It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
avatar
Zyankali: Hab ich doch geschrieben - man muss MILLIONEN in so einen Dienst investieren. Außerdem hat man monatliche Fixkosten. OnLive ist der lebende Beweis, dass so etwas eine Firma in die Ruin treiben kann.
Wer millionen Spiele und DLCs verkauft wird so eine Plattform stemmen können. Ab einem gewissen Umsatz lohnt sich dieser Dienst einfach. Der dürfte bei EA locker erreicht sein.
Aber klar, EA könnte diese Millionen auch Valve geben und langfristig schlechter dastehen als mit Origin. Leider traurig, dass EA ausgerechnet in diesem Punkt langfristig denkt, ist ja sonst nicht gerade deren Stärke.

avatar
Zyankali: Kannst du dir sicher sein, dass du in 20 Jahren die GoG-Versionen überhaupt installieren kannst?
Wieso sollte das nicht funktionieren? Meinst du GOG hat da eine Zeitbombe eingebaut? Selbst wenn es nur am Installer scheitert wird es sicherlich Tools geben um die Dateien zu extrahieren.
20 Jahre alte Spiele kann man heute schließlich auch noch installieren. Man ist ja von keiner Firma abhängig.

avatar
Zyankali: Anno 1995 liefen mind. 80% der Spiele noch auf DOS. Wie gut heutzutage DOS-Spiele auf Windows laufen - nun ja, das muss man glaube nicht erwähnen. 120DM-Spiele laufen nativ definitiv nicht mehr.
Schon mal was von DosBox oder VMs gehört? Damit kannst du absolut problemlos installieren und spielen (Dosbox ist eher für Fortgeschrittene, aber auch da gibt es Frontends).
Bei Steam wirst du schon allein daran scheitern, dass du gar keinen Zugriff mehr auf die vollständigen und unverschlüsselten Daten hast und somit keinerlei Chance mehr hast das Spiel zu installieren oder auszuführen.
[kein Bock jedes mal zu zitieren]

Also Millionen an verkaufen Spielen wir wohl hier jeder anzweifeln. Wenn EA eine schwarze Null am Ende raus hat, ist es schon gut. Selbst Ubisoft kann es sich nicht leisten auf Steam zu verzichten. Einige Spiele sind sogar exklusiv auf Steam (South Park), einige sind entweder auf Uplay oder Steam zu haben und bei vielen Spielen setzt Uplay und Steam voraus. Andere Größen wie ActiVision/Bethesda/Take2/Warner und co.setzen eh auf Steam. Selbst Microsoft tut das - und das soll schon was heißen.

Schon mal 16-Bit Installer oder 16-Bit-Patcher Unter 64-Bit-Systemen ausgeführt? Geschweige denn 8-Bit-DOS-Ära? Ein Ding der Unmöglichkeit. Niemand weiß wie die Zukunft aussieht. Im Endeffekt werden die Spiele EXTERN von "findigen Community Membern" fertig verteilt - also Download, wie z.B. C64-Spiele oder DOS-Spiele.

Apropos DOS. Schätz mal, wer Dosbox erstellt hat. Genau, die "Findige Community". Ohne Dosbox gäbe es keine Möglichkeit die DOS-Spiele zu spielen. Außer man hat einen Retro-Rechner mit DOS aufgebaut. VM für DOS ist nicht möglich, weil die damalige Hardware nicht virtualisiert wird. VMs für Win95 und Win98 ist nur mit extremen Einschränkungen nutzbar. WinXP in einer VM auch nur bedingt zum Spielen geeignet.

Man kann sich die Spieledaten auf DVD/Blu Ray brennen oder auch eine externe Festplatte sichern - genau so wie ein installiertes GoG-Spiel. Für die Lauffähigkeit in Zukunft wird immer "Findige Community" sorgen. Da gibt es keinen Unterschied ob das Spiel-EXE nun mit Steam "verseucht" ist oder eine kopierschutzfreie GoG-EXE (die meistens eh auf CD-Cracks basiert) besitzt.
avatar
V3NKM4N: Schön zu wissen, das es nicht nur mir so ging :D
Ich glaube, dass die Situation mit Wolfenstein einige zum Nachdenken bewegt. Mit Ausnahme von Dead Rising 2 Off the Record (was ja ohnehin gar nicht Deutschland erschienen ist) hatte es - so weit ich weiß - ja vorher nie eine vollständige Startsperre gegeben...
avatar
Zyankali: Also Millionen an verkaufen Spielen wir wohl hier jeder anzweifeln.
Dir ist schon klar, dass du damit hier jedem Inkompetenz unterstellst?
Allein BF3 wurde über 2,7Mio. mal als Retail verkauft:
http://www.vgchartz.com/game/35315/battlefield-3/
Und diese Zahlen sind sehr konservativ, da unvollständig und keine Downloads beinhaltend.

avatar
Zyankali: Apropos DOS. Schätz mal, wer Dosbox erstellt hat. Genau, die "Findige Community".
VMs stammen auch nicht von MS. Und? Es gibt die problemlos und legale Möglichkeit. Die Spiele bei GOG werden auch nicht vom Hersteller überholt und trotzdem kaufst du hier.
Wenn du es so genau nimmst dann baue dir einen Retro-PC aus den 90ern. Der funktioniert noch heute. Ein heutiger PC bringt dir bei Steam in 20 Jahren exakt 0.

avatar
Zyankali: Für die Lauffähigkeit in Zukunft wird immer "Findige Community" sorgen.
In der Hoffnung dass es auch funktioniert. Viel Spaß in 20 Jahren. Wieviel Versionen von Steam und dessen APIs gibts bis dahin?

avatar
Zyankali: Schon mal 16-Bit Installer oder 16-Bit-Patcher Unter 64-Bit-Systemen ausgeführt?.
Kein Problem mit Dosbox oder VM.
avatar
Geltube: "Wollen" bedeutet automatisch nicht zwingend notwendig und das verstehe ich persönlich unter überflüssig.
Bist du eigentlich Fleischesser? Und falls ja, warum? Es ist nicht nötig, tote Tiere zu essen, um zu leben. Das wäre dann also genauso überflüssig.
Und nein, ich bin kein Vegetarier. Aber ich finde das als Beispiel irgendwie sinnvoll.
Wenn wir alle nur das tun würden, was zwingend notwendig wäre, wäre diese Welt sehr langweilig und um viele Dinge ärmer, oder? Auch Dinge wie Literatur, Kunst oder gar Computerspiele sind nicht zwingend notwendig. Ich würde sie aber nicht missen wollen.
@Zyankali

Und was macht Valve mit Nutzern, die per Crack ihren "Kopierschutz" umgehen? Werden deren Accounts nicht für die Verwendung solcher Tools gesperrt? Würde mich wundern, wenn das nicht der Fall wäre...

Was Origin angeht...EA wird sich bei der Einführung der Plattform schon was gedacht haben...und zudem sind sie doch "etwas" größer als UbiSoft, können es sich also leisten, auf Steam zu verzichten. In einer Art finde ich es sogar gut, dass sie sich von Steam getrennt haben (auch wenn ich ihre Plattform genauso verachte wie Steam selbst), denn so wird an dem Quasimonopol, was sich Valve hier aufzubauen versucht mal kräftig gerüttelt. Wird eigentlich Zeit, dass da noch andere folgen. Bethesda z. B. Nach einem Bericht, den ich vor einiger Zeit mal gelesen habe, haben die ja sogar schon mal darüber nachgedacht. Fände ich toll, wenn die das auch umsetzen würden. Vielleicht würde dann die Spielergemeinde endlich mal aufwachen und merken, was für ein Scheiß das ist, für jedes einzelne Spiel auch gleich so nen blöden Client herunterladen zu müssen, der nur Festplattenplatz und Arbeitsspeicher stiehlt (für nix und wieder nix).

Interessant auch, dass Du Dir schon Sorgen machst, ob unsere GOG-Spiele in 20 Jahren noch laufen. Denkst Du denn, dass es Deine Steamspiele dann noch tun werden? Auf meinem alten XP-Rechner habe ich noch jedes alte Spiel via Dos-Box zum Laufen bekommen und dank GOG nun auch auf meiner neueren WIN7-Kiste. Vielleicht macht WIN10 da ja Probleme, doch wer sagt, dass WIN10 nicht genauso ein Flop wird wie VISTA?

Ich mache mir jetzt noch keine Sorgen, ob meine Spiele in Zukunft noch laufen werden. Im Moment tun sie es, und das kann man von den Spielen bei Steam ja nicht unbedingt zu 100% sagen, oder?

Ich finde es immer wieder erstaunlich, was die Leute dazu animiert, ohne den geringsten Anflug von Logik, etwas so kundenfeindliches wie Steam so vehement zu verteidigen, so als ob ihnen diese Firma selbst gehören würde...
avatar
AliensCrew: Und was macht Valve mit Nutzern, die per Crack ihren "Kopierschutz" umgehen? Werden deren Accounts nicht für die Verwendung solcher Tools gesperrt? Würde mich wundern, wenn das nicht der Fall wäre...
Da kommt eine Schar an Abmahnanwälten und verklagt einen auf eine Billion Dollar Schadensersatz. *Augenroll* Ich habe bis Borderlands 2 (2012) rigoros jedes gekaufte(!) Spiel auf Steam gecrackt. Und mein Account ist immer noch noch nicht gesperrt.

avatar
AliensCrew: Interessant auch, dass Du Dir schon Sorgen machst, ob unsere GOG-Spiele in 20 Jahren noch laufen. Denkst Du denn, dass es Deine Steamspiele dann noch tun werden? Auf meinem alten XP-Rechner habe ich noch jedes alte Spiel via Dos-Box zum Laufen bekommen und dank GOG nun auch auf meiner neueren WIN7-Kiste. Vielleicht macht WIN10 da ja Probleme, doch wer sagt, dass WIN10 nicht genauso ein Flop wird wie VISTA?
Du verstehst vielleicht meine Intention (so wie classic-gamer) nicht. Das GoG-Beispiel soll nur vor Augen führen, dass NICHTS ewig in Zukunft Bestand hat. Weder Steam-Spiele noch GoG-Spiele. IMMER wird die Spiele-Community dafür sorgen, dass die Spiele auch in Zukunft funktionieren. Selbst JETZT gibt es Probleme schon mit Spielen, wenn zu neue Hardware softwareseitig Sachen nicht mehr unterstützen. Splinter Cell: Pandora Tomorrow zum Beispiel sieht heutzutage viel schlechter aus als zum Release. Und da hilft auch kein Windows XP im Dualboot und erst recht keine Virtuelle Maschine.

Win10 wird definitiv der Sargnagel für XP und die meisten User werden von 7/8.1 auf 10 wechseln. Im Endeffekt sorgen die Hardwarehersteller für den Umstieg. Das war von Win98/ME zu XP das Gleiche gewesen. Erst den Support der Betriebssysteme auf ein Minimum reduzieren und dann plötzlich einstellen.

avatar
AliensCrew: Ich finde es immer wieder erstaunlich, was die Leute dazu animiert, ohne den geringsten Anflug von Logik, etwas so kundenfeindliches wie Steam so vehement zu verteidigen, so als ob ihnen diese Firma selbst gehören würde...
Weil der Großteil keine "Kundenfeindlichkeit" in Valves System erkennt. Übrigens, Retail-Spiele kannst du auch nicht geöffnet zurückbringen, weil das Spiel auf deinem Rechner nicht läuft oder man das Spiel einfach nur schrecklich findet. ;)
@Zyankali

Nun, vielleicht sind sie Dir, was Deine Cracks betrifft, auch nur noch nicht auf die Schliche gekommen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es Valve egal ist, wenn die Nutzer ihrer Plattform deren Sicherheitssysteme umgehen bzw. außer Kraft setzen...dann würde es nämlich keinen Sinn machen, diese erst in die Spiele einzubauen, aber egal.

Es ist müßig darüber zu spekulieren, was in Zukunft sein wird, da man nie sicher sein kann, was wirklich kommt. Ich habe zur Anfangszeit von Steam auch nicht geglaubt, dass sich die PC-Spielergemeinschaft so etwas auf Dauer gefallen lassen würde. Nun, da war ich auch ganz schön auf dem Holzweg.

Tja, und darin liegt wohl Valves Geheimnis und dessen Erfolg. Würden die PC-Spielergemeinde mal objektiv betrachten, was Steam ist und das diese Plattform nur den Interessen des Verkäufers dient und gleichzeitig die Rechte der Kunden mit Füßen tritt, würde Valve die Kundschaft wohl scharenweise davonlaufen. Leider scheint es die wenigsten zu interessieren, bis sie mit dem Teil selbst auf die Schnauze fliegen.

Und sicher kann ich Retail-Spiele auch geöffnet zurückbringen. Wenn der Datenträger beschädigt ist, habe ich sogar Anspruch auf Ersatz oder Geldrückgabe. Und selbst wenn das nicht der Fall ist, wird der Verkäufer mir in der Regel Ersatz oder Geld zurückgeben, und zwar aus Kulanz, um mich als Kunden nicht zu verlieren. (Vorausgesetzt ich übertreibe es damit nicht.) Valve allerdings hat so viele Konsumenten, dass sie auf den einzelnen auch verzichten können und scheißen diesem deshalb auch einen Haufen (wie es fast jeder andere Konzern auch tut.)
avatar
Zyankali: Splinter Cell: Pandora Tomorrow zum Beispiel sieht heutzutage viel schlechter aus als zum Release. Und da hilft auch kein Windows XP im Dualboot und erst recht keine Virtuelle Maschine.
Kannst du das genauer erläutern?

avatar
Zyankali: Win10 wird definitiv der Sargnagel für XP und die meisten User werden von 7/8.1 auf 10 wechseln. Im Endeffekt sorgen die Hardwarehersteller für den Umstieg.
Halte ich für eine sehr gewagte Theorie, da Win10 datenschutztechnisch doch recht bedenklich ist und sich kaum vom verhassten Win8 unterscheidet. Der letzte Satz gilt allenfalls für Mainstream-Notebooks.

avatar
Zyankali: Übrigens, Retail-Spiele kannst du auch nicht geöffnet zurückbringen, weil das Spiel auf deinem Rechner nicht läuft oder man das Spiel einfach nur schrecklich findet. ;)
Wenn es sich dabei um Steam/Origin/Uplay-Spiele handelt ist das korrekt, ansonsten Unfug oder du hast den falschen Händler.
avatar
Zyankali: Splinter Cell: Pandora Tomorrow zum Beispiel sieht heutzutage viel schlechter aus als zum Release. Und da hilft auch kein Windows XP im Dualboot und erst recht keine Virtuelle Maschine.
avatar
classic-gamer: Kannst du das genauer erläutern?
Soweit ich weiß, werden bei Pandora Tomorrow auf modernen GPUs die Schatten und die Beleuchtung nicht (oder nicht vernünftig) gerendert.

Deswegen ist es auch das einzige Spiel der Reihe, was nicht digital verfügbar ist.
avatar
classic-gamer: Kannst du das genauer erläutern?
Von Nvidia:
I upgraded my application to DirectX9 and my hardware shadow maps no longer work! What's up?

We've changed the behavior of hardware shadow maps between the DirectX8 and DirectX9 interfaces. In DirectX8, you're required to scale the interpolated z component (that will be compared with the value in the shadow map) by the bit depth of the shadow map itself. Starting with the DirectX9 interfaces, we've changed this behavior to no longer require this scale, so the z value should be in the range [0..1], regardless of bit depth. Basically, we wanted to implement this new cleaner behavior, but didn't want to break shipping apps that rely on the old behavior, so we changed it only for the new DX9 interfaces.

Betrifft auch AMD/ATi-Karten.

avatar
classic-gamer: Halte ich für eine sehr gewagte Theorie, da Win10 datenschutztechnisch doch recht bedenklich ist und sich kaum vom verhassten Win8 unterscheidet. Der letzte Satz gilt allenfalls für Mainstream-Notebooks.
WinXP war das erste Betriebssystem, was nach Hause telefonierte. Man musste anno 2002 eine Internetverbindung haben oder XP per Telefon aktivieren. Vom Datenschutz her genauso fatal, außer man benutzt(e) einen Volumenlizenzschlüssel - den id.R. nur Universitäten/andere Institutionen bekamen.

avatar
Zyankali: Wenn es sich dabei um Steam/Origin/Uplay-Spiele handelt ist das korrekt, ansonsten Unfug oder du hast den falschen Händler.
Eine schöne Welt, wo man bei einem Händler ein Spiel kaufen, nach Hause fährt und auf CD/DVD brennt und dann wieder zurückbringen kann. Das hat am Anfang sehr gut geklappt als Brenner noch 1000DM gekostet haben, funktioniert heutzutage aber nicht mehr. Wenn die CD/DVD kaputt ist, bekommt man aber problemlos eine neue.
Post edited April 11, 2015 by Zyankali
Pandora Tomorrow ist da aber eine Ausnahme. Derartiges wäre mir bei keinem anderen Spiel bekannt.

avatar
Zyankali: WinXP war das erste Betriebssystem, was nach Hause telefonierte. Man musste anno 2002 eine Internetverbindung haben oder XP per Telefon aktivieren. Vom Datenschutz her genauso fatal, außer man benutzt(e) einen Volumenlizenzschlüssel - den id.R. nur Universitäten/andere Institutionen bekamen.
Das ist korrekt aber auch nur die halbe Wahrheit, da Win10 noch mal 2 Schippen drauflegt. Unter Win10 würde ich mir mehr sorgen um Datenschutz machen als im Nachhinein zu WinXP.

avatar
Zyankali: Eine schöne Welt, wo man bei einem Händler ein Spiel kaufen, nach Hause fährt und auf CD/DVD brennt und dann wieder zurückbringen kann. Das hat am Anfang sehr gut geklappt als Brenner noch 1000DM gekostet haben, funktioniert heutzutage aber nicht mehr. Wenn die CD/DVD kaputt ist, bekommt man aber problemlos eine neue.
Dann hast du den falschen Händler. Mit einer triftigen Begründung ist die Rückgabe weniger problematisch.

Kleine Anekdote: Hab mal bei einer bekannten Elektrokette ein Spiel umgetauscht weil es Probleme bereitete. War kein großes Problem. Bei demselben Laden wollte ungefähr zu einer ähnlichen Zeit ein Spiel umtauschen weil die CD verkratzt war. Wollte mir dort niemand glauben dass das schon beim Kauf so war und man wollte sich weigern umzutauschen. Also wurde als "Beweis" ein anderes Exemplar geöffnet, welches prompt ebenfalls Kratzer hatte. Nach 5 weiteren Exemplaren habe ich dann intakten Ersatz bekommen.