MarkoH01: Nach wie vor passiert das auch, wenn man nach Abschluss der Installation über den Offline Installer den dann erschienenen Button "Spiel Starten" auwählt - nicht mehr jedoch über den shortcut oder das Startmenü.
hmcpretender: Genau das ist ja passiert. Es hat sich mitgestartet (=unerlaubt) Da ich dann aber bereits in einer Vollbild-Anwendung war, habe ich davon nichts mitbekommen, (=heimlich). Es existierten möglicherweise Logfiles, aber definitiv keine anhand derer ich nachvollziehen konnte, was heruntergeladen wurde und ich habe mich deswegen sogar an den Kundendienst gewandt, der mir das bestätigt hat.
O.k. - wenn du also diese Art starten meinst, dann liegt dies nur bedingt an Galaxy, sondern vielmehr an dem Offline Installer, da eben hier bei "Spiel Starten" (nicht, wenn man über das Menü geht oder direkt aus dem Vezeichnis startet) testet, ob Galaxy installiert ist. Wenn ja, dann startet Galaxy, da dann (so GOGs Denke) der User die Galaxy Features vermutlich auch nutzen will und man hierdurch sicherstellen will, dass hinterher nicht gefragt wird, warum diese nicht existieren.
hmcpretender: Ich bin außerdem ziemlich sicher, dass ich alle Automatismen in Galaxy abgestellt hatte, denn das ist immer das erste, was ich mache, nachdem ich ein neues Programm installiert habe. Nicht auszuschließen, dass es Funktionen gab, die zu versteckt waren, als das ich sie gefunden hätte, aber das bestätigt ja nur, dass Programm bösartig ist.
Wie gesagt, wenn das Verzeichnis, in dem Galaxy GOG Spiele suchen soll das ist, in dem du Spiele installiert hast, sucht Galaxy beim Starten automatisch (früher musste man das manuell machen - das wurde aber von vielen als umständlich kritisiert) die installierten Spiele. Auch ohne die Auto Update Funktion benötigt Galaxy, um vernünftig mit den Spielen zu funktionieren, oftmals kleinere Support Packages (die sind im Galaxy Verzechnis den Spielen zugeordnet zu finden) und die lädt er dann automatsch herunter.
john_hatcher: Gut, dass Galaxy so viele Probleme löst und damit viele Support-Anfragen unnötig macht.
Mein Rat: Werft die optionale DRM-Software weg und ladet euch, wie hmcpretender geschrieben hat, die Offline-Installer runter. Dann gibt es deutlich weniger Probleme oder glaubt wirklich jemand, der sich die GOG-Webseite mal angeschaut hat, dass solche Leute gute Software entwickeln können?
Galaxy ist imo nicht primär entiwickelt worden, um Support Anfragen zu minimieren. Lt. GOG sei dies zwar der Fall gewesen (und auch ich in der Meinung, dass vermutlich durch Galaxy selbst wieder andere zusätzliche Support Anfragen aufgetreten sind), aber in erster Linie ging es darum, den Wunsch nach einen Klienten zu erfüllen, der hier von vielen geäußert wurde.
So lange das Teil insofern optional bleibt, dass ich auch zukünftig jedes SP Spiel weiterhin auch ohne Galaxy starten kann, habe ich kein Problem damit. Ich nutze es wie gesagt häufiger mal und hatte nie ernsthafte Probleme. Gibt es eigentlich so etwas wie "optionales DRM"? ;)