It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
Meine gekauften und bezahlten Spiele können nicht installiert werden, weil ich keinen Installations Button oder LInk finden kann. Beim Versuch die Spiele herunterzuladen lande ich immer im Kauf Bildschirm, Drücke ich auf Kaufen kommt der entsprechende Bildschirm. Die Spiele sind als "Installation ist bereit" gekennzeichnet, aber in der Bibliothek sind sie nicht zu finden.

Habe zu jedem Spiel eine .exe Datei heruntergeladen, aber diese führen immer wieder zur Kaufseite, was ich nicht verstehe, denn die Spiele sind ja bezahlt.

Es handelt sich um folgende Spiele:
GoG_Galaxy_ Shadow_Tactics_Blades-Of_te_Shogun.exe
........................Kingdom_Come_Deliverance.exe
.........................Battle_Chasers_Nightwar.exe

Warum gibt es nicht die Möglichkeit das Installieren zu vereinfachen, so ist es großer Mist und schreckt mich von weiteren Käufen bei GoG ab.

mfg
H.Köhler
Wenn ich dich richtig verstanden habe hast du die fett unterlegte Fläche mit "Jetzt herunterladen und installieren" angeklickt und die Dateien schicken dich auf die Shopseite statt Galaxy zu installieren und danach das Spiel. Immer wieder mal was neues hier...
Du hast jetzt zwei Möglichkeiten:
Entweder du installierst Galaxy (den Client von GOG) manuell von hier: https://www.gog.com/galaxy und dann aus dem Programm die Spiele
Vorteil: Galaxy hält die Spiele immer auf dem aktuellen Stand und bietet Funktionen wie Cloudspeicherung und Auszeichnungen

oder

du klickst auf der Seite auf der du die ersten Dateien heruntergeladen hast etwas weiter unten auf "Lade Offline-versionen der Spiele-Installationsdaten runter" und ziehst dir dort die Dateien zur Installation direkt runter.
Vorteil:Du kannst jederzeit neuinstallieren ohne erst eine Verbindung zu GOG zu benötigen
Ich würde dazu raten, den Galaxy-Client (falls vorhanden) zu deinstallieren, über den Webbrowser in deine Bibliothek zu gehen, nicht auf den großen blauen "Herunterladen und installieren"-Knopf zu drücken, sondern darunter auf "Lade Offline-Versionen der Spiele-Installationsdateien herunter" zu gehen. Auf diese Weise wirst du nicht genötigt einen Fehlerhaften client zu benutzten, der sich auf deinem Rechner wie die Axt im Walde aufführt. Falls du Galaxy doch benötigst (mnche Multiplayer-Features, wünsche ich dir viel Glück bei dem Versuch dieses Programm zu zähmen...
Post edited October 10, 2018 by hmcpretender
Sicher kann es ein GOG Problem bzw. ein Galaxy Problem sein, aber was mich an der Schilderung des OP ein wenig irritiert ist dies:

"Die Spiele sind als "Installation ist bereit" gekennzeichnet, aber in der Bibliothek sind sie nicht zu finden. "

In der Bibliothek sollten die Spiele auf jeden Fall nach dem Kauf vorhanden sein - und zwar sowohl in Galaxy als auch auf der website.
avatar
hmcpretender: Auf diese Weise wirst du nicht genötigt einen Fehlerhaften client zu benutzten, der sich auf deinem Rechner wie die Axt im Walde aufführt. Falls du Galaxy doch benötigst (mnche Multiplayer-Features, wünsche ich dir viel Glück bei dem Versuch dieses Programm zu zähmen...
Galaxy hat noch den ein oder anderen bug und ich kann auch jeden verstehen, der lieber ohne Client seine Spiele verwalten und installieren möchte, aber in welcher Hinsicht führt sich Galaxy denn "wie die Axt im Walde" auf?
Post edited October 10, 2018 by MarkoH01
avatar
MarkoH01: Galaxy hat noch den ein oder anderen bug und ich kann auch jeden verstehen, der lieber ohne Client seine Spiele verwalten und installieren möchte, aber in welcher Hinsicht führt sich Galaxy denn "wie die Axt im Walde" auf?
Ich hatte es mal zeitweise installiert, da es für den Online-Mehrspielermodus von Sins of a Solar Empire nötig war. Zuerst war ich positiv überrascht, dass ich den Client gar nicht verwenden musste, sondern es tatsächlich reichte, dass er nur installiert ist.

Dann aber installierte ich einen DLC zu einem anderen Spiel und beendete die Installation mit "Spiel starten". Als ich zwei Stunden später wieder auf den Desktop zurückkehrte, stellte ich fest, dass sich Galaxy heimlich und unerlaubt gestartet hatte, unerklärlicherweise jede Menge Spiele gelistet waren und das Programm heimlich und unerlaubt mehrere Downloads durchführte und vermutlich schon seit einer ganzen Weile durchgeführt hatte. Leider hat Galaxy zu allem Überfluss keinerlei Logfiles angelegt anhand derer ich hätte nachvollziehen können, was während der 2h alles passiert war, sodass ich mich gezwungen sah, sämtliche GoG-Spiele neu zu installieren um mein System in den Ursprungszustand zurückzuversetzen.

Ich habe Galaxy daraufhin als Malware eingestuft und lebenslänglich von meiner Festplatte verbannt. Ich muss dazu sagen, dass ich zu diesem Zeitpunkt ein relativ striktes monatlichen Datenvolumen einhalten musste, aber selbst wenn nicht, hätte das nichts geändert.
avatar
MarkoH01: Galaxy hat noch den ein oder anderen bug und ich kann auch jeden verstehen, der lieber ohne Client seine Spiele verwalten und installieren möchte, aber in welcher Hinsicht führt sich Galaxy denn "wie die Axt im Walde" auf?
avatar
hmcpretender: Ich hatte es mal zeitweise installiert, da es für den Online-Mehrspielermodus von Sins of a Solar Empire nötig war. Zuerst war ich positiv überrascht, dass ich den Client gar nicht verwenden musste, sondern es tatsächlich reichte, dass er nur installiert ist.

Dann aber installierte ich einen DLC zu einem anderen Spiel und beendete die Installation mit "Spiel starten". Als ich zwei Stunden später wieder auf den Desktop zurückkehrte, stellte ich fest, dass sich Galaxy heimlich und unerlaubt gestartet hatte, unerklärlicherweise jede Menge Spiele gelistet waren und das Programm heimlich und unerlaubt mehrere Downloads durchführte und vermutlich schon seit einer ganzen Weile durchgeführt hatte. Leider hat Galaxy zu allem Überfluss keinerlei Logfiles angelegt anhand derer ich hätte nachvollziehen können, was während der 2h alles passiert war, sodass ich mich gezwungen sah, sämtliche GoG-Spiele neu zu installieren um mein System in den Ursprungszustand zurückzuversetzen.

Ich habe Galaxy daraufhin als Malware eingestuft und lebenslänglich von meiner Festplatte verbannt. Ich muss dazu sagen, dass ich zu diesem Zeitpunkt ein relativ striktes monatlichen Datenvolumen einhalten musste, aber selbst wenn nicht, hätte das nichts geändert.
Dass Galaxy sich "heimlich" startet, habe ich noch nie erlebt. Ich lade normalerweise die Offline-Installer und installiere auch fast nur über diese, habe Galaxy aber installiert. Wenn man Galaxy mit dem schliessen Symbol schliesst, wird es nur minimiert und läuft in der Taskleiste weiter - wenn man es allerdings wirklich scjliesst, kam es noch nie auf den Gedanken, sich selbst zu starten. Das einzige unerlaubte waren die früheren Shortcuts (wovon GOG aber wieder weg ist), die, im Falle, dass Galaxy installiert war, beim starten des Spieles gleich Galaxy mitstarteten. Nach wie vor passiert das auch, wenn man nach Abschluss der Installation über den Offline Installer den dann erschienenen Button "Spiel Starten" auwählt - nicht mehr jedoch über den shortcut oder das Startmenü.

Außerdem lädt Galaxy nur Dateien für GOG Spiele, die er auf der Platte findet (sofern das entsprechende Verzeichnis in den Galaxy Optionen eingestellt ist, da er nur dort automatisch sucht) und auch nur, wenn die auto update Funktion nicht deaktiviert ist.

Wie gesagt, ich bin froh, dass Galaxy optional ist, nutze es aber ganz gerne mal zum game time tracking oder für Achievements. Bisher hat Galaxy nie etwas getan, was ioch nicht gewollt habe.

Logfiles legt Galaxy übrigens reichlich an - die findest du unter
\ProgramData\GOG.com\Galaxy\logs

Wenn er das auch nicht gemacht hat, musst du wirklich gerade eine sehr schlechte Galaxy Version erwischt haben ;)
avatar
MarkoH01: Nach wie vor passiert das auch, wenn man nach Abschluss der Installation über den Offline Installer den dann erschienenen Button "Spiel Starten" auwählt - nicht mehr jedoch über den shortcut oder das Startmenü.
Genau das ist ja passiert. Es hat sich mitgestartet (=unerlaubt) Da ich dann aber bereits in einer Vollbild-Anwendung war, habe ich davon nichts mitbekommen, (=heimlich). Es existierten möglicherweise Logfiles, aber definitiv keine anhand derer ich nachvollziehen konnte, was heruntergeladen wurde und ich habe mich deswegen sogar an den Kundendienst gewandt, der mir das bestätigt hat.

Ich bin außerdem ziemlich sicher, dass ich alle Automatismen in Galaxy abgestellt hatte, denn das ist immer das erste, was ich mache, nachdem ich ein neues Programm installiert habe. Nicht auszuschließen, dass es Funktionen gab, die zu versteckt waren, als das ich sie gefunden hätte, aber das bestätigt ja nur, dass Programm bösartig ist.
Gut, dass Galaxy so viele Probleme löst und damit viele Support-Anfragen unnötig macht.

Mein Rat: Werft die optionale DRM-Software weg und ladet euch, wie hmcpretender geschrieben hat, die Offline-Installer runter. Dann gibt es deutlich weniger Probleme oder glaubt wirklich jemand, der sich die GOG-Webseite mal angeschaut hat, dass solche Leute gute Software entwickeln können?
avatar
MarkoH01: Galaxy hat noch den ein oder anderen bug und ich kann auch jeden verstehen, der lieber ohne Client seine Spiele verwalten und installieren möchte, aber in welcher Hinsicht führt sich Galaxy denn "wie die Axt im Walde" auf?
avatar
hmcpretender: Ich hatte es mal zeitweise installiert, da es für den Online-Mehrspielermodus von Sins of a Solar Empire nötig war. Zuerst war ich positiv überrascht, dass ich den Client gar nicht verwenden musste, sondern es tatsächlich reichte, dass er nur installiert ist.

Dann aber installierte ich einen DLC zu einem anderen Spiel und beendete die Installation mit "Spiel starten". Als ich zwei Stunden später wieder auf den Desktop zurückkehrte, stellte ich fest, dass sich Galaxy heimlich und unerlaubt gestartet hatte, unerklärlicherweise jede Menge Spiele gelistet waren und das Programm heimlich und unerlaubt mehrere Downloads durchführte und vermutlich schon seit einer ganzen Weile durchgeführt hatte. Leider hat Galaxy zu allem Überfluss keinerlei Logfiles angelegt anhand derer ich hätte nachvollziehen können, was während der 2h alles passiert war, sodass ich mich gezwungen sah, sämtliche GoG-Spiele neu zu installieren um mein System in den Ursprungszustand zurückzuversetzen.

Ich habe Galaxy daraufhin als Malware eingestuft und lebenslänglich von meiner Festplatte verbannt. Ich muss dazu sagen, dass ich zu diesem Zeitpunkt ein relativ striktes monatlichen Datenvolumen einhalten musste, aber selbst wenn nicht, hätte das nichts geändert.
Da Galaxy von Werk aus mit der Einstellung "Download während des Spielens pausieren " kommt hat es dir während du gespielt hast kein Datenvolumen verbraten. Und solange das Fenster geöffnet ist kannst du am unteren Rand der Leiste mit den installierten Spielen nachsehen was aktualisiert wurde und wieviel dafür runtergeladen wurde.
Das mit dem automatisch öffnen bei Spielstart macht es bei mir übrigens immer noch, anscheinend werden teilweise extra deswegen manche Spiele aktualisiert (sprich es wird einfach nur der Link im Startmenü entsprechend umgebaut). Ziemlich nerviger Mist meiner Meinung nach, da Galaxy bei mir nur die Spiele aktuell halten und mir die Arbeit beim installieren abnehmen soll.
avatar
MarkoH01: Nach wie vor passiert das auch, wenn man nach Abschluss der Installation über den Offline Installer den dann erschienenen Button "Spiel Starten" auwählt - nicht mehr jedoch über den shortcut oder das Startmenü.
avatar
hmcpretender: Genau das ist ja passiert. Es hat sich mitgestartet (=unerlaubt) Da ich dann aber bereits in einer Vollbild-Anwendung war, habe ich davon nichts mitbekommen, (=heimlich). Es existierten möglicherweise Logfiles, aber definitiv keine anhand derer ich nachvollziehen konnte, was heruntergeladen wurde und ich habe mich deswegen sogar an den Kundendienst gewandt, der mir das bestätigt hat.
O.k. - wenn du also diese Art starten meinst, dann liegt dies nur bedingt an Galaxy, sondern vielmehr an dem Offline Installer, da eben hier bei "Spiel Starten" (nicht, wenn man über das Menü geht oder direkt aus dem Vezeichnis startet) testet, ob Galaxy installiert ist. Wenn ja, dann startet Galaxy, da dann (so GOGs Denke) der User die Galaxy Features vermutlich auch nutzen will und man hierdurch sicherstellen will, dass hinterher nicht gefragt wird, warum diese nicht existieren.
avatar
hmcpretender: Ich bin außerdem ziemlich sicher, dass ich alle Automatismen in Galaxy abgestellt hatte, denn das ist immer das erste, was ich mache, nachdem ich ein neues Programm installiert habe. Nicht auszuschließen, dass es Funktionen gab, die zu versteckt waren, als das ich sie gefunden hätte, aber das bestätigt ja nur, dass Programm bösartig ist.
Wie gesagt, wenn das Verzeichnis, in dem Galaxy GOG Spiele suchen soll das ist, in dem du Spiele installiert hast, sucht Galaxy beim Starten automatisch (früher musste man das manuell machen - das wurde aber von vielen als umständlich kritisiert) die installierten Spiele. Auch ohne die Auto Update Funktion benötigt Galaxy, um vernünftig mit den Spielen zu funktionieren, oftmals kleinere Support Packages (die sind im Galaxy Verzechnis den Spielen zugeordnet zu finden) und die lädt er dann automatsch herunter.
avatar
john_hatcher: Gut, dass Galaxy so viele Probleme löst und damit viele Support-Anfragen unnötig macht.

Mein Rat: Werft die optionale DRM-Software weg und ladet euch, wie hmcpretender geschrieben hat, die Offline-Installer runter. Dann gibt es deutlich weniger Probleme oder glaubt wirklich jemand, der sich die GOG-Webseite mal angeschaut hat, dass solche Leute gute Software entwickeln können?
Galaxy ist imo nicht primär entiwickelt worden, um Support Anfragen zu minimieren. Lt. GOG sei dies zwar der Fall gewesen (und auch ich in der Meinung, dass vermutlich durch Galaxy selbst wieder andere zusätzliche Support Anfragen aufgetreten sind), aber in erster Linie ging es darum, den Wunsch nach einen Klienten zu erfüllen, der hier von vielen geäußert wurde.

So lange das Teil insofern optional bleibt, dass ich auch zukünftig jedes SP Spiel weiterhin auch ohne Galaxy starten kann, habe ich kein Problem damit. Ich nutze es wie gesagt häufiger mal und hatte nie ernsthafte Probleme. Gibt es eigentlich so etwas wie "optionales DRM"? ;)
Post edited October 11, 2018 by MarkoH01
avatar
MarkoH01: O.k. - wenn du also diese Art starten meinst, dann liegt dies nur bedingt an Galaxy, sondern vielmehr an dem Offline Installer, da eben hier bei "Spiel Starten" (nicht, wenn man über das Menü geht oder direkt aus dem Vezeichnis startet) testet, ob Galaxy installiert ist. Wenn ja, dann startet Galaxy, da dann (so GOGs Denke) der User die Galaxy Features vermutlich auch nutzen will und man hierdurch sicherstellen will, dass hinterher nicht gefragt wird, warum diese nicht existieren.
Gut, technisch gesehen hast du vermutlich recht. Wenn das alles so stimmt, hat der Installer mich hereingelegt und dazu gebracht Galaxy zu starten, damit würde ihn auch eine Teilschuld treffen. Da beide Komponenten vom selben Urheber kommen, ist es ein bisschen müßig, das aufzudröseln. Fest steht: mit Galaxy hat man jede Menge potenzielle* Probleme, die man ohne nicht hat und das Programm verstößt gegen so ziemlich jede Regel des guten Benehmens. Wer sich das antun möchte, bitteschön, aber er soll dann nicht sagen, ich hätte ihn nicht gewarnt!

*nachträglich eingefügt
Post edited October 11, 2018 by hmcpretender
avatar
hmcpretender: Fest steht: mit Galaxy hat man jede Menge Probleme, die man ohne nicht hat und das Programm verstößt gegen so ziemlich jede Regel des guten Benehmens. Wer sich das antun möchte, bitteschön, aber er soll dann nicht sagen, ich hätte ihn nicht gewarnt!
Nein, eben das steht nicht fest. Es teht lediglich fest, dass Galaxy eine weitere Fehlerquelle sein KANN und Probleme machen KANN. Ich habe wie gesagt keinerlei Probleme mit oder ohne Galaxy und bisher hat der Client nichts getan, von dem ich nichts wüsste. GOG hat sicher bei der Art und Weise seiner Installationskomponenten hier ein wenig geschlafen (und sollte imo zumindest eine Sicherheitsabfrage einbauen, ob der Client gestartet werden soll oder nicht), aber der Client an sich läuft eben bei mir recht problemlos.
avatar
hmcpretender: Fest steht: mit Galaxy hat man jede Menge Probleme, die man ohne nicht hat und das Programm verstößt gegen so ziemlich jede Regel des guten Benehmens. Wer sich das antun möchte, bitteschön, aber er soll dann nicht sagen, ich hätte ihn nicht gewarnt!
avatar
MarkoH01: Nein, eben das steht nicht fest. Es teht lediglich fest, dass Galaxy eine weitere Fehlerquelle sein KANN und Probleme machen KANN.
Richtig, mein Fehler. Habe meinen Post enstsprechend editiert.
avatar
MarkoH01: Nein, eben das steht nicht fest. Es teht lediglich fest, dass Galaxy eine weitere Fehlerquelle sein KANN und Probleme machen KANN.
avatar
hmcpretender: Richtig, mein Fehler. Habe meinen Post enstsprechend editiert.
Ja, mit dem Post jetzt kann ich gut leben :) Wäre aber auch nicht nötig gewesen, den noch nachträglich zu verändern - auch, wenn das natürlich mehr als korrekt von dir ist. :)