It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
Gaming hat sich über die Jahrzehnte hinweg in Richtungen entwickelt, die sich niemand hätte vorstellen können. Ein Genre aber überdauerte die Zeiten und wuchs und entwickelte sich dabei ständig weiter: das Action-Adventure.

Beinahe so lange, wie es Videospiele gibt, faszinieren Action-Adventure-Titel Spieler in aller Welt – mit Echtzeit-Action, Rätseln und der Erkundung weitläufiger Schauplätze. Wir könnten Jahre damit verbringen, über unsere Lieblinge aus diesem Genre zu sprechen, wollen uns heute aber auf ein Spiel konzentrieren, das uns ganz besonders am Herzen liegt – Blood Omen: Legacy of Kain.



Da dieses Spiel nun im Rahmen unseres Geburtstagsevents zu GOG.COM hinzustößt, wollten wir eine kleine Reise in die Vergangenheit unternehmen und ergründen, was dieses Spiel so spektakulär gemacht hat.

Blood Omen: Legacy of Kain erzählt eine epische Geschichte
Blood Omen: Legacy of Kain spielt in Nosgoth, einer Fantasy-Welt, die von Menschen und Vampiren bevölkert wird. In dieser Welt ruht das Heil der Welt buchstäblich auf Säulen. Die Säulen von Nosgoth werden von Menschen beschützt, doch vor deinem Auftauchen in der Welt geschehen ein paar (dezent ausgedrückt) schlimme Dinge, und es beginnt eine Jagd auf die Vampire.

Natürlich finden das die verbliebenen Blutsauger nicht so toll und vergelten das Ganze durch das Töten vieler Wächter. Eins führt zum anderen, Racheplan folgt auf Racheplan, was schließlich zur Verderbnis der Säulen und ihrer Wächter führt.



Und da kommst du ins Spiel, als Kain (der von Simon Templeman gesprochen wird). Nach deiner Wiedererweckung hast du die Aufgabe, den verderbten Wächtern ein Ende zu bereiten, um – hoffentlich – die Ordnung in der Welt Nosgoth wiederherzustellen.

Wie du also sehen kannst, komm Fans wuchtiger Geschichten bei Blood Omen: Legacy of Kain zweifellos auf ihre Kosten!

Hack'n’Slash & Rätseln vom Feinsten
Während mitunter bereits eine tolle Story genügen kann, um ein Spiel zu tragen, tut sich Legacy of Kain glücklicherweise auch in den Disziplinen klassisches Action-Adventure, Kampf und Rätsellösen hervor!



Aus der Vogelperspektive erkundest du weitläufige Außenareale und schlägst dich durch Dungeons, erkundest deine Umgebung, bekämpfst Kreaturen und Menschen und sammelst neue Waffen und Rüstung, die das Gameplay verändern.

Und weil du ein Vampir bist, verringert sich deine Gesundheit stetig (wenn auch langsam), je länger du ohne Blut auskommen musst. Du kannst deinen Gesundheitsbalken aber wieder auffüllen, indem du Menschen und andere rotblütige Kreaturen erledigst – nimm dich jedoch vor verdorbenem schwarzem Blut in Acht, das dich vergiftet!

Neben einer breiten Auswahl an Waffen erhältst du auch einige nützliche Zauber, mit denen du deine Gegner ausschaltest. Doch damit nicht genug – du kannst dich auf deiner Quest auch noch in eine Reihe unterschiedlicher Gestalten verwandeln.



Reise in die weite Welt von Legacy of Kain
Wenn du auf Actionspiele aus der Vogelperspektive stehst oder einfach nur einen Titel mit epischer Story und Welt spielen willst, dann könnte Blood Omen: Legacy of Kain genau das sein, wonach du suchst. Das Spiel besitzt eine einprägsame Geschichte und denkwürdige Charaktere und liefert Fans des Genres jede Menge Action und Raum zum Erkunden.

Und nicht zuletzt kannst du, indem du einen wahren Klassiker spielst, der sein Comeback auf modernen PCs feiert, mit uns den 13. GOG-Geburtstag feiern!


Wie sieht's bei dir aus? Hast du vor, dieses Spiel auszuprobieren, wo es nun auf GOG.COM erhältlich ist? Sag es uns in den Kommentaren!
Ich habe mich schon immer gefragt, ob der Titel "Legacy of Kain" eine namentliche Anspielung auf "Das Vermächtnis Kains" bzw. "The Legacy of Cain" von Leopold von Sacher-Masoch ist.
avatar
InSaintMonoxide: Ich habe mich schon immer gefragt, ob der Titel "Legacy of Kain" eine namentliche Anspielung auf "Das Vermächtnis Kains" bzw. "The Legacy of Cain" von Leopold von Sacher-Masoch ist.
Möglich wäre es sicherlich, allerdings hab ich nie davon gehört, dass dem so wäre.
Die Spiele sind ja voll von Bezügen zur realen Welt.
avatar
InSaintMonoxide: Ich habe mich schon immer gefragt, ob der Titel "Legacy of Kain" eine namentliche Anspielung auf "Das Vermächtnis Kains" bzw. "The Legacy of Cain" von Leopold von Sacher-Masoch ist.
Denke eher sie haben sich beim biblischen Kain, und auch der World of Darkness (Vampire the Masquerade) inspirieren lassen.
Dort ist Kain ebenfalls der Urvater, der 13 großen Vampirclans und ihrer Blutlinien.
avatar
InSaintMonoxide: Ich habe mich schon immer gefragt, ob der Titel "Legacy of Kain" eine namentliche Anspielung auf "Das Vermächtnis Kains" bzw. "The Legacy of Cain" von Leopold von Sacher-Masoch ist.
avatar
Nari-Y9: Denke eher sie haben sich beim biblischen Kain, und auch der World of Darkness (Vampire the Masquerade) inspirieren lassen.
Dort ist Kain ebenfalls der Urvater, der 13 großen Vampirclans und ihrer Blutlinien.
Für den Namen des Protagonisten wirkt das auch am schlüssigsten für mich. Habe mich nur wegen des Namens der Spielereihe gewundert, weil der Titel ja praktisch identisch ist (auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob das nicht noch von einem anderen, mir unbekannten Werk stammen könnte).
avatar
Nari-Y9: Denke eher sie haben sich beim biblischen Kain, […] inspirieren lassen.
[…]
Ja natürlich. Man hat sich allgemein vom Mystizismus und der Mythologie unserer Gesellschaft inspirieren lassen.

Raziel wurde zum Beispiel der jüdischen Mythologie entnommen und bedeutet so viel wie "Engel der Mysterien" oder "Geheimnis Gottes".

Und das Rad des Schicksals entstammt dem buddhistischen Rad des Lebens.
Der ältere Gott ist auch garantiert eine Hommage an H. P. Lovecraft.
Und allgemein das ganze Design erinnerte mich auch immer ein bisschen an H. R. Giger.

Mal ehrlich, Setting, Charaktere und Story sind doch der Wahnsinn.
A lleine wie schon immer das Zeitreiseparadoxon gelöst wird ist doch an sich wirklich gut gemacht.
Nett ! Sehr Nett !
Hatte schon befürchtet, Blood Omen wäre, wie z.B. System Shock lange Zeit, in der Publisher Hölle gefangen. Konnte selbst mit Fanpatches und -hacks meine CD-Version unter Win7 und Win10 bisher nicht (zum zocken ausreichend) bugfrei zum laufen bringen. Nur schade, dass der Großteil des Geldes an Square Enix geht... hab mir dafür aber die Witcher 3 GOTY gekauft, auch wenn ichs höchstwahrscheinlich nicht nennenswert spielen werde, da sollte ja 100% an CDP gehen.

Hätte echt nicht gedacht, das nochmal spielen zu können. :)
Post edited October 01, 2021 by seelenernter
avatar
seelenernter: […]
Konnte selbst mit Fanpatches und -hacks meine CD-Version unter Win7 und Win10 bisher nicht (zum zocken ausreichend) bugfrei zum laufen bringen.
[…]
Sieh mal weiter oben, meinen Beitrag #23, da hab ich einen entsprechenden Wrapper verlinkt, mit dem man das Spiel einwandfrei auf Win10 spielen kann. ;-)
Hab das Spiel damit auch schon gespielt.

Falls das für dich jetzt noch relevant sein sollte.
avatar
Nari-Y9: Denke eher sie haben sich beim biblischen Kain, […] inspirieren lassen.
[…]
avatar
TheHexer_pcg: Ja natürlich. Man hat sich allgemein vom Mystizismus und der Mythologie unserer Gesellschaft inspirieren lassen.

Raziel wurde zum Beispiel der jüdischen Mythologie entnommen und bedeutet so viel wie "Engel der Mysterien" oder "Geheimnis Gottes".

Und das Rad des Schicksals entstammt dem buddhistischen Rad des Lebens.
Der ältere Gott ist auch garantiert eine Hommage an H. P. Lovecraft.
Und allgemein das ganze Design erinnerte mich auch immer ein bisschen an H. R. Giger.

Mal ehrlich, Setting, Charaktere und Story sind doch der Wahnsinn.
A lleine wie schon immer das Zeitreiseparadoxon gelöst wird ist doch an sich wirklich gut gemacht.
Ja, definitiv einer der besten Storys, im Universum der PC-Games. (Konsolen mit eingerechnet0

Und dito, eine der wenigen Storys wo das gut funktioniert/umgesetzt ist. Mit den Zeitreisen.