Ob für Anfänger oder erfahrene Veteranen – rundenbasierte Strategiespiele können eine echte Herausforderung darstellen! Heute wollen wir dir einige Tipps geben, die dir helfen, dieses schwierige, aber auch unglaublich spielenswerte Genre zu meistern.1) Hab Geduld
Mahatma Gandhi hat einmal gesagt: "Die Geduld zu verlieren bedeutet, den Kampf zu verlieren." Bezogen auf Strategiespiele passt dieser Satz wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Ihre Regeln zu beherrschen braucht Zeit und auch wenn man sich damit schon wohlfühlt, lernt man meistens doch aus Fehlern auf dem Schlachtfeld. Aber gerade das ist das Schöne an dem Genre – man gewinnt dank Disziplin und Geduld. Gehe also nicht allzu hart mit dir ins Gericht, wenn du Missionen in Spielen wie
Panzer Corps 2 neu starten musst.
2) Recherchiere
Sunzi hatte recht, als er schrieb: "Wenn du dich und den Feind kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten." Obwohl gewisse Anfängerfehler passieren, kannst du einen Großteil von ihnen vermeiden, wenn du dir die Zeit nimmst, um dich mit den Mechaniken und der Spielwelt vertraut zu machen. Sich über historische Ereignisse zu informieren, kann in Titeln wie
Order of Battle: World War II recht nützlich sein. Außerdem ist es immer einfacher, in vertrauten Gewässern zu navigieren.

3) Wähle deine Schlachten aus
Friedrich der Große hat einmal geschrieben: "Wer alles verteidigt, verteidigt nichts." Ein häufiger Anfängerfehler in rundenbasierten Strategiespielen besteht darin, zu viele Ziele auf einmal erreichen zu wollen. Diese Herangehensweise zieht deine Truppen zu sehr in die Breite und führt oftmals zu Katastrophen. Versuche stattdessen, deine Ziele schon früh nach Priorität zu ordnen – das gilt sowohl für wichtige Punkte auf der Karte als auch die im Forschungsbaum eingeschlagene Richtung in
Imperialism 2: The Age of Exploration.
4) Kämpfe mit der Sonne im Rücken
In Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith ruft Jedimeister Obi-Wan Kenobi: "Es ist vorbei, Anakin! Ich stehe deutlich über dir." Im Gegensatz zu den meisten Echtzeitstrategiespielen hat im rundenbasierten Genre der Boden, auf dem man steht, einen ENORMEN Einfluss auf den Ausgang. Gehe also mit Bedacht vor – der Trick besteht darin, deinen Gegner zu zwingen, bei Scharmützeln wie in
BATTLETECH auf ungünstigerem Terrain zu kämpfen.

5) Sei nicht zu zaghaft
Napoleon Bonaparte hat einmal gesagt, dass das logische Ende der defensiven Strategie die Niederlage sei. Auf Nummer sicher zu gehen und die Truppen zu schützen, stellt zwar eine bei Anfängern beliebte Vorgehensweise dar, die traurige Wahrheit ist jedoch, dass man sich die Hände schmutzig machen muss, um zu gewinnen. Warte ab, bis sich der Gegner an deiner Verteidigung aufgerieben hat, reagiere danach aber schnell mit einem mächtigen Gegenangriff! In Spielen wie
Panzer General 2 ist Eile geboten, da dich jede untätig verbrachte Runde einen Schritt näher in Richtung Niederlage führt.
6) ... oder allzu selbstsicher
"Sie könnten nicht einmal einen Elefanten auf diese Entfernung treffen", waren die letzten Worte von General John Sedgwick in der Schlacht bei Spotsylvania Court House. Tja, wie sich herausstellte, konnten sie es doch. Aus der ersten Feindbegegnung siegreich hervorzugehen, kann berauschend wirken, allerdings musst du auch nach mehreren Runden noch auf der Hut sein. Während du den Gegner eilig verfolgst, könntest du leicht in eine Falle geraten oder deine Truppen zu sehr ausdünnen. Deswegen solltest du dich in Spielen wie
Gary Grigsby's War in the East als Allererstes ausruhen oder einen Kaffee trinken, wenn du nach dem Durchbruch der gegnerischen Linien in Sicherheit bist.

7) Nimm dein Schicksal an
"Es ist gut möglich, keine Fehler zu machen und dennoch zu verlieren. Das ist kein Zeichen von Schwäche, das ist das Leben." Dieses weise Zitat von Captain Jean-Luc Picard gilt nach wie vor. Selbst das am sorgfältigsten geplante Manöver kann aufgrund einer unglücklichen Würfelaktion fehlschlagen. Lass dich also nicht entmutigen, wenn in
Heroes of Might and Magic 3: Complete ein Dschinn die Hälfte deiner Drachen tötet. Zu lernen, mit dem Unerwarteten umzugehen und im Nu neue Pläne aufzustellen, ist eine Voraussetzung dafür, dass rundenbasierte Strategiespiele auch wirklich Spaß machen!
Findest du, dass wir mit unseren Tipps richtig liegen? Oder hast du vielleicht noch weitere Ratschläge für Fans rundenbasierter Strategiespiele? Sag es uns in den Kommentaren! Und nicht vergessen – die kommenden Schlachten sind genauso wichtig wie die bereits geschlagenen!