It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
Hast du dich jemals gefragt, wie viel von unserem Leben wir in einem kleinen elektronischen Gerät hinterlassen?

A Normal Lost Phone ist ein Spiel über die Erforschung der Intimität einer unbekannten Person, deren Handy vom Spieler gefunden wurde.

Another Lost Phone: Laura's Story lässt dich das soziale Leben einer jungen Frau entdecken, deren Handy du gerade gefunden hast.

Beide oben genannten Spiele sind jetzt auf GOG.COM mit 66% Rabatt erhältlich, der bis zum 5. Juli 2021, 15:00 Uhr, gilt.

Bist du vom Zocken genauso begeistert wie wir? Dann melde dich für unseren Newsletter an, um über Neuigkeiten, neue Spiele und exklusive Rabatte informiert zu werden. Besuche den “Privatsphäre & Einstellungen”-Abschnitt deines GOG-Kontos, um dich jetzt anzumelden!
Wie kriegt man denn ein gefundenes Handy überhaupt erstmal entsperrt?
avatar
hmcpretender: Wie kriegt man denn ein gefundenes Handy überhaupt erstmal entsperrt?
Ich glaube, niemand hier käme jemals auf die Idee das Telefon einer wildfremden Person überhaupt einzustecken, oder knacken zu wollen, geschweige durch deren Privatkram zu gehen.

Die Prämisse hätte man in der Tat etwas besser formulieren können.
Ich finde es auch etwas creepy, in einem fremden Telefon herumzuschnüffeln. Ich würde es wohl eher in einer Fundgrube abgeben oder so. Naja, es ist nur ein Spiel und kostet nur 2 Tacken, also habe ich mal zugeschlagen (nur beim 2ten) :D
avatar
hmcpretender: Wie kriegt man denn ein gefundenes Handy überhaupt erstmal entsperrt?
Das ist irgendwie die merkwürdige Prämisse aller dieser Handyspiele.
Du findest ein komplett entsperrtes Telefon und anstatt einfach eine Person aus dem Telefonbuch anzurufen, dass sich der Besitzer informiert werden soll (möglichst NICHT über die Handynummer) und sich bei dir melden soll, schnüffelst du rum.
Fällt mir auch schwer sowas zu schlucken.
avatar
hmcpretender: Wie kriegt man denn ein gefundenes Handy überhaupt erstmal entsperrt?
avatar
randomuser.833: Das ist irgendwie die merkwürdige Prämisse aller dieser Handyspiele.
Du findest ein komplett entsperrtes Telefon und anstatt einfach eine Person aus dem Telefonbuch anzurufen, dass sich der Besitzer informiert werden soll (möglichst NICHT über die Handynummer) und sich bei dir melden soll, schnüffelst du rum.
Fällt mir auch schwer sowas zu schlucken.
Tatsächlich werden bei uns in der Schule und im Internat oft Handys gefunden oder bei uns abgegeben. Und meist ist es gar nicht so schwierig, diese zu entsperren (sehr häufig haben die Jugendlichen gar keine Sperre drin oder man kann anhand der Fettabdrücke auf dem Display das Muster erkennen (unjd dann braucht man nur wenige Versuche). Den Teil finde ich daher garnicht so unglaubwürdig.

Allerdings ruft man dann in der Regel einfach jemanden aus den Kontakten an (in userem Fall meist "Mama") und gut ist. ;)

Fotos oder Dokumente durchgucken passiert eher bei gefundenen Datenträgern (meist USB-Sticks) und kann zuweilen wirklich ein wenig creepy sein.
Post edited July 01, 2021 by PaterAlf
avatar
randomuser.833: Das ist irgendwie die merkwürdige Prämisse aller dieser Handyspiele.
Du findest ein komplett entsperrtes Telefon und anstatt einfach eine Person aus dem Telefonbuch anzurufen, dass sich der Besitzer informiert werden soll (möglichst NICHT über die Handynummer) und sich bei dir melden soll, schnüffelst du rum.
Fällt mir auch schwer sowas zu schlucken.
avatar
PaterAlf: Tatsächlich werden bei uns in der Schule und im Inmternat oft Handys gefunden oder bei uns abgegeben. Und meist ist es gar nicht so schwierig, diese zu entsperren (sehr häufig haben die Jugendlichen gar keine Sperre drin oder man kann anhand der Fettabdrücke auf dem Display das Muster erkennen (unjd dann braucht man nur wenige Versuche). Den Teil finde ich daher garnicht so unglaubwürdig.

Allerdings ruft man dann in der Regel einfach jemanden aus den Kontakten an (in userem Fall meist "Mama") und gut ist. ;)

Fotos oder Dokumente durchgucken passiert eher bei gefundenen Datenträgern (meist USB-Sticks) und kann zuweilen wirklich ein wenig creepy sein.
Faszinierend......
Ich hab Fingerabdruck-Sicherung, und alles mögliche ein. Was an Sicherung möglich ist
Aber ja, ich weiß das da viele nicht so sorgsam sind, wie ich.

Häufig verwendete Tasten erkennt man tatsächlich leicht, anhand Fettspuren, und Fingerabdrücken.
avatar
randomuser.833: Das ist irgendwie die merkwürdige Prämisse aller dieser Handyspiele.
Du findest ein komplett entsperrtes Telefon und anstatt einfach eine Person aus dem Telefonbuch anzurufen, dass sich der Besitzer informiert werden soll (möglichst NICHT über die Handynummer) und sich bei dir melden soll, schnüffelst du rum.
Fällt mir auch schwer sowas zu schlucken.
avatar
PaterAlf: Tatsächlich werden bei uns in der Schule und im Inmternat oft Handys gefunden oder bei uns abgegeben. Und meist ist es gar nicht so schwierig, diese zu entsperren (sehr häufig haben die Jugendlichen gar keine Sperre drin oder man kann anhand der Fettabdrücke auf dem Display das Muster erkennen (unjd dann braucht man nur wenige Versuche). Den Teil finde ich daher garnicht so unglaubwürdig.

Allerdings ruft man dann in der Regel einfach jemanden aus den Kontakten an (in userem Fall meist "Mama") und gut ist. ;)

Fotos oder Dokumente durchgucken passiert eher bei gefundenen Datenträgern (meist USB-Sticks) und kann zuweilen wirklich ein wenig creepy sein.
Ok, ich bin da wohl durch die Sicherheitsrichtlinien meiner Firma "versaut".

Wobei - ich kenne Telefon und Tabletpin von meinem direkten Vorgesetzten...

ABer ich hoffe die Datenträger schaust du dir nur an einem isolierten Linuxsystem an.
Immerhin gab es auf diese Weise wirklich schon angriffe auf Firmen. Einfach einen USB-Stick auf dem Parkplatz platzieren und auf die Neugier der Mitarbeiter hoffen...
avatar
randomuser.833: ABer ich hoffe die Datenträger schaust du dir nur an einem isolierten Linuxsystem an.
Immerhin gab es auf diese Weise wirklich schon angriffe auf Firmen. Einfach einen USB-Stick auf dem Parkplatz platzieren und auf die Neugier der Mitarbeiter hoffen...
Die schaue ich mir in der Tat nicht auf den Dienstrechnern an, sondern auf den Schülerrechnern in den Gemeinschaftsräumen. Die sind in einem komplett isolierten System und da kann Schadsoftware eigentlich nichts anrichten.

Wobei meistens stecken die sowieso schon an den Schülerrechnern wenn ich sie finde. ;)
Post edited June 30, 2021 by PaterAlf
avatar
PaterAlf: Tatsächlich werden bei uns in der Schule und im Inmternat oft Handys gefunden oder bei uns abgegeben. Und meist ist es gar nicht so schwierig, diese zu entsperren (sehr häufig haben die Jugendlichen gar keine Sperre drin oder man kann anhand der Fettabdrücke auf dem Display das Muster erkennen (unjd dann braucht man nur wenige Versuche). Den Teil finde ich daher garnicht so unglaubwürdig.

Allerdings ruft man dann in der Regel einfach jemanden aus den Kontakten an (in userem Fall meist "Mama") und gut ist. ;)

Fotos oder Dokumente durchgucken passiert eher bei gefundenen Datenträgern (meist USB-Sticks) und kann zuweilen wirklich ein wenig creepy sein.
avatar
Nari-09: Faszinierend......
Ich hab Fingerabdruck-Sicherung, und alles mögliche ein. Was an Sicherung möglich ist
Aber ja, ich weiß das da viele nicht so sorgsam sind, wie ich.

Häufig verwendete Tasten erkennt man tatsächlich leicht, anhand Fettspuren, und Fingerabdrücken.
Bei dir vergehen Monate ziemlich schnell. Ein komisches Zeitgefühl hast du.
avatar
launcher19: Bei dir vergehen Monate ziemlich schnell. Ein komisches Zeitgefühl hast du.
Ah, der Stalker ist wieder da.
avatar
launcher19: Bei dir vergehen Monate ziemlich schnell. Ein komisches Zeitgefühl hast du.
avatar
Count Leaves: Ah, der Stalker ist wieder da.
Lass gut sein, hat eh keinen Zweck. Wir ignorieren ihn einfach... ;-)
Er wird es nie verstehen.
avatar
Nari-09: Faszinierend......
Ich hab Fingerabdruck-Sicherung, und alles mögliche ein. Was an Sicherung möglich ist
Aber ja, ich weiß das da viele nicht so sorgsam sind, wie ich.

Häufig verwendete Tasten erkennt man tatsächlich leicht, anhand Fettspuren, und Fingerabdrücken.
avatar
launcher19: Bei dir vergehen Monate ziemlich schnell. Ein komisches Zeitgefühl hast du.
Vom tiefsten Verlies, bis zur höhsten Spitze. Kämpfte ich, gegen den Troll des Forums.
Bis ich zuletzt meinen Feind niederwarf, und seine Hülle gegen die Wände des Berges schmetterte.
Dann umfing mich Dunkelheit, und ich irrte umher. Ohne Gedanken und Zeitgefühl. Über mir, zogen die Sterne dahin. Und ein Tag erschien so lange, wie ein Lebensalter auf Erden.
Doch es war nicht das Ende. Leben rührte sich wieder in mir. Und ich wurde zurückgeschickt, bis meine Aufgabe erfüllt ist.
Ich weiß gar nicht, was es überhaupt für Sperrmöglichkeiten bei Smartphones gibt. Hat auch damit zutun, dass ich keines besitze. Ich war davon ausgegangen, man würde eine PIN oder so dafür nutzen.
avatar
InSaintMonoxide: Ich weiß gar nicht, was es überhaupt für Sperrmöglichkeiten bei Smartphones gibt. Hat auch damit zutun, dass ich keines besitze. Ich war davon ausgegangen, man würde eine PIN oder so dafür nutzen.
Es gibt so einiges. Man kann das Ding mit seinem Gesicht entsperren (über die Front-Cam), ein Muster zeichnen, einen Pin eingeben oder auch per Fingerabdruck unlocken.