Lesser: Hast du dann eine bewusste Alternative gewählt oder etwas zufälliges genommen? Kann ja auch sein, dass du dann einen Ersatzbegriff gewählt hast, der in deiner Region dann evtl. gebräuchlicher ist.
Ich glaub, ich bin auf "Kruste" ausgewichen. Das verstehe ich auch, obwohl ich so eher den gesamten Brotrand nennen würde, an jeder Scheibe, und nicht nur die Enden. Aber jetzt habe ich gesehen, dass es ja doch "Knäppchen/Knäppke(n)" in der Liste gab. Das sag ich so zwar nicht, aber es hat ja den gleichen Stamm. Dann lag es wohl eher daran, dass die Liste so umfassend ist, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.
Ansonsten wäre die interessante Beobachtung auch wohl eher, dass das tatsächlich die einzige Frage war, bei der ich nicht sofort die passende Antwort zur Auswahl hatte, was darauf hinweist, dass meine Sprache wahrscheinlich ziemlich standardisiert ist und überwiegend keine ausgefalleneren Dialektworte enthält.
Maxvorstadt: Hierzulande sagt man auch "Scherzal" oder "Scherzel" zum Endstück des Brotes. War aber, glaube ich, nicht im Test enthalten.
Doch, "Scherzel" hab ich bei der zweiten Durchsicht jetzt auch entdeckt.