BumbleBeeGog: So oder so ähnlich muss es sein.
Das klingt für mich nicht schlüssig.
Hibernation gab es schon zu XP/2000 Zeiten. Es ist MS durchaus zuzutrauen in die hiberfil.sys auch Informationen zum Bootsektor, Bootmanager und der Partitionstabelle zu schreiben (um Mitbewerber auszusperren), aber das würde nicht erklären wieso W7 dann "zerstört" ist. Das es nicht bootet wäre mit einer "Zwangs-Reparatur" des Bootmanagers erklärbar, aber gewollte destruktive Eingriffe auf andere Systempartitionen ohne Zustimmung des Users mag ich mir nicht einmal bei MS vorstellen.
Ich wüsste jetzt auch nicht wie W7 in das W10-System eingreifen soll und damit das Problem auslösen. Eigentlich sind andere Systempartitionen versteckt (so war es zumindest damals als ich so etwas eingerichtet habe) und werden damit nicht angerührt. Anderenfalls könnte W7 natürlich das andere Systemlaufwerk wie eine ganz normale Partition behandeln und dann auf die "System Volume Information" zugreifen und so ganzes Wartungszeugs auch, das wäre eine Erklärung, aber das solche Informationen den Ruhezustand des anderen Systems beeinflussen, würde mich sehr wundern.
Nun, meine Tage als Sys-Admin für Windoof sind inzwischen gezählt, ich bleibe lieber bei Linux.
Vielleicht weiß dazu jemand etwas konkretes?