG Team!

Danke für die guten alten und neueren Spiele. Einerseits ist es schön, dass es die deutsche Version gibt :) Andererseits ist es so vertraut : nur mit einer soliden Zensur kann man deutsche Spieler bei ihrem unprotestantischen nutzlosen Treiben alleine lassen. Und so gesehen: Kann ich my english version zurückhaben?
avatar
xy2345: Yes, better stick to English, folks. Don't try to do things the German (or Australian) way when it comes to gaming.
This has nothing to do with a "German" (or Australian) way, but with how Gog decides to run things. They decided to just now introduce regional locking – without even telling the users. This is what's unacceptable.
avatar
Guter: Dazu 2 Fragen:
[*]Woran werden denn Nutzer aus Deutschland vom System erkannt?
[*]War das in den vergangenen Jahren keine Straftat?
Ich bin zwar nicht von gog, kann aber als (angehender) Jurist mit Schwerpunkt Medien-/Urheberrecht etwas dazu sagen. Ich gehe auch nicht davon aus, dass sich gog auf Grund der komplizierten rechtlichen Lage dazu noch großartig äußern _darf_.

1. Gog muss "geeignete Maßnahmen" ergreifen, um zu verhindern, dass in Deutschland lebende Nutzer auf dem Portal Spiele käuflich erwerben können, die gegen deutsche (Straf-)Gesetze verstoßen.
Das Hauptproblem bei der Commandos-Reihe sind hier die verfassungsfeindlichen Symbole, die es in der deutschen Version nicht gab. Nach § 86 StGB ist es verboten verfassungsfeindliche Symbole zu verbreiten. Es ist sogar ausreichend, wenn auf Screenshots der Angebotsseite entsprechende Symbole erkennbar sind. Die Ausnahme in Absatz 3, Kunst, ist für Computerspiele leider nicht anwendbar, da die absolut herschende Meinung davon ausgeht, dass Computerspiele keine Kunst sind. Dies ist juristisch wohl kaum haltbar, allerdings möchte aus PR-Gründen kein Publisher für "das Recht auf Hakenkreuze in Videospielen" vor Gericht ziehen, noch sich dem Risiko aussetzen, sich doch strafbar zu machen, falls der Prozess überraschend verloren geht. Z.B. musste South Park: Stick of Truth in Deutschland nochmal zurückgezogen werden, weil in irgendeiner Textur ein verfassungsfeindliches Symbol übersehen wurde.

Geeignete Maßnahmen stellen hierfür z.B. IP-Sperren dar, die Nutzer, die auf Grund ihrer IP Deutschland zugeordnet werden können, diese Angebote nicht einsehen können. Normal müsste dies ausreichend sein, da das ganze rechtlich aber eine große Grauzone ist, muss im worstcase gog noch weitere Maßnahmen dazu ergreifen, um dies zu verhindern.

Hierbei _darf_ gog sich auch nicht zu den Maßnahmen äußern, selbst wenn sie wollen. Ansonsten könnte ein Staatsanwalt argumentieren, dass durch Nennung der Maßnahmen seitens gog die entsprechenden Maßnahmen nicht mehr geeignet sind, weil jeder weiß wie sie umgangen werden können.

Bei indizierten Spielen, die z.B. auf Grund von Gewaltverherrlichung beschlagnahmt wurden (strafbar nach § 131 StGB), gilt mehr oder weniger das gleiche.

2. In der Vergangenheit ist gog nicht offiziell auf dem Deutschlang aufgetreten und hatte keinen Firmensitz in Deutschland. Es konnten zwar Nutzer aus Deutschland den Dienst nutzen, allerdings waren sie durch ihren Firmensitz in Polen bzw. Zybern mehr oder weniger davor geschützt von deutschen Behörden belangt werden zu können. Wobei das hier auch sehr viel Grauzone ist und eigentlich niemand so wirklich weiß, ob und wieweit sie doch belangt werden können. Die Chancen sind nur äußerst gering. Nun richtet sich das Angebot jedoch explizit auf den deutschen Markt, wodurch gog.com ebenfalls die entsprechenden Gesetze beachten muss, um sich nicht gegebenenfalls strafbar zu machen.


Kurzum, gog wird sich auf Grund gesetzlicher Zwänge hier nicht großartig zu äußern _dürfen_, egal wie gerne sie würden. Sie begeben sich juristisch hier sehr schnell auf sehr dünnes Eis, welches zu empfindlichen Strafen, sowohl für die Firma als auch Einzelpersonen führen kann. Daher wird es wohl keine offizielle Aussage geben. Ich möchte daher im Namen von gog, auch auf Grund meiner Ausführungen, an dieser Stelle um Verständnis bitten und in dieser Angelegenheit keinen weiteren Druck auf sie ausüben. Sie können und dürfen einfach nichts sagen, dank der deutschen Gesetzgebung....

Sie müssen auch sagen, dass es verboten ist, diese Sperre per Proxys etc. zu umgehen, da sie sich ansonsten ebenfalls strafbar machen!

Edit: Eine mögliche Lösung für gog wäre, die entsprechend deutschen Versionen speziell für deutsche Nutzer anzubieten. Z.B. gibt es von Commandos eine saubere Version ohne verfassungsfeindliche Symbole für den deutschen Markt. Diese könnten sie anstelle der internationalen Version für deutsche Nutzer anbieten. Das gleiche wäre bei besonders gewalttätigen Spielen möglich. Ob und wieweit dann hier nur die deutsche Sprachversion angeboten kann, weiß ich nicht, da es ein ziemlicher Aufwand sein dürfte, die englischen Sprach- und Textdateien in die deutsche Version zu integrieren, was auch nochmal mit dem Risiko behaftet ist, dass irgendwelche verbotenen Dinge versehentlich mitübernommen werden.

Besser geht es leider auf Grund der Gesetzeslage in Deutschland nicht.
Post edited February 26, 2015 by JimRaynor.925
Aus meiner Sicht völlig überflüssig. Ich will mein Internationales, polnisches Gog zurück!
An das GoG Team:

Auch wenn ihr das vielleicht gar nicht lesen werdet: Bitte nehmt eure deutsche Version und alles was dazu gehört wieder zurück. Eine deutsche Webseite, ein deutsches Forum usw. sind zwar ganz nett, aber wenn dies mit Regionalsperren einhergeht, will ich dies (und vermutlich auch ein Großteil der anderen deutschen Nutzer) nicht. Hatte mich bei der Ankündigung sehr gefreut, bis ich das mit den Sperren erfahren habe. Sehr schade, das sich das ganze so entwickelt hat.
Post edited February 26, 2015 by okmaster92
@ JimRaynor.925: Was soll denn passieren, wenn sie sich nicht daran halten? Stellen die deutschen Behörden dann einen Auslieferungsantrag an Polen? Grundsätzlich muss doch die Frage gestellt werden, was eine polnische/zyprische Firma die deutschen Gesetze jucken.
If you operate within the EU and sell games to German customers, you'll probably have to acknowledge German law and I'm afraid that it will be enforcible through EU means.
avatar
Berserkr: @ JimRaynor.925: Was soll denn passieren, wenn sie sich nicht daran halten? Stellen die deutschen Behörden dann einen Auslieferungsantrag an Polen? Grundsätzlich muss doch die Frage gestellt werden, was eine polnische/zyprische Firma die deutschen Gesetze jucken.
Ich sage nicht, dass die Gesetze sinnvoll sind, im Gegenteil, sie sind Jahrzehnte vor dem Internet geschrieben worden und geben im Internetzeitalter auch keinen wirklichen Sinn mehr. Hinzu kommt, dass zig Unklarheiten bei der (internationalen) Anwendung bestehen, man begibt sich in eine riesige Rechtsunsicherheit. Wirklich verstehen tue ich das ehrlich gesagt auch nur bedingt, wie es bei internationalem Bezug genau abläuft. Aber ja, es kann ein Verfahren gegen Personen von gog eingeleitet werden, was dazu führen kann, dass Haftbefehl erlassen wird, wodurch sie bei der Einreise nach Deutschland festgenommen werden könnten oder eben im worst case ein Auslieferungsersuchen gestellt werden könnte.

Es ist schwachsinnig, es ist sehr viel unklar, aber ich kann gog verstehen, dass sie sich da absichern wollen, vorallem wenn schwere Strafen drohen. Das Risiko möchte wohl niemand eingehen, so schade und schwachsinnig es im vorliegenden Fall auch sein mag.
Mal schauen, was sich da noch tut. Danke jedenfalls für deine Ausführungen!